Elternforum Die Grundschule

Schreiblernstift und Schwungübungen

Schreiblernstift und Schwungübungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, so, seit einer Woche geht Elli ja nun in die Schule und es geht schon voll los, der erste Buchstabe und die ersten beiden Zahlen sind eingeführt. Nun ist es so, dass Elli sich mit der korrekten Stifthaltung noch etwas schwer tut. Sie hat einen ganz normalen dicken Bleistift (Tricki ) zum schreiben. Nun habe ich bei einer Freundin einen Schreiblernstift von Stabilo gesehen, der hat richtige Griffmulden und ist mit einer Mine versehen, wie ein Druckbleistift, etwas ähnliches gibt es wohl auch von Pelikan. Habt ihr da Erfahrungen?? Dann vermisse ich auch Schwungübungen in der Schule, da werden nur ein paarmal die Buchstaben nachgespurt und dann soll es klappen! Gibt es da Hefte zum Üben, oder Seiten im Netz wo man was ausdrucken kann? Muss leider zugeben, dass es mir nie aufgefallen ist, dass sie den Stift nicht ganz korrekt hält und auch im KIGA ist wohl nie was ausgefallen. Schade! Wäre nett, wenn jemand Tipps hat! Gruß Gudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Bleistift kann ich dir sagen, dass es da den Griffix Schreiblern-Bleistift gibt. Den kann man eigentlich gar nicht falsch halten, da er Griffmulden hat. Diesen Bleistift hat mein Sohn, der jetzt nach den Ferien in die 2. Klasse kommt auch und kommt sehr gut damit zu Recht. Das tolle daran ist, wenn er jetzt dann in der 2. Klasse mit dem Füller beginnt, ist es keine große Umstellung von der Stifthaltung mehr, da der dann genau gleich aufgebaut ist. Beim Griffix Schreiblern-Bleistift sieht man auch gleich ob man ihn richtig hält. Da ist ein Smily-Gesichtchen drauf. Wenn man das sieht, hält man den Stift richtig. Schau doch mal unter www.pelikan.de nach den Griffix-Stiften. Dort werden sie genau erklärt. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt einen Stiftehalter, damit gibt es Greifmulden. Wir nehmen sehr gerne die Faber Stifte, mit den Punkten drauf, die verhindern, das die Kinder mit den Fingern daran so runter rutschen. Viel Erfolg. Liebe Grüße Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Stabilostift sorgt zwar für eine richtige Handhaltung, aber es scheint sehr anstrengend zu sein, damit zu schreiben (führt schnell zu Verkrampfungen), meine Tochter wollte ihn unbededingt auch, ist jetzt aber zum normalen Bleistift zurückgekehrt. Ich würde ihr erstmal noch ein bißchen Zeit geben. Die Schreibroutine kommt ja erst noch. Zu den Schwungübungen: Die machen unsere jetzt in der 2.Klasse parallel zur Einführung der Schreibschrift. Laut Lehrerin am besten auf großem Papier, gerne auch mit Wachsmalern oder Filzern. Dann erst nach und nach kleiner werden. Ich glaube, es gibt von Pelikan auch so "Begleithefte" zu den verschiedenen Griffix-Stiften, da sind auch Schwungübungen drin. Wenn du ihr aber ein paar aufmalst, ist es doch auch gut :-) VG mamkeperser


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Ergotherapeutin hat deshalb viel mit meinem Sohn gearbeitet und auch einiges der schon genannten Dinge probiert. Die Schreibhilfe war ganz gut und dann noch zwei Dinge, die wir und auf ihren Rat hin gekauft haben und mit denen sie selbst gearbeitet hat. Schau mal unter Wehrfritz.de unter Graphomotorik. Das eine ist eine Art Prickelplatte aus Moosgummi mit Wolle und das Andere ein abwaschbaren Heft mit Schwungübungen. Total klasse und man sah schnell erste Erfolge;0) Meinem Sohn macht es riesigen Spaß! http://www.wehrfritz.de/produkt/produkt_detail.mb1?mb_f020_id=2a8oZd35n8kjazLsPLH8&k_id=1718&g_id=39918&s_id=34368&p_id=29007&set=shop&subset=&suchtext=&detail=on&mb_v301_s=1&mb_v301_g=22&back_sid=34368&back_gid=39918&wmnr_show=&mb_v301_ch=134bc http://www.wehrfritz.de/produkt/produkt_detail.mb1?mb_f020_id=2a8oZd35n8kjazLsPLH8&k_id=1718&g_id=39918&s_id=34368&p_id=4027&set=shop&subset=&suchtext=&detail=on&mb_v301_s=3&mb_v301_g=22&back_sid=34368&back_gid=39918&wmnr_show=&mb_v301_ch=0b760 LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo an Alle, vielen Dank für eure Tipps!! Wir machen nun Schwungübungen zu Hause "in groß", d.h auf Tapetenresten und auf der Tafel. Das macht Elli viel Spass. Wir haben den s´move gekauft und sie kommt damit schon viel besser zurecht. Beim malen nimmt sie ja eh die normalen dicken Buntstifte und da muss sie halt drauf achten, dass sie auch dabei den Stift richtig hält. Ich will sie auch nicht zuviel nerven mit üben, ich denke das kommt dann irgendwann von alleine! Gruß Gudi