Badefrosch
Welchen Sport machen eure Vorschulkinder? Welche Musikinstrumente spielen Sie? Unser Sportangebot vor Ort: Sportverein mit angeschlossener Kindersportschule: Kosten Sportverein: 7 Euro / Monat Dauer: 1 x 60 Min. Kinderturnen Kosten Kindersportschule: 23 Euro / Monat Dauer: 2 x 45 Min. bzw. 2 x 60 Min. (ab Schulbeginn) Ziel der Kindersportschule: Kennenlernen verschiedener Sportarten und Übergang in den Fachsport ab 10 Jahren Schwimmverein: Kosten: 5 Euro / Monat Dauer: 1 x 45 Min. / Woche zusätzlich Kosten für den Schwimmkurs Kosten: 105 Euro je Kurs Dauer: 14 x 45 Min. (Anfänger) Ziel: Seepferdchen-Abzeichen Nach diesem Kurs können sie am normalen Anfängerschwimmen teilnehmen Dauer: 14 x 45 Min. (Fortgeschritten) Ziel: Bronze-Abzeichen Tanzschule Was: kreativer Kindertanz, Zumba-Kids (für die 6 bis 8-jährigen), Zumba-Kids, Linedance, High School Musical Kosten: 24 Euro / Monat Dauer: 1 x 60 Min. / Woche Musikschule: musikalische Frühförderung Kosten: 23 Euro / Monat bei 1 x 30 Min. / Woche 30 Euro / Monat bei 1 x 45 Min. / Woche Blockföte Kosten: 35 Euro / Monat bei 1 x 45 Min. / Woche Sonstige Instrument: Keyboard Gitarre (wird ab 6 empfohlen wg. Gitarrengröße) Klavier Saxophon Geige Kosten Einzelunterricht: 70 bis 75 Euro bei 1 x 30 Min. / Woche 100 bis 105 Euro bei 1 x 45 Min. / Woche Kosten Gruppenunterricht: 75 Euro bei 1 x 45 Min. / Woche (wird aber erst gemacht, wenn man die Grundlagen kann)
Also im Vorschulalter waren meine alle beim Schwimmen und im Tanzsportverein. Instrumente haben wir 2x Cello und 2x Geige, begonnen mit 4 Jahren bzw 5 Jahren die Cellisten. Jetzt (KInder sind nun 10.,8.6. und 3.Klasse) ist es so, dass die Instrumente geblieben sind, die 3 Großen tanzen immer noch (Turniertanzsport),das Schwimmen wurde dann irgendwann deswegen aufgegeben, weil es nicht machbar war. Der Kleine geht noch parallel zum schwimmen und tanzen. Da das Schwimmtraining mittlerweile eigentlich 3x die Woche ist, wird er sich irgendwann entscheiden müssen ...
Uhi, du bist aber gut informiert! Ich wüßte gar nicht, was es alles gibt und schon gar nicht wie die Kosten sind. Mein Sohn macht KungFu, kostet 25 Euro pro Monat. Nächsten Monat schnuppert er noch beim Speedskating rein. Sonst macht er nix... LG
Hallo, in der Vorschule waren wir noch ganz klassisch, beide im Schwimmverein und das Mädel macht seit dem 3. Geburtstag Ballett und der Junge spielt Fussball seit er vier ist. Nun sind die zwei 8 und 10, Fussball und Ballett gibt's immernoch, Schwimmen nicht mehr. Der Große tanzt inzwischen auch und geht in der Schule zur Mal AG, zum Rhythmus und Rap, die Kleine macht in der Schule noch Zirkus und beide haben begonnen Gitarre zu lernen. Mit Fußballspielen, Ballettaufführungen und Hausaufgaben uns Mama-Taxi sind wir also gut "bedient" !!! LG Patty
ganz ehrlich, ... außer einem Schwimmkurs hat sie noch nichts gemacht... weiß auch ehrlich gesagt noch nicht ob wir jetzt dann was suchen sollen, weil sie wochentags bis 16 Uhr in der Schule ist...sie würde schon gern tanzen oder intensiver schwimmen gehen
Meine Vorschülerin hat mich dato noch nichts im Verein o.ä. gemacht. Sie wollte immer das Gleiche wie ihre große Schwester. Was vom Alter ja nicht geht. Aber jetzt in der Schule, macht sie 1 x beim "Laufen macht Fit" Kurs mit und beim Geräte-Zirkus, denn sie ist von Natur aus so richtig sportlich. Daneben haben sie 1 x Sport und mit dem Hort können sie zusätzlich noch 2 x 1,5 Stunden in der Woche in die Sporthalle gehen, in der Zeit wenn die Großen essen und ihre Hausaufgaben machen. Daher muss ich sie noch nicht extra irgendwo hin bringen. Die Große macht seit 2,5 Jahren, 2 x in der Woche Fußballtraining + fast jedes Wochende Spiele, Tuniere. Und seit 4,5 Jahren 1 x in der Woche Ballet. Die Lütte muss das immer mit. Da dort aber noch andere kl. Geschwister sind, hat sie dort trotzdem Spaß. Ballet kostest 40,0 Euro und Fußball 48,00 Euro. Die Große war auch mal beim Schwimmen, vor dem Fußball, und war auch sehr erfolgreich. Aber plötzlich wollte sie nicht mehr weitermachen. Für ein Musikinstr. konnten wir noch keines der Mädels überzeugen, obwohl mein Mann zu hause Klavier und Saxophon spielt. Null Interesse. Gruß maxikid
Hallo! Kind 1: im Vorschulalter: 1 x Fussball, in der 1. Klasse gerne aufegegeben 1 x musik. Früherziehung - mit stoischer Geduld ertragen, gerne aufgegeben Schwimmkurs - gerne In der GS: 1 x Hapkido (2x wöchentl.) nach 3,5 Jahren - aufgegeben ab der 3. Schlagzeug - immer noch gerne, erweitert auf andere Percussion Instrumente ab der 4. Tennis - immer noch gerne Schwimmen - gerne Kind 2: im Vorschulalter: 1 x musik. Früherziehung - Rausschmiss nach 1 Jahr Schwimmkurs - gerne 1 x Hapkido - Rausschmiss nach 1 Jahr In der GS: ab der 2. E-Bass ab der 1. Tennis - sehr gerne Schwimmen - sehr gerne Tja, ich würde immer wieder das Kind entscheiden lassen und ggf. später mit was anfangen, wenn es nicht wirklich ein Herzenswunsch ist. LG, 2.
Genau wegen aussuchen ist ja die Ballschule bzw. Kindersportschule interessant. Hier schnuppern sie in den 3 bis 4 Jahren in alle Bereiche rein, es ist nie das selbe, sie lernen neues kennen und können dann später je nach Leistungsabteilung des Sportvereins zwischen 8 und 10 Jahren entscheiden, wohin es gehen soll. Musiktechnisch ist es ähnlich, es gibt hier eine Schule, wo man in die verschiedenen Instrumente reinschnuppern kann, bevor man sich festlegt. Die Instrumente können auch ausgeliehen werden, bis es sich lohnt, was eigenes zu kaufen. Sein Musikinteresse geht in Richtung Gitarre, Keyboard und Schlagzeug. Was ihm definitiv nicht bewußt ist, dass man für alles Durchhaltevermögen braucht und deswegen muss man bei uns alles mind. ein halbes Jahr machen, dann kann man wechseln. Im Moment denke ich, dass es genau daran scheitert, bzw. am üben bei der Musik (das muss man halt jeden Tag machen und wenn es nur 15 bis 30 Minuten sind).
finde ich sehr interessant. Gruß maxikid
Natürlich sagen die Musiklehrer, dass man täglich üben muss. Aber es geht auch ohne... nur sind die Fortschritte dann langsamer. Mein Vierzehnjähriger übt nur 1-2 mal in der Woche Klavier, trotzdem kann er schon tolle Stücke spielen (es dauert halt nur länger, bis er ein Stück beherrscht). Auch früher hat er nicht täglich geübt. Dann meckert die Klavierlehrerin vielleicht mal, aber sonst passiert nichts.
Genau die ist das bei uns. Und die Heidelberger Ballschule
Heidelbergerballschule: Da kenne ich sogar einen der Mitbegründer . Der Sohn ging mit meiner Großen zusammen in die Vorschule bzw. gehen auf die gleiche Schule. LG maxikid
Als Vorschulkinder waren meine in der musikalischen Früherziehung und im Kinderturnen. Die Musikschul-Gebühren waren damals bei 26 Euro je Kind und beim hiesige Sprotverein, der das Kinderturnen anbietet, sind wir mit einem Familienbeitrag sowieso dabei, also nichts extra. Ab 1. Klasse haben beide dann Blockflöte (privat. 10 Euro mtl.) gelernt und ab Ende 3. Klasse dann Klarinette bzw. Querflöte. Privatunerricht mit 43 Euro mtl. Ab 1 Klasse haben sie auch den Sport gewechselt und haben Handball gespielt. Auch im selben Sportverein, also wieder nichts extra. Inzwischen sind sie 10 und 12 Jahre alt. Die Kleine spielt nach wie vor Handball und Querflöte und zusätzlich hat sie noch Reitstunden (48 Euro mtl.) dazubekommen. Die Große hat in der 5. Klasse von Handball auf Karate gewechselt will aber nun auch Handball wieder weiter machen, ohne Karate aufzugeben. Sie spielt auch weiterhin Klarinette.
Unser Großer hatte zur Vorschulzeit Schwimmkurs und Turnen Seid der ersten Klasse spielt er einmal die Woche Posaune und ist von der Turn- in die Leichtathletik gewechselt, will nach den Ferien mal Fußballluft schnuppern. Die Kleine tanzt alle 2 Wochen in der Volkstanzgruppe u macht nu mit 4,5 den Schwimmkurs wie ihr Bruder damals auch Wir hoffen dass sie nach den Ferien in den Turnkurs rutscht gasti
Hmm, beide Kinder sind in der DLRG (Familienbeitrag 96 € im Jahr oder so) und gehen im Sommer unregelmäßiger, im Winter regelmäßig einmal die Woche zum Training. Die Große spielt seit 2 Jahren Keyboard, die Lütte ist noch in der "Musikgrundschule" (musikalische Früherziehung) und dann gehen wir, da ich das Sportabzeichen abnehme, alle zum Sportabzeichentraining in den Sommermonaten. Die Lütte soll auch ab nächsten Jahr Keyboardunterricht bekommen, damit sich die Noten weiter festigen und dann sehen wir weiter, wie die Interessen sich entwickeln. Natürlich würden beide am liebsten noch Reiten, Handballspielen, Fussballspielen und Selbstverteidigung machen, aber ich denke, das reicht völlig (zumal ICH da auch an die Belastungsgrenze komme)
Hallo, mein Vorschulkind ist im Kneippverein (3 € im Monat) und macht dort Ropeskipping, sie kann aber auch alle anderen Gruppen besuchen (Kinderturnen, Ballspiele, Waldabenteuer...). Außerdem geht sie in den Chor (18€ im Monat). Mein Grundschulkind (4. Klasse) ist ebenfalls im Kneippverein und im Chor. Außerdem geht sie zur Kunstschule und hat Klavierunterricht. Das sind im Monat nochmal gut 100€ zusammen. Sie möchte gerne Gesangsunterricht haben, dann wird aber sehr wahrscheinlich die Kunstschule wegfallen. Mein Großer (6. Klasse) spielt Tischtennis im Verein (5 € im Monat) und hat Gitarrenunterricht (ca. 40€ im Monat). Bei uns im Ort direkt ist der Sportverein für den Großen, sowie die Kunstschule und der Klavierlehrer, für alles Andere muss ich fahren. LG Silke
Meine Tochter hat in der 1. Klasse mit Schwimmen angefangen (Voraussetzung war, dass sie das Seepferdchen hatte und problemlos 4 Bahnen schwimmen konnte). Mit 5 Jahren hat sie mit Jazztanz angefangen. Beides wird hier im Verein gemacht. 50 Euro pro Jahr, plus 25 Euro fürs Schwimmen und 1,50 Euro pro besuchter Tanzstunde. Normales Turnen oder Sport war hier voll. Deshalb geht sie auch noch im Nachbarort zum Turnen (gemischt, Jungs und Mädels, 1. bis 3. Klasse). Da sind wir beide seit Kleinkindzeiten angemeldet, für ca. 50 Euro pro Jahr. Alle Kurse sind jeweils eine Stunde pro Woche. Ein Musikinstrument will sie nicht lernen. Evtl. geht sie in der 2. Klasse in die Chor-AG.
Hallo, mein Grundschulkind geht zum Voltigieren, Leichtathletik, Ballett und lernt Klavier. Voltigieren kostet im Verein 20 Eur im Monat, Leichtathletik 36 Eur im Jahr, Ballett 24 Eur im Monat, Klavieruntericht 56 Eur im Monat. Meine 1. Tochter machte damals auch noch mehrere Sachen, mittlerweile hat sich das bis auf Reiten (48 Eur im Monat) und Klavieruntericht reduziert. Sie ist aber auch schon 16 Jahre alt. Gruß
Der Große spielt Hockey, Golf und Tennis, der Kleine Hockey und Tennis. Auf musische Aktivitäten verzichten wir, dafür bleibt schlicht keine Zeit wegen der Trainings. Ich denke, wenn es dem Kind Spaß macht, ist es egal, wieviel Zeit ein Hobby beansprucht. Aus meinen Beobachtungen heraus würde ich nur sagen, dass es schade ist, wenn Kinder zu viele verschiedene Dinge an verschiedenen Orten machen. Sie finden in der Regel keinen Anschluss an die anderen Kinder, weil man sich nur einmal pro Woche eine Stunde sieht. Wir legen großen Wert auf Bewegung und Sport für die Jungs, sie machen alles mit ihren Freunden zusammen, daher ist es für sie relativ egal, dass sie an 5 Tagen pro Woche und meist an den Wochenenden Programm haben. Hauptsache, sie haben ihre "Truppe".
Mein Sohn hat bis zum Frühling im Schwimmverein geschwommen, dann musste er die Gruppe wechseln (zu viele Kinder) und hatte dann keine Lust mehr. Kostenpunkt 40€ /Halbjahr. 45 min Dienstags ab 18 Uhr. Im Moment macht er sportlich nix, will sich jetzt aber mal Tischtennis ansehen. Da kenne ich die Kosten noch nicht. Ist immer freitags ab 17 Uhr 90 min. Außerdem lernt er in der Schule Blockflöte in einer AG - kostet mich ca. 25€ mtl. und ist Dienstags in der 5. Std.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?