Mitglied inaktiv
Hallo, kann hier vielleicht jemand von seinen Erfahrungen mit einem Sitzball als Schreibtischstuhl berichten? Wir überlegen, unserer Tochter einen zu kaufen, sind aber noch ein wenig unsicher, was Marke/Hersteller, etc. betrifft. So etwas meine ich: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.careshop.de/images/articles/1fb50c40dc18d61402d098909dfd6fd1_5.jpg&imgrefurl=http://www.careshop.de/gesund-sitzen/hocker/2874/sitzball-stuhl-pallone-1-fuer-kinder-mit-gleitern&h=600&w=600&tbnid=2QIdHxhbnkZDAM:&zoom=1&q=sitzball&tbnh=90&tbnw=90&usg=__wofbFqk9iHp4_HEFGnSwFiu8C9o=&docid=D4Klgwut-XZZ2M&client=safari&sa=X&ei=PESDU56pIJKV7Abe8oG4AQ&ved=0CHAQ9QEwBw&dur=233 Danke & Grüße Andrea
Hallo, was erwartest / erhoffst du dir von diesem Sitzmöbel? LG Jule
Hallo, die Ergotherapeutin hat uns das empfohlen, da die Kleine zur Hibbeligkeit neigt. Ein Schreibtischstuhl mit Rollen wäre wohl eher nichts für sie, da würde sie nur rumrollern. Anders als auf einem "normalen" Stuhl hätte sie so aber die Möglichkeit, den Bewegungsdrang ein bisschen abzubauen, indem sie ein bisschen auf und ab hopst (also, so ein ganz kleines bisschen, nicht à la Trampolin)... Grüße Andrea
Sitzball ist physikalisch wie physiologisch grober Unfug. Überleg mal selbst: Wenn Du auf dieser schwabbeligen, völlig instabilen Unterlage das Gewicht verlagerst, um STÜTZE zu suchen, gibt sie noch mehr nach. Ich nenne so etwas: Problem-Vermehrungs-Prinzip. Verkauft wird dieser Schmarrn mit dem Argument der BEWEGUNG. Es gibt aber total unterschiedliche Bewegungsqualitäten. Wenn du aus dem 10. Stock springst, hast du auch Bewegung, aber wahrscheinlich nur einmal. Die Bewegungsqualität des sog. Sitzballs ist a) instabil und b) zentrifugal. Letzteres bedeutet, dass dich bei jeder Bewegung dein Gewicht nach außen und unten drückt. Damit gehen auch die Belastungen für die Bandscheiben ständig an den Rand -. das Ungünstigste, was ihnen passieren kann. Der sog. "Sitzball" und alle Stühle, die nach dem Ballprinzip beweglich sind, MACHEN ständig GEGEN-Bewegungen. Für die physikalisch und physiologisch messbar echte Problemlösung brauchst Du einen Sitz, der a) sich nicht zentrifugal sondern zentripetal (/zur Mitte hin) bewegt b) mit stabiler Bewegungsqualität. Also einen Stuhl, der MIT-Bewegungen macht. Ich kann Dir mehr Infos dazu mailen, wenn Du mir das mailst. Herzlich grüßt Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung