Peri0815
Nein mich regt das nicht auf, nur mein Sohn war ziemlich sauer *lach*
Ich bin ehrlich gesagt froh das ich nicht drei Sammelalben wieder aus dem Ranzen ziehen muß weil er nicht mehr zu geht.
O-Ton von Junior: "Unfassbar!"
Alle anderen Karten dürfen getauscht werden nur diese nicht. Wer trotzdem welche mitbringt, dem weden sie abgenommen und die Eltern müssen sie dann abholen.
Ich bin amüsiert, mal sehen wie lange das so geht... hoffentlich geht die Star Wars Phase so ein wenig schneller vorbei.
So, das war das Wort zu Mittwoch
Das ist nicht die einzigste Schule die diese Sammelkarten verbietet. War bei uns auch so, nachdem ständig Karten verschwunden sind.
Also, viele Kinder teilen diese leid
VG,
Birgit
Bei uns sind Glubschis verboten. ;)
Bei uns hab ich sie verboten, die Lehrerin sagte nur, dass sie es nicht gerne sieht. Ich find in der Pause sollen die Kids rennen und nicht rumhocken und Karten tauschen. Mein Sohn hat dann vor lauter tauschen immer vergessen zu frühstücken und seit dem darf er sie nicht mehr mit nehmen.
Jetzt musste ich erstmal nach Glubschis googeln. Die sind ja noch süß. ;)
Da hast du Recht aber dann sollten auch alle Karten verboten werden, das Argument vom Direktor wäre wohl gewesen das ihm die Motive missfallen... nun gut da muß Sohni durch.
"das Argument vom Direktor wäre wohl gewesen das ihm die Motive missfallen." Ich finde es richtig, die Karten an der Schule zu verbieten. Schließlich kann es sich nicht jedes Kind leisten, diese Karten zu sammeln und wenn sie geklaut werden, ist das mehr als ärgerlich. Aber zu sagen, das Motiv gefalle einem nicht, ist ja Käse. Ob man nun Star Wars, Dinos oder Disney-Charaktere sammelt ist doch unerheblich... Kinder finden Star Wars nun mal toll - fand ich in dem Alter auch. Die Saga hat eben alles, was ein gutes Märchen braucht.
Hallo! bei uns hat die DEU-Lehrerin die Karten aller Art, aber insbesondere die Pokemon-Karten begrüßt - so liest auch das lesefaulste Kind irgendwas mal! Und die Pokemon-Namen sind auch nicht soo geläufig und kurz, dass man die raten könnte nach dem 2. Buchstaben. Und wenn man die auch noch falsch betont, dann können 2 auch schon mal aneinander vorbei reden ;-) LG, 2.
bei uns beliebte Pausenbeschäftigung - und nicht verboten. Geklaut hat noch keiner (hat nicht genug Wert, dafür verschwindet öfter mal die Geldbörse von der Hortnerin) - immer noch besser als wenn die sich die Schädel einschlagen.
Ich erlaube diese Karten in meiner Klasse nicht.
Das hat mehrere Gründe (Streiterein, hin und wieder kommt was weg, in den Pausen sollen sie sich bewegen und nicht in der Ecke hocken,...)
Außerdem frage ich mich, warum Eltern beim Kauf der Schultaschen auf jedes Gramm zu viel achten und dann ihre Kinder ständig so ein Zeug in die Schule schleppen lassen.
Wir haben mal Test dazu mit der Küchenwaage gemacht. War sehr interessant
Finde ich richtig gut das du es verbietest. Und es ist wirklich so, alles regt sich auf weil die Ränzen so schwer sind, aber mal ehrlich die schleppen aber auch jeden Sch...mit. Und in der Schule haben "private" Sachen einfach nichts verloren.
Ich verbiete es nicht mehr. Meine Schüler sind auch schon etwas älter. Aber ich mache sehr deutlich, dass ich nicht gewillt bin, mich um "Der-hat-meine-Karte-geklaut" - Probleme zu kümmern. Wer etwas in die Schule mitnimmt, was nicht dorthin gehört, macht das auf eigenes Risiko. LG Schräubchen
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?