Loewenhertz
Hallo , unsere Tochter ist 7 jetzt 2. klasse und in der Schule sehr gut. Seid einiger Zeit geht sie 2 x die Woche zum Fußball für sie ist das im Moment das wichtigste. Mit den Spielen am Wochenende ist das viel zu viel für ein Kind der pure Stress.Und wir haben die Vereinbarung das Sie nur gehen darf wenn sie genügend für die Schule lernt.Und die Zensuren weiter so gut sind. Der Papa meint wenn sie nicht genug Zeit zum lernen hat geht Sie nicht mehr in den Hort nach der Schule da sie da sowieso nur noch 1- 2 Jahre hingeht. Und so lange sie ordentlich für die Schule lernt wäre auch ein 2 ok. Und man könnte ihr das wichtigste nicht nehmen. Er sagt wenn sie nicht mehr zum Fußball geht lernt sie die zusätzliche Zeit trotzdem nicht Ich meine der Hort ist für das Kind wichtiger als der Fußball. Da sie dort mit anderen Kindern spielen kann. Und wenn sie in der Schule eine 2 im schnitt hat sollte Sie aufhören mit dem Fußball und mehr lernen Die Fronten sind total verfahren Ich denke Fußball ist nicht so wichtig. Könnt Ihr mir einen Rat geben
Ich bin total sprachlos und hoffe jemand hier findet mehr Worte oder bessere Worte. Dein Armes Kind ehrlich, soviel Druck und so wenig Spaß und Kindheit jetzt schon :-( Würd gern mal wissen was du für einen Abschluss hast und was du arbeitest.
Ich hätte es jetzt zwar nicht so wie Anja+Calvin geschrieben, aber mir fehlten auch gerade irgendwie die richtigen Worte. Also, Grundschule sollten alle Kinder noch gut sein. Eigentlich auch ohne was dafür zu lernen, zumindest 1 und 2 Klasse. Denke, wer da schon lernen muss, da läuft was schief. Und ein Kind sollte in seiner Freizeit irgendetwas tun, was es gener macht, was es liebt. OHNE irgendeinen Druck. Meine ist 8 und hat sich immer noch nicht entschieden was sie mag, so hat sie tgl. irgendetwas, außer Dienstag und Sonntag. Samstags Schwimmkurs, der ist aber bald vorbei. 2x wöchentlich Training und am WE Spiele? Halte ich für Pille-Palle. Seid froh wenn das Kind Freude an Bewegung hat. Ist doch schön wenn sie einen Sport macht. Das kann auch Ausgleich sein, wenn sie in der Schule jetzt schon so gefordert wird.
Ja ein bisschen krass ausgedrückt, hatte auch vorher einen langen Text geschrieben aber der Satz "wenn sie nur noch 2 im Durchschnitt hat muss sie aufhören" hat mich total perplex gemacht. Ich kenne KEIN Kind was nicht zumindest eine Sportart gut organisiert bekommt. Ich kenne aber auch kein Kind was täglich soviel lernt. Ich kann mich einfach nicht in eine Mutter rein versetzen die einerseits schreibt, dass ihr Kind einen Mordsspass hat beim Fussball es aber gleichzeitig verbieten will wenn nicht nur Einser geschrieben werden. Mit aller Macht und ohne mal mach den Bedürfnissen des Kindes zu Fragen aufs Gymnasium drücken. Dein Mann hat Herz, hör auf ihn.
Ich hoffe, das ist ein Witz! Zwei mal Fußballtraining in der Woche und ein Spiel am Wochenende siehst du als puren Stress an, aber wenn das Kind im Schnitt 2 steht, muss es mehr lernen?? Deine Erwartungen in punkto Schule machen den Stress. Mit einem Zweierschnitt kommt man aufs Gymnasium und wenn dafür kaum was lernen musste- umso besser. Wieso braucht deine Tochter überhaupt so viel Zeit zum Lernen? Ein Grundschulkind sollte etwa eine Stunde am Tag nachmittags für die Schule arbeiten. Und warum ist der Hort wichtiger? Auch beim Fußball spielt sie mit anderen Kindern. Natürlich hältst du Fußball nicht für so wichtig- aber es kommt darauf an, welchen Stellenwert der Sport für deine Tochter hat und darauf kommt es doch an. Meine Kinder haben alle drei in dem Alter Fußball gespielt (2xTraining und Spiel am Wochenende) und hatten zusätzlich noch ein Mal Musikschule. Das war keineswegs zu stressig. Einserschnitt hatten meine Söhne nicht, aber fürs Gymnasium hat es immerhin gereicht
Ich wünsche Dir Gelassenheit und Deiner Tochter weiter viel Spaß beim Fußball. Ein glückliches Kind wird seinen Weg gehen, ob mit Note 1, 2 oder 3 im Zeugnis. Ein Kind, dem gesagt wird, es muss mehr lernen, weil Note 2 nicht gut genug ist, wird unglücklich werden und scheitern.
Hallo, Fußball spielt man doch mit anderen Kindern... Ein Kind, was schon in Klasse 1/ 2 unter Druck zum Lernen angehalten wird bei einer Mutter, die etliche Rechtschreibfehler macht, da soll wohl das Kind das erfüllen, was Mama nicht geschafft hat. Wenn das Herz des Kindes am Fußball hängt, ist das wichtiger als Hort (wieso könnt ihr da aussuchen, den gibt es doch eigentlich nur bei berufstätigen Eltern?). Meine zukünftige Erstklässlerin hat zwei Mal in der Woche DLRG und geht ein Mal zum Chor, das wird sich sicher nicht ändern. Die große Schwester hat Klavier, Rope Skipping und zwei Mal in der Woche Gesangsunterricht, dazu kommen noch die Auftritte. Sie hat (ohne Druck, da verweigert sie nämlich) einen 1er Schnitt zum Wechsel auf das Gymnasium hingelegt. Und wenn sie keine Empfehlung bekommen hätte, wäre sie halt auf die IGS gegangen. Musik ist ihr Leben und wenn ich das verweigere, dann wird sie schulisch sicher schlechter. Also, natürlich Fußball spielen lassen, 2er sind gute Noten und auch eine 3 ist kein Beinbruch. Es ist ja schließlich nicht jedes Kind für das Gymnasium geeignet. VG Silke
Hallo noch mal , ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Bisher haben wir so gut wie nicht geübt vielleicht 1/2 Stunde die Woche unsere Tochter ist sehr talentiert . Aber das mit dem Fußball ist mir eben so viel auf einmal nach dem Hort hätte sie nur eine Stunde Freizeit bis das Training beginnt. Die Lehrerin hat extra gesagt wir sollen die Kinder nicht überfordern . Kinder sollten noch so viel wie möglich spielen .Eigentlich habe ich nur Angst das es ihr zu viel wird.Mein Mann sieht das immer so locker . Und das halte ich für falsch. Ständig kommt es zum Streit weil er meint das wird schon. Und er unterstützt mich da einfach nicht. Immer das rumgefahre am Wochenende und immer draußen Trainieren. Was wenn sie dadurch Krank wird. Bisher hatte Sie noch nie einen Fehltag. Meine Kollegen sagen auch das es ihnen zu Stressig wäre . Nur mein Mann will es nicht einsehen er denkt es ist überhaupt kein Problem. Den Hort zu verlassen hat er nur vorgeschlagen um den Fußball zu retten. Und das hat mich noch mehr geärgert. Die Schule ist doch heute einfach wichtig.
"Die Lehrerin hat extra gesagt wir sollen die Kinder nicht überfordern. Kinder sollten noch so viel wie möglich spielen"... EBEN! Gerade deshalb lass´ sie zum Fußball SPIELEN! Mit dem "überfordern" meinte sie wohl eher, dass die Kinder nicht am Nachmittag stundenlang lernen sollen! LG, Leonessa
Da haben wir doch die Ursache, DU hast keine Lust "immer dieses gefragte und auch noch am WE" Wenn es scheinbar möglich ist für euch dann nehmt sie doch an den Fußballtagen eher aus dem Hort. Zweimal in der Woche Sport (wenn er Spaß macht) übervordert kein Kind, im Gegenteil. Mein Sohn wird neun, spielt seit vier Jahren Fussball im Verein und niemand wird da krank von, draußen sein bei jedem Wetter ist gesund. Du suchst hier allerlei komische Ausreden und streitest dich scheinbar dauernd mit deinem Mann drüber, schade. Dein Mann sagt es ist ok so und ich und andere hier sagen dir das auch. Ich hab aber den Eindruck dass du völlig festgefahren bist sonst würdest dt. deinem Mann mal zuhören.
Unsere Tochter spielt auch Fußball und sie würde sicher mehr als traurig sein, wenn man ihr den Fußball verbieten würde. Sie spielt jetzt seit ca 5 Jahren und ich kann nur sagen, dass auch ich am Anfang nicht begeistert war. Es ist aber so, dass Fußball ein Mannschaftssport ist und sie dort natürlich auch das Miteinander lernen. Jeder in der Mannschaft zählt und ist wichtig. Dazu kommt der Ehrgeiz. Unsere Tochter kommt jetzt in die 7. Klasse Gym und ich denke, dass auch der sportliche Ehrgeiz sich positiv auf die schulischen Leistungen auswirkt. Sie ist eine der besten in der Klasse. Sie lernt zu Hause sehr selbständig, wir hören nur ab und zu Vokabeln ab. Und wegen der Sorge um die Krankheiten muss ich sagen, dass sie seitdem sehr sehr selten krank ist. Bei Wind und Wetter draußen zu sein härtet ab. Einzig Dein Argument wegen der vielen Spiele kann ich nachvollziehen. Man ist ständig unterwegs. Aber die Leute bei uns im Verein sind sehr nett und so lernt man dort auch neue Leute kennen. Unsere Tochter ist noch 12 und ab und zu wird sie auch von Anderen mitgenommen. Wir nehmen auch ab und zu ein anderes Kind mit. Durch Schule UND Fußball hat sie einen riesengroßen Freundeskreis.. Ich kann also nichts negatives daran finden....
... aber das ist ja dann eher DEIN /Euer Problem - und nicht das des Kindes. Klar, ich würde das auch thematisieren, die Aktivitäten der Kinder sollten ja schon vereinbar sein mit dem sonstigen Familienleben und allen anderen Abläufen in der Familie. Mich würde es auch stören, wenn sich z.B. jedes Wochenende nur um Fussbal dreht und keine Zeit bleibt für andere Unternehmungen. Aber wenn es dem Kind sehr wichtig wäre, würde ich wohl versuchen eine Lösung zu finden. Dazu muss man aber erst mal drüber reden und klären. was eigentlich Sache ist. Es bringt nichts, wenn du das Üben für die Schule oder potentielle Krankheiten vorschiebst, es aber in Wirklichkeit darum geht, dass DU das Ganze logistisch zu aufwändig findest. Da sollte man schon benennen, worum es wirklich geht. Macht doch eine Art Familienkonferenz, wo sowohl das Kind als auch ihr Eltern sagt, was ihr denkt und welche Vorschläge es gäbe, alles unter einen Hut zu bringen.
Auch das Argument, dass die ganzen WEs hinüber sind zieht nicht. In der F jugend dauern Spiele 2x 20 min, sogar bei Auswärtsspielen sind wir spätestens nach 2 Stunden wieder zuhause, dann ist der ganze Nachmittag noch offen. Dann wird ja auch in dem Alter auch nicht auf so hohem Niveau gespielt dass man nicht mal absagen könnte wenn man was vor hat. UND man kann das Kind auch mal woanders mitfahren lassen, das lässt sich organisieren wenn man denn möchte. Ein Paar mal im Sommer spielt man Turniere, da geht wirklich meist der ganze Tag drauf aber so oft ist das nicht.
Hier gab es bei den F-Mädels fast immer nur Tuniere. 3-9 Stunden konnten die schon dauern. LG maxikid
Aber dann doch nicht jedes WE ?! Hier spielen Mädchen und Jungs noch gemischt.
Mal so mal so. Manchmal 3 Wochenenden hintereinander, mal länger nicht. Hier sind es reine Mädchenmannschaften. Die F-Jungs haben sehr selten Tuniere. Meine ist schon in der E-Jugend. Die Wichenenden bis zum Oktober sind komplett voll. LG maxikid
Fußballtraining ist Freizeit, wenn es dem Kind Spaß macht. Ich sehe das genauso locker wie dein Mann (und viele andere hier wohl ebenfalls). Was ist schlecht am Training draußen? Das stärkt das Immunsystem. Und wenn deine Tochter mal krank werden sollte- ja, das kommt doch mit und ohne Fußball vor. Dann hat sie eben ein paar Fehltage in der Schule, ja und? Ich hatte früher niemals ein Schuljahr ohne Fehltage und ich habe keinen Sport getrieben. Eigentlich ist es nur dir zu stressig, da kannst du vielleicht die Fahrerei mit anderen Teilen oder deinen Mann am Wochenende mal alleine zu einem Spiel schicken.
also ich persönlich finde einen sport, welchen mann/frau gerne macht viel besser als hort, vor allem in dem alter sind 2x training und wochenende die spiele nicht zu viel. überhaupt wenn die noten in ordnung sind. mein großer geht auch leidenschaftlich hin und der hatte eine 3 und eine 2 in der zweiten klasse, aber ohne,, dass er sich anstrengt, er ist ein minimallist, die beiden noten könnten locker auch eine 1 sein, aber das würde es bei ihm auch nicht sein, wenn ich ihm den sport wegnehme. ich denke eher, dass das ins gegenteil rutschen könnte. ausserdem geht er noch ministrieren (ohne unser zu tun, er wollte es so). auch wenn er im fußballspielen nicht soooo gut ist, jo mei er hat seinen spaß und auch wenn er in den noten einen größeren einbruch hat, wird er weiter spielen dürfen, ein kind braucht auch einen ausgleich zum lernen! und mein kleiner hat letztes jahr angefangen in der kindergartengruppe und liebt es über alles, im moment ist in dieser gruppe nur einmal training, aber bald wird er in die größere gruppe wechseln, weil er einfach auch laut trainer ein großes talent hat. achja, wenn du bedenken hast, so in richtung, für ein mädchen ist das eh nix, dann täusch dich nicht, gerade mädchen sieht man in dem sport richtig aufblühen und sind oft besser als die burschen, burschen rutschen meist halt so ins fußball, bei mädchen ist es eher noch die ausnahme, aber wenn ein mäderl weiter tut, dann hat es auch im fußball große chancen. meine nichte spielt auch seit sie 7 ist, ist nicht die überfliegerin in der schule und geht trotzdem auf eine schule mit fußballschwerpunkt (einziges mäderl in der klasse!!) und spielt jetzt in der jugendgruppe der bundesliga und trainiert dort fleißig. ich würde nie auf die idee kommen, meinem kind den sport zu streichen, kommt wahrscheinlich noch früh genug, wo kinder ein wenig zum couchpotato mutiert... lg shelpy
Die Frage sollte sich eigentlich gar nicht stellen - falls Ihr das aber könnt, so bedeutet das ja, dass ihr gar nicht auf den Hort angewiesen seid, oder? Warum geht das Kind nicht nach Hause, ist dort in aller Ruhe zu Mittag und macht dann Hausaufgaben??? Sport ist ein schöner Ausgleich zur Schule und Bewegung festigt oft auch das gerade Erlernte. NIE würde ich meinem Kind ein Hobby verbieten, wenn es so gute Noten hat und Ihr das finanziell und zeitlich schafft. Noten um die 2 sind sicher kein Grund, Sport zu streichen! Du schreibst ja selbst, dass sie sehr gut in der Schule ist - also setzte sie nicht unter Druck und gönne ihr ihren Spaß und ihre Kindheit! LG, Leonessa
Das arme Kind...
Dir ist die Fahrerei zu viel, Du hast ein Problem damit. Das mit der Schule ist ein Argument was nicht zieht. Nicht wenn sie so gut ist. Armes Kind.
Macht doch nicht so einen Druck wegen der Noten! In der zweiten Klasse muss man doch eh noch nicht gross lernen. Hausaufgaben machen ud fertig, da bleibt genug Zeit zum Spielen und Sportmachen. Ist doch gut, wenn sie Fussball spielt und es ihr Spass macht - was genau ist das Problem? Ich meine, viele Kinder haben ja eher zu wenig Bewegung, und einen Ausgleich zum Sitzen in der Schule brauchen sie doch! Irgendwie hab ichs wohl nicht ganz verstanden... (?) Das mit dem Hort - soll der anstatt Fussball sein oder zusätzlich? Ich denke, da kommt es auf die konkrete Situation an - sind dort Freunde, mit denen sie gern spielt, und will sie also hingehen? Meine gehen/gingen an manchen Tagen und das gern, v.a. weil rausgegangen wird (Wald, Schulgarten, Spielplatz) und man mit Freunden toben und spielen kann, die man sonst nicht alle auf einmal trifft (manche wohnen etwas weiter weg usw.). Auch drinnen kann man einiges machen, was zu Hause so nicht geht. Aber es gibt wohl auch Horte, wo es eher einen "Verwahrung" ist,. und dann seh ich den Sinn nicht.
also bei uns ist es auch so, dass kinder die nicht die möglichkeit haben von den eltern zum spiel geführt zu werden, bei einem der trainer mitrutschen kann. ist besonders bei uns gut, weil ich hab keinen führerschein und kein auto und wenn mein mann auf arbeit ist (meistens am wochenende auch), dann ist das eine tolle lösung. ausserdem geht die turniersaison eh nicht das ganze jahr, da bleibt noch genug freizeit und bei jedem spiel müssens auch nicht dabei sein, wenn mal was anderes geplant ist. lg shelpy
Ein Hort ist eine Zwangsgemeinschaft, den finde ich total unnoetig. Im Verein ist man normalerweise mit Kindern die man mag, da geht man freiwillig hin... Ich selber find Fussball nervig und mir waers zuviel -geb ich zu- mich ab Fruehjahr das ganze WE auf irgendwelchen Plaetzen totzulangweilen waehrend das Kind spielt. Hier gibts aber eine Fussballgruppe die spielen keine Turniere, das nutzen viele Eltern. Betrifft mich aber nicht, meine moegen nicht im Fussballverein spielen. Was krank werden betrifft....meine zwei reiten. Sind waehrend der Zeit draussen oder in der unbeheizten Reithalle....der Grosse hatte waehrend der gesamten Grundschulzeit keinen einzigen Fehltag, die Kleine auch nicht. Ich wuerd den Hort weglassen und das Kind das machen lassen was Spass macht.
Ab Frühjahr ist gut, bei uns wird auch im Winter, immer draußen trainiert. Spiele finden dann auch mal draußen statt. Meine Kindef waren nich nie krank. Wenn dein Kind auch im Hort glücklich ist, so wie meine Kinder, lass sie dort. LG maxikid
Dann ist deine Frage, dass du nicht weißt, wann dein Kind lernen soll, weil es zB bis 16 Uhr im Hort ist und dann direkt zum Fußballtraining geht? Anscheinend seit Ihr auf die Nachmittagsbetreuung nicht angewiesen, sie könnte auch einfach nach hause kommen? Kann man das nicht tageweise wählen? zB mo und Mi Training ohne Hort und Di und DO Hort? Lernt dein Kind denn wenn es nicht zum Training geht, nach dem Hort gleich zuhause weiter? Sport und Erholung sind auch wichtig!
So mache ich das auch. An den Trainingstagen habe ich sie bisher immer um 13 Uhr, nach Schulschluss nach Hause kommen lassen. Nur das mit den Hausaufgaben, klappt bei uns zu Hause gar nicht und im Hort aber Super. LG maxikid
Hallo , Genau das ist mein Problem. Es gibt ja jeden Tag etwas zu lernen mal ein Gedicht oder das 1*1. Nach dem Training brauche ich gar nicht damit anfangen. Und wenn sie aus dem Hort kommt hat sie nur kurz zeit bis zum Training. Manchmal muß unsere Tochter von heut auf morgen etwas erarbeiten oder lernen. Ich mache mir halt sorgen ob das mit der steigenden Schulischen Belastung klappt. Mein Mann meint dann lassen wir den Hort an diesen Tagen weg. Ich neige dazu den Sport in frage zu stellen. Dazu kommt wie schon geschrieben im Hort lernt sie ohne Probleme zu Hause will sie am liebsten nichts machen. Ihre Leistungen geben ihr zwar recht aber das muß ja nicht so bleiben.
Da wird eine 14-jährige bedauert, die in zwei Jahren Ballett aufgeben will, um ein 1,0-Abitur anzustreben:
http://www.rund-ums-baby.de/aktuell/beitrag.htm?id=619428&suche=Ballett&seite=1
Du toppst das um Längen - Eine 7-jährige soll keinen Sport nebenher machen.
Hallo, Sport ist sooo wichtig für die Kinder. Bewegung ist doch ein super Ausgleich für die Schule. Wenn Deiner Tochter was zuviel wird, soll sie meiner Meinung nach an den Tagen nicht in den Hort gehen. Ihr seid ja nicht darauf angewiesen. Zumindest höre ich das so raus. Klar ist es wichtig, dass Deine Tochter mit anderen Kindern spielt, aber das macht sie doch auch im Fußball. Beim Fußballspielen macht sie außerdem was, was ihr totalen Spaß macht, es ist eine Teamsportart. Meiner Meinung nach hat das sehr viele Vorteile. Vielleicht solltest Du Dir mal überlegen, ob es für Euch nicht besser wäre, wenn Deine Tochter in eine gebundene Ganztagsklasse geht. Da gibts während der Woche keine Hausaufgaben. Mein Sohn spielt auch Fußball, kommt in die 3. Klasse, und war Im Waldkindergarten. Er ist so gut wie nie krank. Deine Tochter muss nicht krank werden, weil sie draußen ist. Was hast Du eigentlich für Vorstellungen? Bei uns im Verein gibts auch Kinder, die zur Strafe nicht ins Training dürfen, bzw. nicht am Spiel teilnehmen. Ich finde das so schlimm. Bei meinem Sohn werde ich das anders handhaben. Liebe Grüße Luvi
Tzzzz, hoffentlich liest dein Kind mal nie deine Texte. Dann wäre es nämlich schnell vorbei mit dem "in der Schule ist sie sehr gut!". Zumindest in Deutsch. Jetzt kommt sicher: "Sonst schreibe ich anders." oder "Ich hatte es eilig." Oder auch wahlweise ein Hinweis auf die eigene Legasthenie.
Hallo , Ihr habt natürlich recht. Ich habe nicht das recht von meiner Tochter die talentiert ist, gute Leistungen zu verlangen. Ich werde ihr meine schlechten Ergebnisse in Rechtschreibung zeigen und ihr sagen Du brauchst nichts für die Schule zu machen Mamma war auch Totalversager. Sicher macht Ihr das auch so . Einige die hier Antworten haben ja eine perfekte Rechtschreibung . Das ich trotz der schlechten Rechtschreibung meinen Platz in der Arbeitswelt gefunden habe ist nicht von belang. Mir persönlich mag der Sport nicht so wichtig zu sein . Das ist sicher ein Punkt der viele polarisiert . Da der Sport aus Gesundheitlicher Sicht nicht Ihre Zukunft sein wird, lege ich den Fokus auf die Schule. Solange die Schule nicht unter dem Sport leidet, kann sie ja machen was sie möchte. Aber wenn in der Schule als Entschuldigung geäußert wird , ich konnte nicht lernen weil ich zum Training musste Ist der Spaß vorbei. Mein Mann mag recht haben solange sie Übt ist alles Ok und Sie kann weiter machen. Aber üben muss sie.Nicht viele Stunden am Tag aber wenigsten 1 Stunde wenn es nötig ist !! MfG
Hallo Meine Älteste ist 7 und kommt in die 2. Klasse. Sie spielt Fußball seit knapp 3 Jahren, sie hat in Fußball ihre Leidenschaft gefunden. Bitte, lass deine Tochter Fußball spielen! Sie wird sowohl Schule als auch ihr Hobby packen! Ich sehe soooo viele Vorteile: -es ist ein Mannschaftssport, das wirkt sich total positiv auf die Entwicklung aus. -Ehrgeiz, Ausdauer, aber auch mit Frust und Enttäuschung richtig umzugehen (so ab F-Jugend sind Niederlagen etwas bewusster :-)) -Gesundheitlich: absolut super! Seitdem war meine Tochter nicht mehr krank an Erkältungen oder ähnliches, ich hätte früher nie im Leben gedacht dass ich sie bei Wind und Wetter draußen spielen lassen würde !!! Da kann ich deine Bedenken verstehen, kann ich dich aber beruhigen. Klar, ein Verletzungsrisiko bleibt, aber der ist nicht höher als im normalen Kindsalltag auch (wenn Kind noch draußen spielen und herumtoben kann) -dass die Schule drunter leidet glaube ich nicht, setzt aber eine gewisse Selbstverantwortung der Kinder für die Schule - das sollte hoffentlich schon vorhanden sein, und wenn nicht, fang mal an. Deswegen Fußball zu streichen löst das Problem nicht, weil das nicht die Ursache ist. - zu viel Stress für die Kinder: nö. Sie packt das wenn du sie lässt. Meine Tochter geht 2x die Woche direkt vom Hort um 16:30 alleine zum Training. Hat ihr kein bisschen geschadet. Sie packt das locker. Sie hat im Mai mit Handball zusätzlich angefangen, Training um 17:00 bis 18:30. auch kein Problem, sie will es und sie packt das auch ohne Probleme. Ich kann deine Bedenken verstehen, denn wir wollen nur das Beste für unsere Kinder. Aber das wir denken muss nicht immer das Beste sein, bzw. wir als Mamas sollten auch immer lernbereit sein. Und die "Lockerheit" ist oft besser, das gibt den Kindern den Freiraum sich selbst auszuprobieren und Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein verstärkt zu erlangen. Und das Selbstbewusstsein muss und darf nicht ausschließlich von der schulischen Leistungen kommen bzw. darauf aufgebaut werden. Alles Gute für Euch!
ob der Hort oder der Fußball wichtiger ist kann nur dein Kind entscheiden und dieser Entscheidung solltest du dich fügen zumal man beim sport sehr viel lernt, was man in einen Hort nie lernen kann...hör auf deinem Kind Steine in den Weg zu legen...unterstütze wo du kannst
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?