Mitglied inaktiv
Hallo, wie viele Wochenstunden hatten/haben eure Kids in der dritten Klasse? Wir haben Mo+Die 6, Mi+Do 5 und Fr 4, gesamt also 26 Std. Ist das nicht etwas viel für Drittlässler? Wieviele Stunden gibts dann in der Vierten, ganz zu schweigen dann vom 5. Schuljahr? Grüsslis SN
Hallo, bei uns haben die 1. und 2. Klässler jeden Tag 4 Stunden, also 20 in der Woche. Die Drittklässler haben jeden Tag 5 Stunden, also 25, die Viertklässler haben 27. Meines Wissens nach ist das ganz normal. Gruß, Renate
Bei uns haben die 1.- und 2.-Klässler immer 4 Stunden von der2. bis zur 5.., macht also 20 Wochenstunden. Die 3.-und 4.-Klässler haben immer von der 1. bis zur 5. Stunde, also 25 Wochenstunden - dazu kommt evtl. noch die eine oder andere AG. Zuviel finde ich es nicht und auch die Kinder haben sich bislang nicht beklagt. Mein Sohn hatte durch zwei AGs 27 Stunden in der 3. Klasse, nach dem Sprung in die 4. hat er dann aber nur die 25 Regelstunden gemacht, weil er genug aufzuholen hatte. In der 5. Klasse wird er jetzt 29 Wochenstunden haben.... LG
Hallo, meine Tochter (8,5 Jahre) ist jetzt auch ins 3. Schuljahr gekommen und hat jetzt auch 26 Schulstunden in der Woche. Ich finde nicht, dass das zu viel ist. Warum denn? Im Gegenteil, jede Schulstunde mehr sehe ich als einen Gewinn für die Schüler an. Das kann nur gut sein. Und so viel weniger Stunden waren es im 2. Schuljahr doch auch nicht. Viele Grüße Sylvia
Zuviel??? Meine Tochter hatte bereits in der ersten Klasse 25 Stunden und das war absolut nicht zuviel. Jetzt in der 2. Klasse wird sie 26 Stunden haben!! Was meinst du eigentlich wiviel Unterricht gleichaltrige Kinder in "Pisa-Sieger" Länder und anderen Ländern haben??? Mariakat
wird jährlich angehoben (aber unsere haben ja auch ab der ersten klasse französisch) salsa
Hallo Flo hatte in der 3. Klasse 3 mal 5 Std. und 2 mal 6 Std. Unterricht. Die Kinder die noch Förderuntericht haben, haben dann noch 1 bis 2 Std. mehr. LG Marion mit Flo & Nessi
Boah, habt ihr es gut. Eine Stunde mehr als normal. Jeder andere wäre froh, wo doch eh so viel Unterricht ausfällt. Das ist auf keinen Fall zu viel für die Kinder. Übrigens hat meine Tochter in der 5. Klasse nun Mo. 7 Stunden und Di.- Fr. 6 Stunden, macht also 31 Stunden. Also kann sich dein Kind schon mal an viele Stunden gewöhnen. Viele Grüße Edda
Ja, ist ja schön und gut, aber kennst du auch die "Ferienregelung" der "Pisa-Gewinn-Länder"? Denn somit haben diese, auf das gesamte Jahr bezogen, nicht wirklich mehr Stunden als bei uns in D üblich.
Hallo, ich denke damit, das Mariakat die Bundesländer gemeint hat, die relativ gut abgeschnitten haben. In Bayern hatte mein Erstklässler schon 25 Unterrichtstunden in der Woche - mit Flöte sogar 26. Und in der 2. Klasse werden es sicher mehr. Steffi
Hallo, natürlich kenne ich nicht alle Ferienregelungen auswendig. DArum ging es nicht, sondern darum, ob 26 Stunden für einen 3. Klässler pro Woche zuviel sind oder nicht. Meiner Meinung nach nicht und in meinem Bekanntenkreis hat sich auch noch nie jemand beschwert. Wie gesagt, meiner Tochter waren 25 Std. in der 1. Klasse auch nicht zuviel. ALlerdings kenne ich -ungefähr- die Ferienregelungen in einigen Nord- und Südamerikan. Ländern (hab selbst dort gelebt und war dort in der Schule) und es gibt dort mit Sicherheit nicht mehr Ferien für die Kinder wie hier, dafür aber bedeutend mehr Unterricht. Über die z.T. um ein vielfaches bessere Qualität des Unterrichts dort will ich garnicht erst anfangen zu diskutieren (hängt natürlich auch stark von der Schule ab). Mariakat
In Belgien - Flandern, ein Land was deutlich besser abgeschnitten hat, haben ALLE Schulkinder (Gymnasium oder Grundschule pro Woche 32 Schulstunden a 45 Minuten. 1 Woche Herbstferien, 2 Wochen Weihnachten, 1 Woche Fasching, 2 Wochen Ostern, 1 Woche Pfingstferien und 8 Wochen Sommerferien. Ganztagsschulen sind normal und die Norm. Keiner findet es zu lange; im Gegenteil, man fragt sich wie denn die Ausbildung der D Kinder bei so wenig Stunden richtig stattfinden kann.
Hallo, meine Tochter hatte in der 2. Klasse nur einmal 5 Stunden und sonst 4 Stunden. Das fand ich ehrlich gesagt viel zu wenig. Das waren nur 21 Stunden und davon war eine noch wöchentlich Schulmesse... Jetzt in der 3. Klasse haben sie dann aber auch ziemlich zugelegt. Sie haben zwei Mal 6 Stunden und drei Mal 5 Stunden, wobei in den nächsten Wochen noch in Kleingruppen PC-AG dazukommt, also dann drei Mal 6 STunden und zwei Mal 5 Stunden. Das wären dann 28 Stunden. Ich finde das eigentlich soweit o.k., fand es nur schade, das sie in der 1. und 2. Klasse etwa gleich viel Stunden hatten und nur gleich 7 mehr. Da hätte ich mir eine langsamere STeigerung gewünscht, aber man kann eben nicht alles haben ;-) Meine Tochter kommt bislang gut damit klar... Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?