Rabbit
Hallo Ich hab mL eine frage wir waren bei der schuluntersuchung da wurde uns gesagt das unser Sohn evtl. Zu ergo müsste. Ich hab dann ein Brief bekommen wo drin steht Therapie sollte nochmal überprüft werden und in klammern Ergotherapie Jetzt ist es aber so unser kinderarzt meinte er siehe bei ihm keinen Grund für und hat auch viele Tests gemacht. Ich wollte aber meinen Sohn trotzdem nochmal beim Ergotherapeuten vorstellen. Und die Warteschlangen sind auch sooo lang. Jetzt ist die Frage falls da auch nichts raus kommen sollte oder doch was raus kommen sollte muss ich das dem gesundheitsamt nachweisen das wir dort gewesen sind beim Ergotherapeuten und beim kinderarzt? Ich wollte das auch einem kinderarzt hier fragen aber das werde ich dann morgen machen da das forum nicht mehr geöffnet ist
Das war ja nur eine Empfehlung des Gesundheitsamtes. Du musst das natürlich nicht nachweisen. Der Kinderarzt sieht ja keinen Bedarf. Also sollte alles top sein. Meine Erfahrung: Ergotherapie ist eigentlich für jeden Menschen gut und hilfreich. Das kann natürlich nicht für alle von den Krankenkassen bezahlt werden... Ohne Verordnung eines Arztes bekommt das Kind keine Ergotherapie. Du kannst einen weiteren Arzt um eine Verordnung bitten, falls dieser Bedarf sieht. Ansonsten ist kein Bedarf erkannt und das Kind kommt ohne Ergotherapie in die Schule. Fertig.
Ergo belastet das Budget des Arztes, das kann ein Grund sein,.warum der Arzt es nicht verschreibt. Wenn aber schon das Schulamt Bedarf sieht, würde ich es nochmal beim KiA probieren, dass ihr zumindest ein Rezept bekommt. Warum genau soll er Ergo bekommen?
Er hatte nach 1 1/2 Stunden keine lust mehr auf den test gehabt und das traurige war ja ihm wurde erst versprochen das er malen dürfte hinterher hieß es ja du darfst nur das malen was du siehst. Deshalb sollte ich nochmal zum kia ja ich war verwirrt da steht nähmlich drauf Therapie sollte noch mal überprüft werden. Ich dachte das ich es bei denen noch nachweisen muss
Hallo, du hast ja gemacht, was das Schulamt empfohlen hat. Du hast es vom Kinderarzt überprüfen lassen. Nachdem bei der Schuleingangsuntersuchung das nur eine kurze Momentaufnahme ist, gibt es so gut wie bei jedem Kind eine Empfehlung. Entscheiden ob es wirklich nötig ist, macht ein Kinderarzt, am besten einer, der das Kind schon länger kennt und einschätzen kann. Du kannst ja auch mal bei der Erzieherin im Kindergarten nachfragen, ob wirklich etwa behandlungsbedürftig auffällig ist. Ansonsten - Ergo schadet nicht, macht den Kindern meist viel Spass. Nachweisen muss man das nicht - es ist ja nur eine Empfehlung. Wenn wirklich massive Probleme da sind, die z.B. eine besondere Schule bedürften (Sprachheilschule) oder dringend Therapie, weil sonst nicht schulfähig, gibt es in der Regel einen Termin beim Amtsarzt den man auch warnehmen muss. Mein Sohn bekam damals die Empfehlung für Logopädie mit nach Hause, weil er das R nicht richtig sprechen könne. Ich hab es ehrlich gesagt nie als auffällig empfunden, aber klar sind wir damit dann zum KiA. Der hat auch nicht auffälliges festgestellt, hat uns dann aber weiter zum HNO-Arzt überwiesen, weil er gar kein Erstrezept für Logopädie ausstellen könne. Der HNO-Arzt hat gelacht und gemeint, das derjenige der die Schuleingangsuntersuchung durchgeführt hat wohl nicht aus Bayern gewesen sei - viele Menschen in Bayern rollen das R mit der Zungenspitze, nicht wie in Norden im Rachen. Mein Sohn spricht halt (wie die Mama auch) der R mit der Zungenspitze - das ist kein Sprachfehler, sondern eine muttersprachliche Besonderheit. Gab dafür kein Logopädierezept. Gruß Dhana
Ihr habt doch gemacht, was in dem Schreiben stand. Ihr habt es überprüfen lassen. Wenn der Kinderarzt keinen Bedarf sieht, ist das damit erledigt. Ob Ihr das nachweisen müsst, sollte in dem Schreiben stehen. Ansonsten würde ich da mal anrufen. Wenn Ihr der Meinung seid, dass der Kinderarzt Unrecht hat und nochmal jemanden drauf schauen lassen wollt, ist das Eure Sache. Aber wenn der Kinderarzt viele Tests gemacht hat, wird es wohl ok sein. Das macht doch einen professionellen Eindruck. Die Verordnungen für diese Therapien sind schon vor über 10 Jahren explodiert, als unsere Große in die Schule kam. Natürlich kann man bei Kindern (und Erwachsenen) immer etwas optimieren, aber muss man deswegen alles pathologisieren? Es gibt vieles, das sich schlicht auswächst, das man genauso gut ohne Therapeuten trainieren kann oder das in der Realität keine nennenswerten Probleme macht. Dieser Verordnungswahn führt auch dazu, dass die Kinder, die es wirklich nötig hätten, viel zu spät einen Platz bekommen, oder dass deren Eltern bei diesen Widerständen gleich aufgeben.
Da musst Du nichts nachweisen. Wir haben (bei einem von zwei Kindern) eine Empfehlung für Augenarzt bekommen, weil der Vater große Probleme hat. Da waren wir drei Monate vorher gewesen, es war alles ok. Das haben wir gekonnt ignoriert. Ich muss keine Beschäftigungstherapie für Ärzte betreiben. Ich bin bei kea2- Ergotherapie braucht nicht jedes Kind und ständig. Die, die es wirklich nötig haben, sollten nicht ewig warten müssen, weil es alle so modisch finden. Dass das bei Euch so schwammig formuliert war, spricht auch für die Schuleingangsuntersuchung gegen einen echten Bedarf. Wenn Du weißt, an welcher Stelle Dein Kind vielleicht Schwächen hatte, kannst Du das auch ganz untherapeutisch zu Hause üben, Ausschneiden zum Beispiel. Der Kinderarzt hat sich offensichtlich ordentlich gekümmert und nicht einfach gesagt, es sei alles ok. Ich würde mich an Deiner Stelle freuen, dass ich nicht noch irgendwo hinrennen muss mit dem Kind. Du hast getan was Du solltest und damit ist es auch gut. Grüße, Jomol
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?