Ninaaa
Hallo! Mein Mittlerer (9) würde gern Schlagzeugunterricht nehmen. Worauf sollte man achten? Muss man sofort ein Schlagzeug zu Hause haben und welches ist für Anfänger geeignet? Was kostet so etwas? Ich selber hatte damals Flöten- und Klavierunterricht und spiele auch heute noch gern Klavier. Bei Schlagzeug stelle ich mir die Frage, ob das etwas für dauerhaft ist oder nur so eine Modeerscheinung. Man spielt ja wahrscheinlich nur so verschiedene Rhythmen, oder? Andererseits kann ich ihm ja nicht Klavierunterricht aufzwängen, wenn er gern Schlagzeug lernen will.... Kann mich jemand aufklären? LG, Nina LG, Nina
Hi,
mein Sohn wollte schon seit er 3 ist Schlagzeug spielen.
Zuerst dachte ich es wäre ne Laune.
Aber weil er immer wieder davon sprach habe ich ihn mit 5 Jahren bei der Musikschule angemeldet (die Wartezeiten sind extrem!) und er spielt seit er in die erste Klasse kam, also mit 7 Schlagzeug, also seit 2 Jahren.
Wir haben am Anfang kein Schlagzeug gehabt, der Lehrer hat spielerisch begonnen und auf Tisch, Stuhl und verschieden Trommeln gestartet.
Das ist für die Schulung und die Unabhängigkeit der Hände bezgl. des Rhythmusgefühl gut und man kann sich erst mal auf eine Sache konzentrieren. Du musst bedenken, dass der Rhythmus beim "richtigen" Drummen vielschichtig durch Füße und Hände geht. So zu starten ist oft sehr frustrierend fürs Kind.
Nach 3 Monaten hatten wir ein eigenes zum Geburtstag geschenkt, vorher mit dem Lehrer beraten, was er je nach Körpergröße und Musikrichtung empfiehlt.
Wir haben ein normales, mechanisches. Du musst wissen, dass das sehr laut ist! Bereits nach einem Jahr haben die schon richtig Wums im Anschlag, mein Sohn spielt nur mit Kopfhörern!
Ich finds trotzdem toll, wir sind auch nicht von den Nachbarn abhängig und haben ein gut isoliertes Haus.
Eine Bekannte hat so ein elektronisches für ihren Sohn gekauft, man hört echt nur ein bisschen wenn der per Kopfhörer spielt, also wie beim Keyboard auch.
Frag mal den Lehrer wenns soweit ist, die Technik verändert sich so schnell, da gibts dann auch wieder günstigere Alternativen da dann Auslaufmodell etc.
Achso, wir haben ein "mittelpreisiges", dader Klang von den günstige n nicht so toll war (wir haben bei just musi in HH ausprobiert). Manchmal haben die auch Schnäppchen.
LG
Yvonne
Also es gibt Schlagzeuge schon ab 400 aber das ist echt die Untergrenze, klingen nicht gut! Lieber Finger weg davon. Lehrer wissen mehr! Oder kennen einen der garde eines verkaufen will.... Und Modeerscheinung hin oder her, mein Sohn hat schon erste Ideen für seine Dorfband und ist schon am komponieren von Beats (die passende Muisk fehlt allerdings noch). Das Schlagzeugspielen speziell für meinen Sohn finde ich passend für ihn! Könnte ihn mirnicht an meinem Klavier vorstellen.Es fordert ihn mehr, seine Motorik, Ausdauer und vor allem weil es vielschichtig also auf mehreren Ebenen ist, hat er die Herausforderung, diese Beats herauszuknobeln und hinzukriegen. Und er kannmal richtig seinen Frust wegtrommeln, wenn es denn mal so sein sollte.
Meine Söhne haben seit knapp 2 Jahren Schlagzeugunterricht. Anfangs hatten sie nur ihre Sticks und haben beim Schlagzeuglehrer gespielt. Schnell haben wir uns entschieden, ein Schlagzeug für zu Hause zu kaufen. Wir haben uns dann für ein e-drum entschieden, da wir unsere Nachbarn nicht vergraulen wollten . Beim e-drum ist der Vorteil, dass man die Lautstärke regeln kann oder mit Kopfhörern spielt. Neue Einsteigermodelle bekommt man ab 300€. Meine Jungs haben viel Spaß. Sie spielen zur Zeit am liebsten zu aktuellen Hits und probieren aus, was sich am besten anhört.
LG Hörbe
Mein Sohn ist 8 und hat mit 5 angefangen Schlagzeug zu spielen. Er machte es vom KIGA aus, da ist ein Jugendklub mit dran und ein paar Mitarbeiter haben eine Band, von denen der Schlagzeuger ihm Unterricht gibt. Zwischendurch haben wir es in einer privaten Musikschule probiert, was aber leider nicht geklappt hat. Ich weiß nicht, vielleicht lag es am Lehrer, der "Stoff" war auch nicht ohne, er hat ihn mit Noten gleich zugebomt, die mein Sohn noch gar nicht lesen konnte. Nichts spielerisches, leider. Wir haben dann abgebrochen, weil bei ihm der Spaß auf der Strecke geblieben ist. Und das ist das wichtigste!!! Ich kann mich Blumenfrau nur anschließen-Schlagzeug spielen ist sooo vielseitig! Unser hat mit 4 davon angefangen, dass er Schlagzeug spielen will, aber wir haben keinen gefunden, der das macht. Er ist bis heute total heiß drauf und es ist auch seit Jahren sein Berufswunsch. Da wir in einer Mietswohnung leben, haben wir ihm bisher keins ermöglichen können. Er hat sich hier immer aus Trommeln, Stühlen, Kisten was gebaut. Zu, 9. Geburtstag im Herbst kriegt er endlich eins, dazu wird eine Garage angemietet, weil es in der Wohnung einfach nicht geht.....Vom elektronischen wurde uns sowohl vom Musiklehrer, wie auch vom Schlagzeuger, der ihm Unterricht gibt, abgeraten. Mein Sohn will auch unbegingt ein akustisches. Wichtig ist es wirklich lieber ein gutes gebrauchtes Modell zu kaufen als ein preiswertes neues. Uns wurde Yamaha und Sonor empfeohlen. Mal sehen...
http://www.youtube.com/watch?v=r3875jSXk0s mein Sohn ist bereits 3 Mal bei KIGAfesten aufgetreten und ist jedesmal MEGASTOLZ (und wir noch mehr, glaube ich). Es ist schon schön , wenn das, was die Kids machen, ihnen auch Spaß bereitet
das ist nicht mein Sohn im Video! Wollte ihn auch nicht als meinen ausgeben
Hab´s nochmal durchgelesen und es hört sich irgendwie so an
Ich würde erstmal nach Preisen fragen, bevor der Karren zu festgefahren ist. Mein Neffe wollte auch mal Schlagzeug lernen und wurde unverbindlich angemeldet. Bis rauskam, dass der Unterricht für je 45 Minuten in der 4er-Gruppe pro Kind 45 Euro kosten sollte! Und weit und breit keine Alternative. Mein Bruder hatte damals in der Realschule Schlagzeug-AG gratis. Da fingen sie mit solchen Gummipads an. Er hat aber schnell wieder aufgehört.
Wir haben in der Musikschule im Monat 60,- EUR bezahlt. Unterricht 1 x die Woche, 30 Minuten, Einzelunterricht. Im Jugendklub ist es kostenlos z.Z. 1x die Woche, 30 Minuten , auch allein. Ist z.Z aber leider sehr sporadisch ....ich möchte ihn bringen der staatlichen Musikschule dieses Jahr anmelden, die nehmen erst ab 9. Da kostet ne halbe Stunde glaube ich 23,- EUR.allein der eine Stunde für 2 Schüler.
Hi! Mein Sohn hat mit knapp 7 Jahren (also nun 1,5 Jahre) angefangen zu spielen und hat 1x in der Woche 30 min Einzelunterricht. Kosten: 58,00 Euro / Monat. Da wir sofort gemerkt haben, dass er totalen Spaß daran hat, haben wir ihm bereits nach vier Wochen zum Geburtstag ein Schlagzeug für ca. 350 Euro geschenkt. Das tut es am Anfang auch, allerdings sind in dieser Preisklasse die Becken von minderwertiger Qualität. Wir haben diese jetzt nach und nach ausgetauscht (Stück ca. 130,00), als wir gemerk haben, dass unser Sohn dabei bleibt und ihm auch der Klang wichtig ist.(Ein Becken gab es zu Weihnachten, eins hat er sich selbst zusammengespart, das dritte gibt es jetzt zur Kommunion.) Lt. dem Drumstore in Köln haben wir dann aber für die nächsten Jahre eine gute Ausstattung. Evt, werden wir noch einmal das Fußpedal erneuern, damit es etwas leichtgängiger ist. Uns wurde gesagt dass dann als nächste Stufe ein Schlagzeug zwischen 1.000 und 2.000 Euro dran wäre - und dann könnten wir unsere jetzt gekauften Becken auch weiterhin nutzen. Aber wie gesagt, da haben wir noch ein paar Jährchen Zeit. Ansonsten macht es ihm so viel Spaß, dass wir momentan überlegen den Unterricht auf 45 Minuten pro Woche zu erhöhen. Es ist allerdings tatsächlich so, dass das Spielen schon sehr laut ist. Da würde ich vorher Rücksprache mit den Nachbarn halten. Bei uns im Reihenhaus hört man es noch zwei Häuser weiter...Aber man kann ja vielleicht feste Übungszeiten o.ä. vereinbaren... Ach so, noch eins: Nehmt nicht aus Vernunftgründen ein "leiseres" oder anderes Schlagzeug als das Kind möchte. Unser Lehrer hat uns damals absolut davon abgeraten, da er schon viele Kinder gesehen hat, die aufgehört haben, weil es sich zuhause nicht so anhört wie es sein sollte. Da verlieren viele den Spaß an der Sache. (Ähnlich wie unserem mit den einfachen Becken.) LG Kathrin
...Kosten belaufen sich bei uns auf 58 Euro im Monat, für 1/2h wöchentlich. Du musst kein eigenes Zuhause haben, wir sollten ein Übungspad kaufen (ca 15 Euro) - ist so ein Gummiteil- und Drummsticks damit hat er die ersten Monate zuhause geübt. Auch beim Schlagzeug werden Noten geübt. Laut Lehrer ist Schlagzeug spielen ähnlich schwierig zu lernen wie Geige. Hand- und Fusskoordination sind nicht zu unterschätzen. Meinem Sohn hat es sehr viel gebracht, seine motorischen Probleme sind weniger geworden, ich denke schon das das Schlagzeug spielen damit viel zu tun hatte. Als Schlagzeug haben wir auch ein elektronisches, gebraucht gekauft. Er hätte schon gerne ein anderes aber im Moment reicht das noch... wer weiß was in der weiterführenden Schule dann aktuell ist.
:-) Danke, jetzt bin ich schlauer LG, Nina
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?