Elternforum Die Grundschule

Schultüte

Schultüte

Roxylady

Beitrag melden

Selber basteln oder kaufen? Und was kommt rein? Lg


annika2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Unsere wird gebastelt. Unsere Kleine hat sich eine mit einer Elfe gewünscht. Reichen wohl 68cm an Länge? Irgendwie stolper ich immer über 20cm Durchmesser. Grosse Sachen passen da ja dann nicht so rein. Du hast doch auch ein Frühchen oder?


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika2008

Wir haben damals nur leichte Sachen reingepackt, damit das Kind die (selbstgebastelte) Tüte gut tragen kann. Da bei uns sowieso zuhause ausgepackt wurde, lagen da dann noch weitere Packchen rum.


Wurzelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Hallo, in unserer Region kriegen die meisten Kinder gekaufte Schultüten. Wir haben kleine Sachen wie Stifte, Radiergummi, Armbanduhr, Kuscheltier, Malschürze, Süßes, Sportsachen, Schmuck/Haarschmuck, CD reingepackt. Wir haben auch drauf geachtet, dass unser Kind die Schultüte selber tragen kann. LG Katrin


Linda761

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Ganz nach Geschmack. Ich habe gebastelt (aber nicht nach Vorlage, sondern ganz individuell). Vor allem, weil ich das gern mache. Meine Kinder wären mit einer gekauften genauso glücklich gewesen. Es geht ziemlich viel in die Tüte rein. Daher sollte man darauf achten, dass das Gewicht nicht zu hoch wird. Ich habe unten jeweils eine große Tüte süßen Speck reingetan, ein paar andere Süßigkeiten, Pixibücher und ein paar andere hübsche Kleinigkeiten.


annika2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Ich muss mal ganz blöde fragen... Was schenken denn die Eltern ausser der Schultüte? Oder reicht die Schultüte? Der Ranzen kommt von der Uroma


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annika2008

Unsere Kinder haben zur Einschulung den Tornister und eine Schultüte bekommen. Keine weiteren Päckchen von uns Eltern. Wir tun auch immer Mausespeck unten rein, das füllt schon mal ein bisschen und wiegt nicht so viel. Ansonsten halt Kleinspielzeug und Süßkram individuell was das jeweilige Kind so mag. Ach ja, die Schultüten waren selbstgebastelt. Zum einen mache ich das ab und zu gerne, zum anderen hatte unser erstes Schulkind Wünsche, zu denen wir nichts passendes gefunden haben. Und dann macht man es halt beim nächsten genauso. Bei uns gab es jeweils nur etwa 2 bis 3 Kinder pro Klasse mit gekauften Tüten. Ich finde es völlig egal und ich denke, den allermeisten Kindern ist es auch egal. Ach ja, noch zur Größe: ich habe am Anfang auch gedacht, die sehen aber klein aus, selbst die größeren der gängigen Größen. Hatte sogar überlegt, keinen Rohling zu kaufen, sondern den selber zu machen etwas größer. War ich nachher froh, dass ich das nicht gemacht habe. Die sehen nur im Moment klein aus, da geht wirklich Unmengen an Zeugs rein. Die kleineren tun es definitiv auch.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Ich habe gebastelt gekauft (über Dawanda). Mit Papier zu arbeiten ist nicht so meins, daher habe ich Handarbeit gekauft. Zum Inhalt kopiere ich mal aus dem Vorschulforum von vor einem Jahr: Die Grundausstattung ist natürlich nicht in der Tüte, sondern im Ranzen. Ich habe aber noch ein paar spezielle Dinge besorgt: ein Lineal mit Smileys, gelben Radiergummi, Smileyaufkleber (Junior liebt die Dinger halt)... Unten in die Tüte kommt eine kleine Schultüte von Tinti. Damit ist die Hälfte schon ausgefüllt und Junior freut sich! Dann kommen die oben genannten Sachen mit ein paar losen Legosteinen, Kressesamen (den Kresseigel gibt es dann daheim), einen Schlüsselanhänger mit kleiner McLight, Gutschein für das ABC-Schützen-Kino vor Ort, ein Hörspiel (Englisch lernen mit Jim Knopf), einen personalisierten Umschlag für das Hausaufgabenheft und eine Packung Gummibärchen (diese kleinen Tüten als Füllmaterial).


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Natürlich selber basteln, wenn man es kann und mag. Rein kommt alles, was für Schule ist, Stifte, Radiergummi, Bücher,Logikspiele, Kartenspiele uä.