Elternforum Die Grundschule

sitzordnung in der klasse bzw anordnung der tische

sitzordnung in der klasse bzw anordnung der tische

ninsche

Beitrag melden

mich würde mal interessieren, wie bei euch die tische angeordnet sind. anfangs gab es in der klasse meines sohnes (jetzt 3. klasse) 4er bzw 6er tische und in der mitte einen großen tisch. jetzt stehen alle tische an der wand und die kinder sitzen mit dem gesicht zur wand. dort werden dann die arbeiten bzw aufgaben erledigt. der große tisch in der mitte ist nach wie vor da, dort werden gruppensituationen besprochen etc. da sitzen dann alle kinder dran. ich kenne es aus meiner schulzeit nur so, dass es entweder ein großes U gab (jedoch erst viel später) oder diese klassische sitzordnung: 3 reihen á 4-5 tische.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Bei uns 4er- und 6er-Tische und ein großer weißer Tisch, in der Nähe der Tafel. Manchmal auch Tische am Fenster, wo die Kinder mit dem Rücken zum Zimmer sitzen. In einer anderen Klasse der Schule habe ich das auch gesehen, alle Tische an der Wand und ein großer Tisch. Insbesondere den großen weißen Tisch finde ich ziemlich überflüssig, der nimmt soviel Platz weg und wird soo oft doch nicht gebraucht. So ist es ziemlich eng, bei 26 Kindern. Bei uns gab es auch das U oder Reihen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Ein großes U aber die Tische stehen alle direkt an der Wand, so dass sie Kindrr sich seitlich oder ganz umdrehen müssen, um die Lehrerin zu sehen. In der Mitte der Klasse ist ein großer runder Teppich, wo die Kinder arbeiten können, wenn sie ihre Dinge lieber im Liegen erledigen möchten . Der Kehrerpult steht vor der Tafel mit einem runden Tisch davor, an dem ca. 6 Kinder arbeiten können. LG maxikid


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier ganz klassische Sitzordnung: 3 Reihen a 5 tische(glaube ich...) Kinder sitzen zu zweit an einer Bank und alle können ohne sich zu verrenken die Lehrerin direkt ansehen. Alles andere finde ich ehrlich gesagt gar nicht optimal...


gasti75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

6er Tische, in der Mitte ein großer Gruppentisch +Lese- und Matheecke gasti


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Eine "gute" Sitzordnung ist davon abhängig, wie der Unterricht gestaltet wird. Die klassische Form ist eben gut, wenn Frontalunterricht abgehalten wird. Alles andere - Teamarbeit z.B. - geht eben besser mit anderen Anordnungen. In der Klasse meiner Tochter gab es mehrere Tischgruppen, an denen die Kinder dann zu 4 oder auch mal 6 saßen. Aber nichts war in Stein gemeißelt: die Sitzordnung wurde 1 x im Monat neu ausgelost. Das fand ich sehr gut, weil ganz neue Konstellationen auch mal neue Sichtweisen ergaben.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Hier wird alle 2 Wochen die Sitzordnung gewechselt. So muss mein Kind auch mal mit jemanden zusammen sitzen , der ihr nicht liegt. Aber plötzlich ist der Andere doch gar nicht mehr so doof.....So habeb wir bei uns ein tolles Klassenklima brkommen. LG maxikid


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Wenn unsere im Team arbeiten, gehen sie in einen anderen raum, wo dann auch 4-er und 6-er tische stehen. Ich bin sehr froh über diese Ordnung bei uns, unser sohn lässt sich extrem schnell ablenken und aus der ruhe bringe, für ist es sehr gut, dass alles geordnet ist und Struktur hat. Er würde sich sonst schwer tun und wahrscheinlich die Hälfte vergessen :)


dennethw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Klassische Anordnung, 3 Reihen à 4-5 Tische. Mittlere Reihe steht gerade und rechte und linke Reihe leicht schräg in den Raum hinein guckend. Meine Tochter lernt zufällig gerade in meinem eigenen alten Klassenraum von früher da wars auch so, bis auf das alle Reihen gerade standen. LG


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Sehr unterschiedlich. Ein paar Tische sind Gruppentische à 4er oder 6er Gruppen, zwei 2er Tische gibts auch. Die Tische werden immer mal wieder umgestellt und die Kinder auch fast regelmäßig umgesetzt.


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Es gibt 5 Gruppentische mit 5mal 5 Kindern . Die Lehrerin mag nur in Gruppen sitzen Die Kinder werden alle 6 Wochen umgesetzt


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

klassische Frontalsitzordnung Gruppensitzordnung E- Sitzordnung (d.h. U mit frontal angeordneten Tischen in der Mitte) Mischformen aus Frontal- und Gruppensitzordnung alles möglich - je nach Situation