Mitglied inaktiv
Unser Drittklässer bekommt kaum einen Text richtig abgeschrieben, obwohl er schwarz auf weiß vor ihm liegt. Beim Diktieren oder selberschreiben von Texten macht er weitaus weniger Fehler. Ich bin echt ratlos! Weiß jemand Tipps? Danke Beauschi
Das war/ist bei meinem Sohn auch so. Laß mal die Augen untersuchen!!!
Meine Tochter hatte das auch bis Ende 2. Klasse. Hat sich dann nach den Sommerferien plötzlich und überraschend von alleine aufgelöst das Problem. Also: natürlich immer wieder bisschen üben und dran erinnern. Ansonsten hoffen auf den nächsten Entwicklungsschub :-) gruß MiniMama
Unsere Lehrerin von meiner 2.Klässlerin hat zum Schuljahresanfang gesagt, dass sich damit wohl viele Kinder sehr schwer tun, eben auch schwerer als mit normalen Diktaten, und nachdem die vorherige Klasse von ihr bei der neuen Lehrerin in der 3. KLasse weiterhin schwer taten, regte diese Lehrerin unsere Lehrerin dazu an, bereits in der zweiten Klasse so etwas vermehrt zu üben und siehe da....es wird wirklich immer besser!! Also, üben, üben, üben.... :) lg schneggal
Hallo, war bei uns das Gleiche, hatte mit den Augen nichts zu tun, sondern nach meiner Vermutung eben damit, dass das Abschreiben grottenlangweilig ist. Im 4. Schuljahr hat es sich jetzt gegeben. Gruß, Renate
Hallo, hier werden jetzt auch Abschreibdiktate geschrieben. Mein Sohn hat die ersten Texte zu Hause auch mit einigen Fehler abgeschrieben. Er kann sich darauf nur schwer konzentrieren. Da waren es z.B. keine Rechtschreibfehler, sondern 'berken' statt 'bemerken'... Da nützt alles nix, da hilft dann nur tumbes Üben und Üben und nochmal Üben. Fazit hier - war dann tatsächlich eine 1. ABER der Sohn meinte anerkennend, dass nur durch das Üben zu Hause er das geschafft hätte. Gibt es denn oft genug Abschreib-Hausaufgaben auf? Die habe ich hier immer dazu genutzt, ein bestimmte maximale Fehleranzahl vorzugeben, die er erreichen musste - sonst musste er den Text noch mal abschreiben. Dabei bin ich dann langsam von einigen wenigen Fehlern bis eben zu null Fehler heruntergegangen. Wichtig ist auch, dass die Kinder dabei komplett alleine gelassen werden. UND dass sie lernen, ihr Geschreibsel abgleichend mit dem Ursprungstext zu korrigieren. LG Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW