Elternforum Die Grundschule

sorry;-) nochmal susip...

sorry;-) nochmal susip...

Smudo

Beitrag melden

es wäre vielleicht einfach wichtig das die mutter den therapeuten vertraut und nicht immer alles in frage stellt ob es reiten war oder logo oder ergo und die vorschule nun die montisori schule das kind will auch wissen dass es richtig ist wie und wo es ist!!! es braucht auch bisle sicherheit... und die mutter sollte evtla uch bisle einsichtig sein dass ihr kind lernschwach ..in einigen bereichen ist.. meins ist es auch und ich stehe dazu mein sohn ist auch auf einer Fs ... wir stehen dazu, lg


Saarlandmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Smudo

das wird eine neverending Story weil wie wir jetzt alle wissen von den beiden letzten Postings, es KEINE Förderschule im Sinne unseres Systems in Österreich gibt. Das in Frage stellen von allen und jedem Fachmann ist eine andere Sache. Wenn ich meine Zweifel alle niedergeschrieben hab, ohhh dann wäre das Grundschulforum hier voll. Solche Sachen besprechen wir in unserer privaten Whatsapp-Gruppe, wo ich manche Mädels seit Jahren kenne. Und wie oft haben die mich auf den Boden zurückgeholt. War nämlich ne Zeit ähnlich gestrickt wie Susip. Und Gründe zum Aufregen hätte ich auch genug: ohhh meine Tochter muss Arbeitsblätter erledigen, die in der 1.Klasse angesiedelt sind *ohhh wie kann die böse Frau das machen* aber wisst ihr: sie macht sie allein und allein das ist es Wert, das sie merkt, sie KANN WAS


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Saarlandmami

Die Begründung, warum denn nun keine Förderschule in unserem Sinne möglich war, hinkt dennoch. susip wurde ganz klar zur Sonderschule GERATEN! Selbst wenn man Österreich jetzt wie ein 50 Jahre hinter Deutschland zurückgebliebenes Land verunglimpfen möchte. Es ist doch anzunehmen, dass diese Empfehlung von Kompetenzpersonen getätigt wurde?! Das Kind scheint also doch schon früher sehr arge Probleme gehabt zu haben. desire beschreibt ja, dass es für IHREN Sohn möglich ist mit einem Integrationsstatus die Regelschule zu besuchen. So different sehe ich das System D zu Ö nicht! Zumal wir ja (unsinnigerweise) auch wieder unsere Förderschulen abbauen. Ich habe den Eindruck gewonnen, susip will eine mögliche Behinderung eben NICHT akzeptieren und deswegen umgeht sie die Empfehlungen und hat das Kind auf die alternative Schule gegeben. Um das Kind nun in seinen Defiziten an den Normalstand der anderen anzugleichen, MUSS sie folglich fördern und drücken und ziehen. Statt das Kind so zu akzeptieren wie es ist. zufrieden zu sein. Auf Empfehlungen zu hören und auf Therapeuten zu vertrauen. LG


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

http://derstandard.at/2000003342181/Das-Comeback-der-Sonderschule-in-Oesterreich


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Die Zahl der SPF Schüler steigt, weil die Schulen so mehr Budget für Integrationskräfte erhalten. Das ein Kind, welches dem Unterricht nicht folgen kann Hilfe bekommt, ist ja nichts Schleches.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Das steht so aber nicht im Artikel!!!


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Doch steht genau so drin: Mehr Geld für SPF-Schüler Was genau willst Du denn mit dem Artikel sagen?


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Du mußt schon den Text lesen, nicht nur die Überschrift.... Schulen würden SPF-Diagnosen brauchen, um mehr Ressourcen zu bekommen. Studien zeigten ein "gewisses Maß an Willkür bei der Diagnose"


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Ja, klar. Ist jetzt aber nicht von vornherein, etwas schlechtes.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

....wenn sie Kinder in die Sonderschule empfehlen, damit die Klassen dort erhalten bleiben können? Oder SPF 'verteilen' präventativ?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Sonderschulen werden ohnehin abgeschafft. Wobei die sicherlich auch Vorteile gegenüber den Integrationsklassen haben. Dort fällt nämlich manchmal die Integrationslehrerin weg, wenn zuwenig Budget vorhanden ist. Zum I-Status kann auch, soweit ich weiß, niemand gezwungen werden. Den bekommt man nur mir Zustimmung der Eltern.