Mitglied inaktiv
Hallo, kann mir jemand in zwei, drei Sätzen erklären, wann ein Fugen-S gesetzt wird und wann nicht? Oder anders gefragt: Was ist an "Bootsunglück" falsch? Die Lehrerin hatte das "s" weggestrichen. Da Rechtschreibfehler noch nicht bewertet werden, ist das nicht weiter schlimm - aber ich würde meiner Tochter gerne erklären können, warum das so ist. Heißt es nicht auch "Schiffsunglück" und "Bootsfahrt"?
Ich denke es gibt keine verbindlichen Regeln und dann kommen auch regionale Abweichungen dazu.
Ich mache da ein s hin, wo sich das Wort dann leichter spricht und denke, mit diesem intuitiven Sprachgebrauch dürfte ich eine Trefferquote von 70% erziehlen.
Folgendes kann man aber vermitteln:
Bestimmungswörter auf -tum, -ing, -ling, -heit, -keit, -schaft, -ung, -ion, -tät, -at, -um haben im Allgemeinen das Fugen-s.
LG
P.S. ich hätte auch BootSunglück geschrieben
Bootsunglück - heisst es auch und schreibt auch jeder so. Sag mal der Lehrerin, sie möchte mal nach "Bootunglück" googeln, vielleicht fällt dann bei ihr der Groschen... LG Kati
"Bootsunglück" - Ungefähr 46.800 Ergebnisse (0,12 Sekunden)
"Bootunglück" - Ungefähr 1.840 Ergebnisse (0,17 Sekunden) Meinten Sie: "Bootsunglück"
Wenn das nicht blöd weitergehen könnte mit einer Lehrerin, der die Autorität abhandengekommen ist -
Hallöchen, also sie hat eigentlich Recht. Das Fugen- s steht zwischen zwei eigenständigen Nomen und ist bedeutungsleer, dient also nur rein der Verbindung. In dem Fall von Bootsunglück ist das s kein Fugen- s, sondern die Genitivendung (das Unglück des Boots). Bei Geburtstag z.B. handelt es sich um ein Fugen -s, denn es ist der Tag der Geburt, also kein Genitiv-s. GlG
... es ging ja nicht um die Frage, ob es ein Fugen-s ist, sondern darum, ob es überhaupt so geschrieben wird, ja?! Dann verstehe ich es auch nicht. VIelleicht einfach ein Fehler/Aussetzer von der Lehrerin? Da gehört eindeutig ein s rein!
Danke für Eure Einschätzungen. Ich denke auch, dass es ein Fehler der Lehrerin war - zumindest kann ich im Duden nichts Gegenteiliges finden. Jetzt sind ja erstmal Ferien, aber danach will meine Tochter nochmal bei der Lehrerin nachfragen. Grüße Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?