Elternforum Die Grundschule

Schwimmunterricht

Schwimmunterricht

Weihnachtsfrau

Beitrag melden

Werden da bei euch die Haare geföhnt? Ist das zeitlich möglich? Fön vorhanden? Jemand, der hilft? Wenn nicht, wie läuft das dann in den Wintermonaten? Gehen die Kinder dann mit nassen Haaren und nur Mütze den (bei uns langen) Weg zur Schule zurück? Wie ist das bei euch? Vg, W


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Hallo, hier gibts keinen Schwimmunterricht von der Schule aus. Gruß Dhana


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Kein Föhn, zwar da aber keine Zeit Noch nichtmal zum wirklich Haare waschen (dauert ja bei langen haaren dann doch bissl länger) Mütze drauf und fertig, auch im Winter Ich würd wahrscheinlich ordentlich trocken rubbekn trainieren


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Hier fahren sie zwar Bus, aber zum Föhnen ist keine Zeit. Dicke Mütze auf muss reichen.


Mama 0305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Wenn das Kind sich traut, könnte es ja ne Badekappe aufsetzen?! Bei uns wurden 3 Schulstunden fürs Schwimmen eingeplant, damit die Kinder mit langen Haaren wenigstens ein bisschen Zeit hatten ihre Haare zu föhnen. Mein Großer ist jetzt in der 5. und hat nun auch wieder ein Halbjahr lang Schwimmunterricht, aber nur 2 Schulstunden und es steht auf dem Schreiben, das man evtl. eine Badekappe mitbringen soll.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama 0305

Badekappen waren in der Klasse meiner Tochter Pflicht. Aber die Haare darunter sind trotzdem nass, schon vor dem Aufsetzen einer solchen Kappe macht man die Haare nass - sonst kriegt man die Kappe gar nicht drauf. Die Kappen sollen die Haare beim Kraulen aus dem Gesicht halten, mehr nicht.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

... - auch mit trockenen Haaren. Keine Ahnung, was es bei euch für Badekappen gibt, aber unser Sohn hat z.B. diese aus Silikon, dasa klappt gut. Er hat zwar kurze Haare, aber laut seiner Aussage klappt das auch bei den Langhaarigen...


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Zum Föhnen ist im Schwimmbad keine Zeit. Bei den ganzen Mädels würde das - umgerechnet auf die Anzahl der vorhandenen Haartrockner - wohl auch ewig dauern. Also Mützen auf und ab in den Bus! In der Schule kann sich - wer mag - dann die Haare mit einem mitgebrachten Fön trocknen. Dort sind - im Gegensatz zum Schwimmbad - auch genügend Steckdosen vorhanden. Die Schwimmstunden sind immer so angelegt, dass sie in der Doppelstunde vor der Pause stattfinden. Passt also prima.


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samsine

ich weiß es noch nicht wie es bei uns ablaufen wird...aber Badekappe ist eine gute Idee....


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samsine

Die Geräte die in der SChuel verwendet werden müssen alle geprüft werden sonst dürfen sie nciht verwendet werden Die Erzieherin hat aufgepasst dass die Mädels (und andere mit längerem Haar) die Haare gekämmt haben und die Mütze abgesetzt wurde-dann trocknen die allermeisten Haare auch recht flink und wenns nach Hause ging waren sie trocken-geht natürlich nur im Ganztag Sonst würde ich vielleicht für den Heimweg noch ne trockne Mütze einpacken (wenns recht kalt is dann im Winter)


Putzteufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Badekappe - und Mütze wenn es rausgeht - geht problemlos auch im Winter Gruß Putzi


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

und ich war erschrocken wie viele Kinder sich nicht selber fertig machen konnten und wie lange sie gebraucht haben. Der lange Weg würde mich nicht abschrecken. Ich war Föhnmutter einmal die Woche, ABER: es gab ausreichend Wandföhne und mein Kind hatte immer einen eigenen Föhn mit mit dem sie sich selber geföhnt hat. Aber der Anfang war wirklich holprig bei einigen Kindern. Bring deinem Kind bei sich schnell wieder anzuziehen dann ist auch genug Zeit sich zu föhnen. Ich stand mit meinem Föhn oft bis 2 min. vor Ende der Umziehzeit dumm rum und dann kamen 5 Kinder mit kletschnassen Haaren (natürlich lang). Da hilf auch keine Föhnmutter mehr ;-)


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

... bei Kindern mit langen Haaren. In der Grundschule meiner Tochter haben sie ein eigenes Schwimmbad neben an und gehen seit der ersten Klasse schwimmen. Ich finde die Badekappenpflicht bei Kindern mit langen Haaren super! Von daher gab es nie Probleme mit dem Fönen. Es wundert mich, das es andere Schulen nicht auch so handhaben... Gruß


snow-fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Hallo, also bei uns hatten die Kinder nicht wirklich Zeit zum Haare waschen und Fönen. Das schafften nur die Kinder die wirklich fix waren.Da meine Tochter schon durch den Schwimmverein fix war,ging das problemlos. Sie hat lange, dicke Haare. Föne gab es in der Schwimmhalle, 5 Cent, sie brauchte i. d. R. 3x5 Cent. LG


FelisMam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Bei uns müssen die Kinder Badekappen tragen damit die Haare nicht so nass werden. Und auf dem Heimweg ist Mützenpflicht! Fönen können sie,wenn die Zeit reicht.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Hier sind badekappen Pflicht und alle müssen eine Mütze aufsetzen Unsere Kinder waren mit dem Bus, der Fußweg ist aber auch noch knapp 750 m


paula_26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

In der 1. Klasse waren ein paar Mama mit eigenem Fön dabei, die haben dann geholfen, daß alle so halbwegs trocken waren. Vorher hatten sie zusätzlich Badeaufsicht, da ja alle KInder in dem Alter noch nicht so gut schwimmen können. Paula


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von paula_26

Bei uns ist das Schwimmbad direkt neben der Schule. Zum föhnen ist in der ersten Klasse eine Mama eingeteilt, im Winter auch zwei Mütter. Die Mädchen mit langen Haaren müssen Badekappen tragen. In der zweiten Klasse müssen alle selber zu recht kommen. Föne sind ausreichend im Schwimmbad vorhanden.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Hallo, das Thema kommt jetzt auch auf uns zu. Beim letzten Elternabend kam die Lehrerin, die vermutlich bei uns schwimmen gibt rein und meinte in einem extrem bestimmenden Ton, dass zwar noch ein 1/2 Jahr Zeit wäre, aber dass wir Eltern doch bitte die Gelegenheit nutzen sollen und unsere Kinder in einen Schwimmkurs bringen sollen, sofern sie noch nicht schwimmen können. Außerdem sollen gerade die Eltern von Kindern mit langen Haaren dafür sorgen, dass die Kinder sich ihre Haar eigenständigtrocknen könnten. Sie hätten keine Zeit dafür. Wie das bei uns mit dem Heimweg aussieht, ist noch nicht ganz raus. Bei den letzten dritten Klassen war es so, dass die Eltern dafür unterschreiben mussten, dass die Kinder dierekt nach Hause dürfen. Wenn die Eltern das unterschrieben haben, endet die Aufsichtspflicht der Lehrer im Schwimmbad. Wie sie das bei den anderen Kindern machen, weiß ich nicht. Ich habe schon gehört, dass die dann auch schauen müssen, wie sie in die Schule kommen. Auf jeden Fall wird da scheinbar nicht darauf geachtet, ob die Kinder trockene Haare haben oder nicht. Ich denke, wir werden unserer Tochter eine Bademütze kaufen. Liebe Grüße Sabine


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelisMam

Nun ja, der Schwimmunterricht ist nicht nur zum Schwimmen da. Lehrer meinte zu Jahresbeginn, wenn es mit dem Schwimmunterricht losgeht, wären die Kinder dermaßen unselbständig, dass alleine das An- und Ausziehen eine eigene "Übung" wäre. Das gibt sich im Laufe der Zeit. Bei uns ist Eltern-Verbot in der Schwimmstunde. Kinder haben 15 Minuten Zeit sich fertig zu machen - das sollte reichen. Man kann (und sollte und es wäre erwünscht in manchen Fällen) den Ablauf mit den Kinder üben. Ob die jetzt nun föhnen oder nicht oder sich sonst noch aufbrezeln müssen ist egal, wenn es in 15 Minuten klappt. Empfehlung ist grundsätzlich eine warme Mütze mitzugeben, es wird auch darauf geachtet, dass Kinder die aufziehen und das reicht vollkommen um vom Schwimmbad in den Bus zu steigen und wieder in der Schule zu sitzen. Nach anfänglicher Skepsis, ob der steilen Ansage hat sich das doch sehr gut eingependelt und die Kinder waren nicht kränker als sonst. Bei uns gibt es Schwimmunterricht ganzjährig verpflichtend in der 3. LG, 2.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

In der ersten Schule meines Sohnes fuhren die Kinder mit dem Bus zurück und in der Klasse warteten irgendwelche Mütter mit Föns un föhnten den Kindern die Haare. In der neuen Schule ist das wohl ähnlich. Es gibt Mützenpflicht und dort warten sicher auch Fön-Muttis auf die Kinder.


schmitt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

hallo, bei uns war zeit, die haare zu fönen, allerdings sind nicht so viele föns im schwimmbad installiert. meine tochter hat einen kleinen reisefön mitgenommen und dort in die steckdose gesteckt. allerdings hat meine tochter dicke, lange haare, die hätte sie nie in kurzer zeit trocken bekommen. sie sollte nur die haare am kopf fönen, alles was runterhängt nicht. dann einfach mütze auf. die lehrer fanden das erst nicht gut, mußten es aber so hinnehmen. tschau


lotte03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schmitt

Was es alles gibt...... Kinder der 2/3 klasse sollten grundsätzlich in der Lage sein sich selbst fertig zu machen. Dazu gehört auch föhnen. Sind nicht ausreichende Föns (wie ist da der Plural???) vorhanden, werden nach Absprachen welche mit gebracht. Bei uns mussten ALLE Kinder ab Herbstferien eine Mütze tragen. Schwachsinn. Man wird nicht krank automatisch nur weil die Haare nass sind. So ein Quatsch .


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lotte03

in der zweiten Klasse. Ich war Föhnmutter, und die Hälfte der Klasse war nicht dazu in der Lage sich zügig anzuziehen und sich die Haare zu föhnen. Ob Föhnmütter da die Lösung sind? Egal, die Schule hat drum gebeten und ich habe es gerne gemacht. Und doch, viele werden Krank wenn die Haare nass sind. Ich bin sehr empfindlich am Kopf und kriege sofort ne Erkältung wenn ich zu lange mit nassen Haare nur in der Wohnung sitze. Mein Mann nicht. Nicht jeder ist gleich empfindlich.............lg


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

meine Tochter z.B: konnte nie barfuß draußen rumlaufen, ohne sich einen Infekt zu holen (in frühen Jahren gern mal mit einem Pseudokrupp-Anfall). Kalte Füße sind bei ihr ganz gefährlich. Kalter Kopf dagegen macht gar nichts.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Ich hab ein Winter-Halbjahr eine 4. Klasse zum Schwimmen begleitet und dabei u.a. auch beim Haaretrocknen geholfen. Gerade bei den Mädchen geht's manchmal nicht ohne Hilfe. Zuwenig Haartrockner, zu viele Kinder, wenig Zeit... aber mit Hilfe - zumindest am Anfang - ging es dann. Wie ich oben schon schrieb, halten Badekappen die Haare nicht trocken, man setzt sie eigentlich aufs nasse Haar drauf! Sie sollen nur die Haare aus dem Gesicht halten beim Kraulen. Außerdem nimmt man die Kappe ja nach dem Schwimmen beim Duschen ab, und spätestens da werden dann auch die restlichen Haare nass.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

... abbgesetzt werden sie erst danach. Und aufgesetzt aufs trockene Haar, das ist nicht so ein Problem. Hab noch nie gehört, dass man die nur aufs nasse Haar aufsetzen dürfte?! Bei uns klappt das halbwegs, dass die Haare trocken bleiben. Aber die Kinder fahren auch mit dem Bus. Und stimmt, wie Lotte oben schreibt - man wird nicht automatisch krank, wenn mal die Haare nass sind. Nasse Haare im Winter können allenfalls zu einer Unterkühlung beitragen, die den Körper schwächt und für Krankheiten anfälliger machen KANN (nicht muss) - eben so wie zu dünne Jacke oder fehlende Handschuhe. Ich verstehe aber natürlich, dass man das Risiko minimieren will, deshalb finde ich "unsere" Regelung auch OK, obwohl es ja eigentlich etwas seltsam ist, mit Badekappe zu duschen... "Fönmutti" kenne ich nicht, dafür hätte kaum eine Zeit, sind doch i.d.R. an der Arbeit. Und die, die momentan zu Hause sind, haben kleine Geschwister zu betreuen, da kann man auch nicht mal eben Schulkinder fönen fahren...


Marion mit Flo & Nessi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

Meine Kinder schwimmen seit Jahren im Verein und diese Badekappen setzt man auf das trockene Haar, auch bei langen Haaren. Es ist nur eine Sache der Technik und Übung. Wenn die Kappe dann richtig sitzt bleiben die Haare fast trocken.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

?? Fönmutti? Wo kommt das denn her? Bei uns war es so, dass immer 2 Eltern die Klasse von der Schule zum Schwimmen gebracht haben. Mit der U-Bahn und 2 x 10 Minuten Fußweg. Und in der Zwischenzeit bleibt man halt da, es lohnt ja nicht den Weg wieder zurückzugehen. Da ich sowieso in der Nachmittagsbetreuung schon gearbeitet habe, bin ich an den Schwimmtagen eben schon früher in die Schule gegangen und habe die Kinder dann begleitet (ehrenamtlich). Fönmutti war ich aber nicht.... Und zu den Badekappen: ich hab halt gesehen, wie von den Schwimmlehrern den Kindern der Umgang mit den Badekappen erklärt wurde - die haben die Kappen erstmal ins Wasser getunkt und aufs nasse Haar gesetzt. Als ich nachfragte, sagte man mir, dass die Dinger in erster Linie dazu gedacht sind, die Haare aus dem Gesicht zu halten.


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marion mit Flo & Nessi

mir ist das von den Schwimmlehrern so erklärt worden. Offenbar sind die Hamburger blöder als der Rest der Republik.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Bisher hatten wir noch kein Schulschwimmen, aber privat gehen wir oft. Weil bei meiner Tochter das Trocknen der sehr langen Haare zuhause mindestens 15 Minuten dauert (mit einem gescheiten Föhn) und die Haartrockner im Schwimmbad immer sehr schnell sehr heiß (für die haltende Hand) werden, setzt meine Tochter nach dem Schwimmen eine Fleecemütze auf. Darunter trocknen die Haare sehr schnell. Der Fußweg vom Schwimmbad zur Schule wird dafür zeitlich reichen. Eine Badekappe setzt sie manchmal bei Schwimmen auf (auf trockene Haare). Allerdings kann sie das nicht allein. Da muss ich helfen. Die ultimative Frisur, damit sie es dann allein können wird, habe ich noch nicht gefunden. Mal bleiben die Haare recht trocken, mal nicht. Keine Ahnung, woran das liegt.


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Da nach dem Schwimmen die Zeit zu knapp ist und die Föns nicht schnell genug trocknen und ich definitiv keine Fön-Mutti bin ist mein Kind im Winter mit Mütze nach Hause. Kind fönt auch zuhause nicht. Kind lebt übrigens noch.


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

dicke mütze auf, fertig. mach ich selbst im winter auch so.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

... müssen sie hier tragen. Erstens sind die in dem Hallenbad, wo sie hingehen, eh Pflicht (ist sonst in kaum einem noch der Fall, aber da halt schon) und szweitens ist das wohl eine Regelung von der Schule/Lehrerin aus - sie müssen sie auf lassen, bis sie aus der Dusche kommen. Eben damit die Kinderm (v.a. die Mädels + der eine längerhaarige Junge in der Klasse ;-)) dann nicht mehr fönen müssen. Sie fahren aber mit dem Bus, müssen also sowieso nicht zu Fuss gehen - wäre zu weit, das Hallenbad ist in nem anderen Stadtteil.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Es sind je 4 Föhns da, 4 bei den Jungs, 4 bei den Mädels. Hilfe bekommen die Mädchen meist wegen der langen Haare. Die Auszubildende im Schwimmbad hilft da meist ein wenig mit. So hat es mir meien Tochter erzählt. Die Jungs haben ja immer recht schnell die Haare trocken. Dann können da die Mädels mit rüber und dort föhnen. Mützenpflicht auf jeden Fall! Da wird auch drauf geachtet. melli


JuPaHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

in unserem Schwimmbad sind einige Föhne vorhanden und 2 mamas pro Schwimmunterricht sind da und helfen den Mädels beim Föhnen Mütze an und zurück in den Bus - so ist es bei uns


tris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

meine Tochter hat Haare bis zum Po. Als das Thema Schwimmen aufkam wollte sie die lange gezüchtete Pracht abschneiden lassen. Dazu ist es aber zum Glück nicht gekommen, denn Haare abschneiden wegen Schwimmen finde ich daneben. Zwischenzeitlich ziehe ich ihr zuhause bereits die SILIKON-Badekappe auf (sie hat zum Glück in der 1. Stunde Schwimmen) und sie zieht diese erst wieder aus, wenn sie sich nach dem Schwimmen umzieht. Folglich hat sie das Ding auch beim Duschen auf. Ihre Haare sind immer trocken und viele wundern sich, dass sie mit ihren langen Haaren keinen Fön braucht. Die anderen Mädchen gehen nämlich lieber ohne Kappe (sieht auch schon etwas doof aus) schwimmen und haben dann eben nasse Haare, logisch. Meine beiden Jungs hatten immer kurze Haare und sind dann unter den Fön, aber ich habe mich schon damals aufgeregt, dass die Mädchen-Mütter immer zum föhnen kamen. Und lange Haare brauchen schon ganz schön lange, bis sie wieder trocken sind.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tris

... ist es bei uns "Vorschrift" für alle, ob Mädchen oder Jungs, langhaarig oder kurzhaarig, siehe oben... Nur dass sie die Badekappe nicht schon zu Hause anziehen... ;-)


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tris

DU regst dich über Mütter auf, die mit zum Föhnen kommen. Andere werden sich über DICH aufregen, weil du dein Kind mit Badekappe aus dem Haus schickst. Da haben ja dann alle gewonnen!


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Bei uns werden sie mit einem gemieteten Bus kutschiert... die ganzen 800m! ZT ist der so spät, dass kaum 10 Minuten im Wasser bleiben. Soll wohl versicherungstechnisch nötig sein, deswegen dürfen sie wohl nicht laufen. Hab ich zwar noch nie gehört, aber bitte... Haare werden trotzdem geföhnt. Bei uns haben sie in der 2. und 3. Klasse Schwimmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Föhnen ist bei uns zeitlich nicht drin. Ich gebe ihr immer zwei Mützen mit, damit sie später in der Pause eine trockene Mütze hat. Außerdem hat sich bewährt, ihr an diesem Tag eine Kapuzenjacke anzuziehen. Dann nässt der Zopf nicht bis aufs Hemd durch. Meine hat auch lange Haare und will sie auch unbedingt behalten. Damit es beim umziehen schneller geht, zieht sie den Bikini schon immer vorher drunter. Und ich achte darauf, weite Kleidung rauszulegen, damit das anziehen dann schneller klappt.


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wäre da nicht ein einteiliger, sportlicher Bade-/Schwimmanzug sinnvoller...? Beim Bikini verrutscht doch oft alles z.B. beim Sprung ins Wasser (abgesehen davon, dass das Oberteil ja bei Grundschulmädels eigentlich i.d.R. überflüssig ist ;-))... Und wegen des Drunterziehens - müssen sie sich nicht vorher ohne Badeanzug und möglichst mit Seife/Duschgel duschen? Steht doch meist so in der Badeordnung, hier zumindest... (?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Der Bikini ist eher sportlich geschnitten. Und hier ist gar nicht soviel Zeit für eine gründliche Dusche. Da duschen sich die Kinder nur schnell mal ab. Sie haben auch gleich in der ersten Stunde schwimmen. Ist hier auch so beim Schwimmverein.


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Es war wohl immer mal mehr mal weniger Zeit zum Föhnen. Ich habe nie verstanden, warum das so wichtig ist. Meine Söhne hatten damals genauso lange Haare wie die Mädchen, aber geföhnt haben sie sowieso nie (auch zu Hause nicht). Es gab wohl eine Mützenpflicht, die hätte meinetwegen aber auch nicht sein müssen- wer friert, wird auch ohne Befehl der Lehrerin eine Mütze tragen. Mit gut abgerubbelten Haaren und einer dicken Mütze kann man auch problemlos einen längeren Rückweg bewältigen.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Weihnachtsfrau

Oh wie schön ist es, eine Jungsmama zu sein :-) Mein SOhn hat so kurze Haare, die trocknen schon auf dem Weg zum Spind! Aus meiner Schulzeit aber erinnere ich, dass nie genug Zeit war. Mir sind die nassen langen Haare zT auf dem Weg zur Schule gefroren. Und ich glaube kaum, dass jemand darauf achtet, dass alle ihre Haare föhnen. Sei froh, wenn dein Kind die Mütze aufsetzt.