Mitglied inaktiv
Kontrolliert bei euch auch die Lehrerin die Schulranzen? Ich war fast etwas entsetzt. Das mache nämlich nicht mal ich bei meiner Tochter. Ich möchte auch nicht, dass meine Kinder in meiner Tasche rumwühlen, also mache ich das bei ihnen auch nicht. Dafür macht das wohl jetzt die Lehrerin.
sicher kontrolliere ich die schultaschen, denn erstens möchte ich nicht das meine söhne, vor allem der kleine "schimmel" züchten, und zweitens vergessen sie sonst so einige sachen abzugeben. lg s
ich schaue auch immer in de n ranzen. und ich weiß das die lehrerin bei meiner tochter nur in bestimmte ranzen schaut, da wo z.b die eltern hausaufgaben nicht kontrollieren oder schulpost nicht unterschrieben zurückgeben.
Unsere Lehrerin lässt schauen. Wenn irgendwas vermisst wird oder unauffindbar ist, wühlt das Kind und die Lehrerin steht daneben. Finde ich so in Ordnung. Mit freundlichen Grüßen Pem
Die Lehrerin unserer Tochter ist auch sehr pingelig. kontrolliert einmal im Monat alle Ranzen, ob sie innen sauber und ausgewischt sind.
Sie mag es nämlich gar nicht, wenn die Schulbücher unten schwarz werden wg. dem Bleistiftstaub oder wie auch immer.
Schulranzenwischen muss dann übers WE gemacht werden. Mach ich aber auch so regelmäßig.
Bin aber trotzdem der Meinung, der Schulranzen geht die Lehrerin nichts an
und wenn Büchter kaputt sind oder sonstiges, muss eben Ersatz geleistet werden.
Gruss Simone
Hallo, ehrlich gesagt, kann ich das Unverständnis nicht nachvollziehen - wie Lehrer es auch machen, sie machen es grundsätzlich verkehrt. Kontrolliert die Lehrerin die Tasche, fühlen sich Eltern in ihrer Privatsphäre behelligt; tut sie es nicht, kommt sie ihrer Pflicht nicht nach, die Kinder zu erziehen und ihnen deutlich zu machen, welche Notwendigkeit ein gut sortierter Ranzen hat. Wenn dein Kind einen immer ordentlich gepackten Ranzen hat, alle Elternbriefe pünkltich abgibt etc, musst du dir doch keine Sorgen machen. Denk doch bitte auch daran, dass es durchaus (nicht wenige) Eltern gibt, die sich um die schulischen Belange ihrer Kinder nicht kümmern. Henriette
Ja, sehe ich auch so.
Hallo, wenn ein Kind mir zum wiederholten Mal erklärt, es habe die Hausaufgaben gemacht und die Mama (!!!) hat sie auch in den Ranzen getan und jetzt sind sie auf einmal weg, dann frage ich, ob ich mal beim Suchen helfen darf. Die meisten Kinder sind dann froh, weil die meisten Kinder es offenbar von daheim so gewöhnt sind, dass Erwachsene die Ordnung im Schulranzen aufrecht erhalten. Viele Kinder sind diesbezüglich vollkommen unselbstständig und haben keine Ahnung, wo die Mama (!!!) die neuen Pinsel hingepackt haben könnte. Wenn ein Kind allerdings souverän zurecht kommt und keine Hilfe braucht, warum sollte ich sie dann anbieten? Nö, auf die Idee käme ich auch nicht. Ich frage aber auch IMMER, ob ich das darf. Im Übrigen auch dann, wenn ich Hefte durchschaue. Es sind die persönlichen Gegenstände der Kinder und wie du sagst, kann ich sie nicht zu Respekt vor dem Eigentum von anderen erziehen, wenn ich ihnen diesen Respekt nicht entgegenbringe. Daher würde ich empfehlen, mal ganz genau nachzufragen, was los war und warum die Lehrerin das getan hat. VlG Annette
Anlaß gibt. Gehört zur Ordnungszensur.
hm....so ne allgemeine Ranzenkontrolle ist zwar nicht wirklich nachvollziehbar, aber wenns ned mehr ist......warum darüber aufregen? Da gibt es doch weitaus bedeutendere Dinge. Ok, sollte sie die Ranzenkontrolle als Aufhänger für eventuelle Zurechtweisungen vor der ganzen Klasse nutzen, wäre das nochmal was anderes. Aber ein kurzer Blick ( für mehr, wird sie eh keine Zeit haben...) und der gut gemeinte Hinweise, "stelle bitte die Bücher in den Ranzen nach hinten" oder "schließe bitte dein Federmäppchen, bevor du es in den Ranzen gibst" ist doch allemal drin. Oder gestaltet sie dies dann anders? lg schneggal
So, wie meine Tochter berichtet hat, wird jedes Fach kontrolliert. Einen Komentar dazu gibt es nicht.
hm.....dann macht es ja auch nicht wirklich Sinn.....oder bekommt nur deine Tochter keinen Kommentar dazu, weil der Ranzen in Ordnung ist? Frag sie vielleicht mal, wie es denn den anderen Kinder dabei geht und ob die Lehrerin denn auch schimpft, wenn etwas nicht in Ordnung ist, oder so.... lg schneggal
Hallo ja, in der Grundschule mache ich das durchaus, allerdings meist mit dem Hintergrund, dass ich "zaubere" denn in der Tat haben viele Kinder NULL Orientierung in ihrer Tasche und viele dinge sind dann eben erst mal "weg" und cih als Lehrerin kann da durchaus zaubern. Zusätzlich zu dem gesuchten Lineal zaubert man dann auch oft noch die eine oder andere "Leckerei" aus dem ranzen... schimmlige brote sind da beiweitem nicht das schlimmste....sehr eklig fand cih mla eine total schimmlige, mit Keimlingen übersäte Kartoffel aus dem Kunstunterricht vor x Wochen.... Also: JA, bei den kleinen gehört es für mich dazu, nicht um "privates" zu durchsuchen sondern den ordnungsgemäßen zustand der Schulsachen zu überprüfen (wir haben hier LEhrmittelfreiheit) udn verschwundenes zu finden. Ich habe auch mal ne Zeitlang immer freitags ALLE Schulranzen auskippen lassen....das war auch sehenswert *g* hat aber durchaus vieles verschwunden geglaubtes wieder ans Licht geführt. In der Hauptschule sehe cih das anders, da nehmen einfach private Dinge durchaus einen großen Rahmen auch in der SChultasche ein. Da gebe cih soclhe Durchsuchungen und generalinspektionen dann als Hausaufgabe auf und fertig. Wer bs dahin keine ordnung gelernt hat, für den ist es dann oft eh zu spät und er muss mit den Chaos leben...ich gehöre leider ansatzweise auch zu den SChultaschenchaoten *g* finde aber immerhin alles.... LG HEnni
Hallo, ich finde daran nichts schlimmes. Leider sind manche Schulranzen so voll, so unsortiert, das manche Lehrer einfach eine Taschenkontrolle machen um aufzuzeigen, das dies-das-jenes nichts in der Schule zu suchen hat, den Ranzen unnötig schwer macht und man aufgezeigt bekommt, wie man als Kind den Ranzen beser sortiert. Wie schon manch einer schrieb, viele Kinder wissen gar nicht, WO ihre Sachen sind, wo sie was finden, das heraussuchen dauert demzufolge ewig. Wir haben es so gelöst: z. B. 1 Hefterbox in der alle Hefter und Hefte sind, eine Gummizugmappe für alle losen Blätter, Schulbücher gehen selten nach Hause. Brotdose wandert jeden Abend auf die Spüle, Hasenbrote gibt es zum Abendessen, Äpfel/Obst befinden sich nur in einer Seitentasche, da genügt ein Blick um Schimmelkulturen zu meiden und die Flasche wandert automatisch in den Flaschensack. Wenn Lebensmittel mit in die Schule sollen, gibt es die in einer Dose mit oder einem Beutel. Reste werden in der Schule entsorgt. Am WE wird die Mappe aufgeräumt. Seit die Lehrerin bei uns die Mappen kontollierte reicht ihr bei vielen Kindern ein flüchtiger Blick in die einzelnen Taschen, bei manchen muß sie sich mehr Zeit nehmen, Ich finde es richtig so, und trotz meiner Taschenkontrolle bei den Kids wissen sie das meine Tasche Tabu ist, und ich auch ihren Freizeitrucksack unbeheligt lasse, nur Schulsachen unterliegen der Kontrolle. LG
hallo, bei uns ist jeder lehrer verpflichtet stichprobenhaltig die ranzen zu kontrollieren wegen zigaretten, drogen oder waffen. es kommt in der grundschule zwar noch nicht vor, aber da es eine gesamtschule ist werden auch die kleinsten schon kontrolliert. ist auch richtig so.
also bei 1. und 2.Klässlern vollkommen in Ordnung.Besonders von Seiten der Eltern. Das hat nichts mit "in der Tasche herumwühlen " zu tun, sondern damit, das die Kleinen ja auch erst lernen müssen WIE man Ordnung hält und den Überblick im Ranzen behält.Das hat auch nichts mit Privatsphäre zu tun. Dann sollten die Kids aber langsam lernen, selber Ordnung zu halten (3. und 4.Klasse). Und spätestens auf der weiterführenden Schule geht es dann wirklich an die Privatsphäre. (In welcher Klasse ist sie denn ?)
und schon gar nicht ungefragt! Meine jetzigen Schüler sind erst 5, manche gerade 6 Jahre und wenn sie Hilfe brauchen, bitten sie mich darum. Dann suchen wir etwas gemeinsam im Ranzen. Ich gehe NIE ungefragt an das Privateigentum anderer Menschen. LG
so wie Du sie beschreibst, scheint mir eher etwas von ganz früher zu sein. Ich war auf einer sehr strengen Schule, und so etwas hat es sogar da nicht gegeben.
Ich denke, daß es auf keinen Fall schadet. Allerdings finde ich es auch lustig, daß "Muttis" den Schulranzen packen und die Kinder dann nicht wissen wo sich was befindet. Mein Sohn (3 Klasse) macht dies alleine. Ich schaue (un)regelmässig nach wie es in diesem Ranzen aussieht und miste dann aus bzw. sortiere mit ihm neu ein. Ab der 3. Klasse sollten die Kinder in der Lage sein selber Ordnung zu halten, wie soll es denn sonst auf der weiterführenden Schule gelingen ?
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer.
In diesem Sinne
Ich gestehe, dass ich bei meinem Großen für Ordnung gesorgt habe und es auch beim Kleinen (3. Klasse) noch tue. Jetzt ist der Große in der Quinta und hat es ganz allein gelernt. Manche sind halt einfach etwas später, vor allem die Jungs. Trini PS: Komisch, beim Laufen, Sprechen, trocken Werden, darf jedes Kind sein Tempo haben, aber Ordnung halten muss Kind bitte schon mit der Einschulung beherrschen???
Na ja - soooo wortwörtlich habe ich dies doch nicht gemeint. Es sind zwei paar Schuhe ob ich von einem Kind bereits Perfektion im Schulranzen erwarte oder eine gewisse Ordnung und Sauberkeit im Schulranzen anstrebe. Ich erwarte , daß er mit seinen Schulsachen ordentlich umgeht und diese sauber hält. Ich glaube schon, daß man dies von einem 3-Klässler erwarten kann - klappt vielleicht nicht immer aber man kann ihm dieses Ziel doch stecken, oder ? Wir versuchen unseren Sohn Ordnung beizubringen - gelingt natürlich nicht immer - wie Du schon sagst, Jungs sind da ganz anders als Mädchen. Ich gestehe ihm zu, daß er "unordentlich" ist und sage auch manchmal bewußt gar nix damit er es selber merkt - was z.Teil sogar gelingt.
Im Ranzen meiner Kinder haben Lehrer nichts verloren - das ist Privatsphäre, egal welches Alter. Dass man drüber spricht, wie man den Ranzen packt und auf BITTE des Kindes, oder , wenn es etwas nicht findet, mal schaut, ist ja ok. Aber OHNE TRIFTIGEN GRUND geht das in meinen Augen nicht.
Eltern dagegen sollten schon ab und an schaun, ob alles i.O. ist - damit kann man ja dann in der Pubertät spätestens aufhören, auch wenn das Chaos in dem Alter eher schlimmer als besser wird
Das sehe ich absolut genauso - das dürfen Lehrer einfach nicht, zumindest nicht ohne Erlaubnis. Was soll denn dann als nächstes kommen? Fingernagelkontrolle, ist auch frische Unterwäsche angezogen, ist das Kinderzimmer in Ordnung... da gibt es wirklich Wichtigeres, was Kinder vermittelt werden sollte... Und ich finde es auch bezeichnend, daß das viele Eltern nicht zu stören scheint - es ist also völlig normal, daß dem Kind keine Intimssphäre zugestanden wird und Lehrer ihren Kompetenzbereich überschreiten... Ich kann mich noch daran erinnern, wie mein Deutschlehrer in der 5. Klasse ein Mäppchen von einer Mitschülerin nach vorne genommen hat, und sie sollte nun ganz genau beschreiben, was drinnen sei (war nicht böse gemeint, sollte eine spontane Übung zum Thema "BEschreibung" werden) - das Mädel hatte da Tampons drin, was ihr mit 11 unglaublich peinlich war, die Jungs johlten, das Mädel weinte... Klasse. Wie du schon gesagt hast - wenn die Kinder auch nicht an fremde Taschen sollen, dann haben sie das gleiche Recht auf Privatsphäre.
Schulranzenkontrolle? Noch nie gehört, dass es sowas überhaupt gibt. Da werden tatsächlich Ranzen kontroliert auf sauberkeit und wenn Bleistiftstaub im Ranzen ist, muss der gewischt werden???? Da kann ich mal nur mit dem Kopfschütteln
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?