Elternforum Die Grundschule

Strafarbeiten im 1. Schuljahr !?!

Strafarbeiten im 1. Schuljahr !?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Meine Tochter geht in eine sehr lebhafte Klasse. Es macht den Eindruck als wenn die Lehrerin nicht klar kommt. Jetzt gab es zum wiederholten mal Strafarbeiten mal für einzelne Kinder aber meistens muß die ganze Klassse ran und der/die Übeltäter kriegen noch eine extra Strafe . Sie mussten jetzt mehrmals 20 mal die Klassenregel von vier Sätzen abschreiben. Heute sind einige fällig es 40. mal zu schreiben. Meine Tochter muß es "nur" 10 mal aber dafür zwei andere Sätze auch noch 10 mal. Sind insgesamt 30 Sätze. Und das obwohl sie nicht mal alle Buchstaben gelernt haben. Das kann doch nicht Pädagogisch richtig sein, oder? Mein (ungelehrtes) Gefühl sagt mir das die Lehrerin die Sache falsch angeht. Sie nimmt den Kindern jede Lust und das Interesse am lernen und arbeiten. Die ersten Kinder nehmen die Lehrerin nicht mehr ernst und bocken erst recht. Die Eltern sind alle stinksauer und keiner weiß was wirklich los ist.( Auf nachfragen findet sie immer gute Gründe). Eigentlich ist die Lehrerin total nett aber sie scheint hoffnungslos überfordert. Was kann man da machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo miss-charme, da Du ja schreibst, dass die Eltern - ich gehe davon aus, dass Du die Mehrzahl der Eltern in der Klasse meinst - mit dieser Methodik nicht einverstanden sind, ist das der klassische Fall für den Elternsprecher. Dieser sollte zusammen mit seinem Stellvertreter das Gespräch mit der Lehrerin suchen und gemeinschaftlich eine Lösung suchen. Gruß millefleurs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns dasselbe. Immer stures abschreiben, oder einen Aufsatz als Strafe!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist wirklich einfallslos und übel...und in Klasse 1 natürlich schon daneben...so verleite ich natürlich jedem das Schreiben... Andererseits ist es auch nciht so licht, da immer was passendes zu finden...aber kollektivstrafen gehen schon mal GAR NICHT..für mich KEIN Fall für den Elternsprecher, da kannst du doch selbst mal nachfragen! Ehrlich: ich hab für meine großen Schüler ein heft mit wirklich tollen Strafarbeiten (bei amazon gabs das mal..) , denn manchmal gehts nciht ohne, und außerdem bin cih ein GROSSER Fan von Freiheitsentzug...also wer bei mir ohne wichtige Sachen antanzt bleibt gleich da um es nachzuholen ...aber dafür sind 1 KLässler natürlich zu klein... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der 1. Klasse halte ich Kollektivstrafen für total daneben und auch Strafen von diesem Ausmaß. 10 Sätze einmal abschreiben sind für einen Erstklässler ja schon Strafarbeit, ganz abgesehen davon, dass das bei uns in der 1. Klasse noch gar nicht ginge, weil die noch gar nicht alle Buchstaben kennegelernt haben. Bei meiner Tochter war es in der 4. Klasse so, dass dort ein Lehrer gerne Kollektivstrafen und lange Abschreibarbeiten verteilt hat. Dies hat sich als sehr wirksam rausgestellt, gegen Mitte des Schuljahres war die Klasse handzahm. Kommentar meiner Tochter: "bei dem bin ich lieber ruhig, ich bin doch nicht so blöd, 20x die Klassenregeln abzuschreiben!" Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es auch mal ansprechen, das ist wirklich kontraproduktiv... bei uns gab es auch von Anfang an Strafarbeiten z.B. für wiederholtes Stören. Allerdings immer nur für die Kinder die es auch betrifft, und dann auch was wo sie den Kopf ein bischen anstrengen müssen. So müssen dann z.B. fünf Sätze mit den neuesten Lernwörtern geschrieben werden. Das finde ich vollkommen in Ordnung, sie Kinder sollen schon wissen das sie unter gewissen Umständen einfach zusätzliche Arbeit erledigen müssen...