Elternforum Die Grundschule

textaufgaben

textaufgaben

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 9 und geht im Sommer auf die Realschule. Seit der vierten Klasse, tut sie sich ganz schwer mit Mathe. Vorallem mit Textaufgaben. Die konnte sie schon im dritten nicht gut, aber jetzt sagt sie bei jeder sofort, verstehe ich nicht und macht garnicht weiter. Neulich war hier schonmal dieses Thema und da war von Büchern die Rede, die zum Üben helfen können. Würde so gern wissen wie die heißen, damit ich sie auch kaufen kann. Fallen euch die Namen ein? Das wäre so toll... Danke Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gib doch einfach mal bei Amazon "Textaufgaben 4. Klasse" ein, da kommt eine schöne Auswahl LG Stöppel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu =) also uns wurde am ersten elternabend in klasse 4 ein heftblock mit textaufgaben vorgestellt,er heisst "so gut bin ich" textaufgaben klasse 4. kostet 5,95€ lg und schönes we claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von "Fit für die Schule" gibt es verschiedene Arbeitshefte. kosten 4 Euro. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Verstehe ich nicht" ist unbewusste Selbstprogrammierung oder Autosuggestion. Damit stellen wir im Kopf nicht nur die Weichen für die Umkehrung der Entwicklung in Verwicklung sondern wir "graben uns auch das Wasser ab", indem wir unsere Kräfte von der Zufuhr der fürs Wachstum nötigen Stärkung abschotten. Als Ich-kann-Schule-Lehrer erforsche ich Suggestion und Autosuggestion in der Schule schon über 30 Jahre; leider beachtet die Pädagogik diese Schaltstelle von Wirkung und Wirklichkeit in der Regel gar nicht, drum ist man im Problemfall gezwungen, das Problem selbst zu lösen. Dazu sind zwei Schritte wesentlich: 1. sich die Wirkung seiner unbewussten Autosuggestion anzuschauen und 2. die Wirkung und damit auch das Ergebnis durch bewusste andere Autosuggestion korrigieren zu lernen. Emil Coué ist immer noch der Weltmeister in dieser Sparte, im Net gibt es reichlich Information dazu. Textaufgaben sind kein Rechen sondern ein Sprachproblem. Nicht nur viele Kinder sondern auch ihre Lehrer fühlen sich der Sprache nicht gewachsen und deshalb auch nicht zugetan. Das wird dann formal überspielt und höhlt die Persönlichkeit immer mehr aus; die Folge: mit immer mehr Anstrengung erschöpft man sich immer mehr und schafft immer weniger. Coué spricht vom "Gesetz der das Gegenteil bewirkenden Anstrengung" und zeigt, dass wir nicht die Willensanstrengung verdoppeln dürfen sondern die Glaubenseinstellung von Misserfolg auf möglichen Erfolg umstellen müssen, denn die Glaubenseinstellung ist der Kurs, auf dem das Schiff segelt. Also: geistige Kurskorrektur. Am leichtesten kann man seinem Kind damit helfen, wenn es schläft; da hat der bewusste (ohnedies für das meiste gar nicht zuständige) Verstand Pause und man kann direkt mit dem "Zentrum der Macht": dem U(NBEWUSSTEN, sprechen. Dort sind die Talente, die Stärkung und Neuorientierung brauchen, und denen kann man ihre gute Entwicklungt ausmalen und ihnen einen klaren Auftrag dafür geben - siehe Coués Kapitel über "Schlafsuggestion". Noch ein Wort zum Thema Manipulation: Suggestion ist einfach ein Werkzeug, mit dem man verantwortungsbewusst umgehen sollte, denn es wirkt. Darum werde ich jemand, wenn er schläft, auch nie etwas unterjubeln wollen, was ich ihm nicht auch sagen würde, wenn er wach wäre; der Vorteil des Schlafes ist nur die Entspannung und das durch nichts abgelenkt Sein. Wenn ich den Kräften des Kindes Gutes tue, dann werde ich dadurch belohnt, dass sie mir gut sind. Bitte also alles gut selbständig überdenken; ich wünsche guten Erfolg! Franz Josef Neffe