Murmeltiermama
Ich werde immer ganz neidisch, wenn ich manche Postings hier lese. Unsere Schule ist in einem durchwachsenen Stadtteil einer Großstadt gelegen. 1/3 ALG2, viele auffällige Kinder, 1/2 Migranten (ich betone, dass es nichts über die Einzelnen aussagt, es gibt viele total wohlbehütete Kinder aus ALG2-Familien und auch viele Migrantenkinder, die super Deutsch sprechen und gut in der Schule mitkommen. Aber es führt schon auch zu speziellen Problemlagen.) Schulpsychologe? Schulsozialarbeiter? Gibt es hier nicht. Eine Lehrerin hat 1 Abminderungsstunde dafür, dass sie Vertrauenslehrerin ist. Sonst nichts. Dabei wäre es so nötig. Wie gesagt, da bin ich neidisch. Wo gibt es denn sowas? In welchen Bundesländern/Städten?
Hier gibts die auch nicht an der Schule selber, sondern separat, bspw. im Schulpsychologischen Dienst der Stadt. Die Schule muss übrigens keine Anweisungen von denen nehmen, das hat Empfehlungsform.
Hallo, Vielleicht hast du es ja bei meinem posting gelesen. Wir haben schon seit einigen Jahren eine an der Schule. Bei uns an der Schule haben wir eine sehr hohe Quote an Kindern mit Migrationshintergrund. In der Klasse meiner großen Tochter ist sie die einzige von über 20 Kindern mit 2 deutschen/deutschsprachigen Elternteilen. Alle anderen haben Migrationshintergrund. Wir haben außerdem mind. 4 andere Nationen bei uns In der Klasse, insgesamt an der Schule aber mehr. Bei sovielen kulturellen unterschieden und teilweise auch sozialer Brennpunkte in unserem Wohnbereich ist die Schulpsychologin sicher nötig und wird wohl auch öfters um Rat gefragt. Wir leben übrigens in Bayern. Viele Grüße Marion
wir haben eine Schulsozialarbeitern mit 75% an der Schule. Seit Winnenden gibt es fast in jeder Schule in der Umgebung den Sozialarbeiter oder Psychologe einfach um vorzubeugen - finde ich super denn Probleme gibt es immer irgendwie. Gruß Birgit
auf der Grundschule gibt es auch keinen Schulsozialarbeiter - nur auf den Weiterführenden Schulzentren wo alle Schulformen vereinigt sind. War ein kleiner Denkfehler von mir. In der Grundschule gab es speziell geschulte Mitarbeiter nachdem es mal mit einer Kasse ordentlich Stress gab und Gewaltprävention eingeführt werden musste - aber das wurde alles vom Lehrerkollegium gestemmt. Gruß Birgit
nicht an jeder Schule, sondern allgemein für jeden. Der Schulpsychologe ist in der nächst größeren Stadt. Der Schulsozialarbeiter sitzt bei uns an der Werkrealschule und ist so eigentlich für die weiterführenden Schulen zuständig. Alos direkt für jede an jeder Schule gibt es hier auch keinen dieser Helfer.
Wir haben eine Schulsozialarbeiterin. Sie ist für Grund- und Hauptschule zuständig. Unsere Schule hat nur einen minimalen Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund und wir sind in BaWü auf dem Land. Sie macht tolle Projekte mit den Grundschülern, aber auch für die älteren Schüler ist sie ein guter Ansprechpartner. Eigentlich sollte jede Schule so jemanden haben!
Hallo, ich komme aus Berlin (Reinickendorf) und an unserer Schule gibt es 2 Schulsozialarbeiter die eng mit dem Jugendamt zusammen arbeiten (in der Oberschule sind es Schulsozialstationen wo das Jugendamt nur noch beratend tätig ist; bei meinen Söhnen sind es 3 Sozialarbeiter). Bei der Grundschule haben wir 19 Klasse und insgesamt 434 Schüler. 277 Schüler, sprich 63%, sind nichtdeutscher Herkunft und 244 Schüler, sprich 56%, bekommen das Bildungs- und Teilhabepaket. LG
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?