Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn geht seit einem 3/4 Jahr ins Handballtraining. Bisher hat es ihm auch immer Spaß gemacht. Jetzt ist er seit etwa 2 Monaten bei den Größeren (da sind viele 2 manche auch 3 Jahre älter). Seitdem möchte er nicht mehr gehen, weil sie ihn wohl "ständig und alle auf einmal" (O-Ton) ärgern, weil er nicht so gut spielt wie die anderen und weil er einiges kleiner ist. Inzwischen bekommt er Bauchweh vor dem Training. Ich überlege schon, ihn eventuell da raus zu nehmen. Er soll sich dann halt einen anderen Sport überlegen. Mein Mann ist der Meinung, dass man nicht so schnell aufgeben darf. Manchmal muss man halt auch etwas ertragen lernen. Was meint ihr ? Sollen wir darauf bestehen, dass er weiter macht. In der Hoffnung, dass es besser wird? Oder sollte man in so einer Situation das Kind entscheiden lassen ? Wenn es ihm keinen Spaß mehr macht, macht es auch keinen Sinn? Helft mir mal mit euren Meinungen Moel
Hallo! Ja, ich finde, wenn es keinen Spaß macht, macht es auch keinen Sinn. Sport soll vorallem Freude bereiten und die hat dein Sohn offensichtlich durch das Mobbing der anderen nicht. Ihr könntet noch probieren diese Angelegenheit mit dem Trainer zu schlichten oder ihn wieder in eine kleinere Gruppe zu geben. Wenn das nichts hilft, würde ich ihn in einen anderen Verein geben. Manchmal brauchen die Kinder einfach mehrere Versuche bis sie den Sport gefunden haben den sie möchten. Bei euch scheint das Problem aber an den anderen Jungs zu liegen und deshalb würde ich ihn rausnehmen. Wenn er schon Bauchweh vor dem Sport hat, macht es keinen Sinn. Ihr findet bestimmt eine Gruppe, die netter mit deinem Sohn umgehen und ihn akzeptieren, so wie er ist. LG Traude
Ich glaube ich würde bevor ich eine Entscheidung treffe mir noch ein paar Infos darüber holen. Mit dem Trainer reden, evtl. zusehen wenn das geht usw. "Ertragen lernen" ist leicht gesagt von deinem Mann. Wenn es ist, wie dein Sohn das schildert (wie er es nun mal empfindet), dann ist das eine uner-trägliche Situation. Und warum sollte sie sich bessern? Er wird ja nicht auf einmal zwei Jahre älter :-)) Möglicherweise empfinden das die großen Jungs auch gar nicht schlimm, was sie da machen. Aber in dem Alter sind zwei Jahre Altersunterschied nunmal ein großes Gefälle - da gehts oft derbe zur Sache, das verträgt eine jüngere Kinderseele nunmal nicht immer gut. Und ob man "lernen" kann diese "Schmerzen" auszuhalten? Macht man bei körperlichen Schmerzen doch auch nicht - da schafft man doch auch Abhilfe. Also ich würd mir die Sache noch genauer ansehen und dann entscheiden, wobei der Wunsch des Kindes am stärksten wiegen sollte. Außerdem kennt ihr Euer KInd: Gibt er sonst auch schnell auf oder ist das schon begründet, wenn er so reagiert ? Grueße, pauline
Ist er denn der einzige Jüngste in der Gruppe? Ich würd ihn nicht so schnell rausnehmen. Sprich mit dem Trainer, der soll das mal beobachten und vielleicht mal ein hartes Wort mit den anderen Kindern sprechen. Ansonsten kann ihm das woanders auch so ergehen. Manchmal sehen das die Kleinen auch schlimmer als es ist. In solchen Phasen ermutige ich meinen Sohn weiterzumachen und nach kurzer Zeit ist alles vergessen. Alles Gute
Unser Großer macht seit nunmehr 5 Jahren richtig Judo (vorher war er mit Papa bei Eltern-Kind). Er ist oft nur ungern hingegangen. Wenn er dann da war, hat es ihm auch Spaß gemacht. Im Januar 2007 hat er sich dann zum ersten Mal zum Turnier getraut ... und seitdem haben wir ein ganz anderes Kind. Er würde niemalsnimmernich Training ausfallen lassen und will zu jedem Turnier. Ich würde, wenn es ihm früher Spaß gemacht hat, auch das Gespräch mit dem Trainer suchen. Eigentlich umfassen die Altersklassen doch immer nur zwei Jahrgänge. Vielleicht sind die ganz Großen ja nach den Ferien weg und mehr Jüngere da? Trini
Hallo Moel, meine Tochter spielt seit etwas über einem Jahr Handball. Sie spielt auch etwas schlechter als die meisten in ihrer Gruppe, weil die schon 2-3 Jahre spielen und auch wesentlich größer und stärker sind. Bis Ostern hat meine Tochter kein Land gesehen, weil sie gegen die Großen nie zum Zug kam. Nach Ostern gingen dann viele in die E-Jugend. Bis vor kurzem musste ich sie oft zu Training zwingen, sie hatte vorher nie Lust zum hingehen, wenn sie aber mal da war, machte es ihr Spaß. Ich wollte sie wenigstens noch ein viertel Jahr bei der Stange halten, weil ich das Gefühl hatte, sie würde gern spielen, fühlte sich aber gegen die anderen nicht gewachsen. Das Durchhalten hat sich gelohnt, Leonie hat vor 4 Wochen endlich ihr erstes Tor in einem Spiel geworfen und ist seitdem wieder total motiviert und hat sich laut Trainerin auch sehr verbessert. Ich würde an Deiner Stelle mal mit der/dem Trainer/in sprechen, was er/sie für Vorschläge für Deinen Sohn hat. Wenn er schon Spaß am Handball hat, aber einfach mit seinen Mitspielern nicht zurecht kommt, würde ich versuchen, die Gruppe zu wechseln, evtl zu den Jüngeren, ansonsten vielleicht sogar den Verein. Wenn er aber kein Spaß am Handball hat, würde ich ihn rausnehmen und was anderes probieren lassen. LG Ivonne
...wenn dein Sohn nochmals eine Weile ind die Gruppe von den "Kleineren" (wo er zuvor war, bevor er zu den Großen gewechselt hat) geht! Da wird sicher der eine oder andere Freund sein, der auch demnächst zu den Großen kommt?! Dann kann dein Sohn mit dem Freund wechseln! Dann ist er nicht mehr der jüngste, kennt jemanden, der gleichalt ist und wie schon wer erwähnt hat, haben bis dahin der eine oder andere "Ältere" in eine weitere Gruppe gewechselt! War bei meinem Sohn auch so: Er hat im Kinderturnen in eine andere Gruppe gewechselt (auf Grund seines Alters)! Zum einen mußte er deswegen in eine andere Sporthalle und er ist aus seiner bisherigen Gruppe der einzigste in der Neuen Gruppe! Da wollte er nicht und erfand jedes mal vor dem Training was, damit er nicht hin mußte. Dann haben die Trainer miteinander gesprochen und ich habe mit den Trainern vereinbart, daß er vorerst nochmals in seiner bisherige Gruppe darf. Als dann 2 Freunde in seiner Gruppe in die Gruppe wechselten, in die letztens mein Sohn wechseln sollte, da wollte auch mein Sohn wechseln und seither macht es meinem Sohn in der Neuen Gruppe viel Spaß! barnie
Hallo, das Problem scheint ja nicht zu sein, dass der Sport an sich ihm keinen Spaß macht, sondern dass er sich in der neuen Gruppe (berechtigter Weise, wenn er dort geärgert wird ) nicht wohlfühlt. Das soll aber so nicht sein, dass die Größeren ihn ärgern. Ich gehöre auch eher zu denjenigen, die eher durchhalten würden (habe das bei meiner Tochter auch immer so gemacht, wenn irgendwelche Motivationtiefs da waren), aber wenn er geärgert wird in der Gruppe würde ich zunächst einmal das Gespräch mit dem Trainer suchen und ihn um Abhilfe bitten. Schließlich wird der Trainer es ja auch nicht so toll finden, wenn ihm irgendwelche alteingesessenen Grobiane in seiner Gruppe die neuen Interessenten vergraulen. Und genau das wäre ja der Fall, wenn ihr euren Sohn dort abmelden würdet, weil er sich nicht wohlfühlt. Vielleicht würde es anderen Neulingen ja genauso gehen und das kann ja nicht im Sinne des Trainers und des Vereines sein. Vielleicht kannst du beim Training auch mal dabei bleiben und zugucken und dir selber ein Bild von den Vorkommnissen machen. Fazit: Wenn dein Sohn Spaß an Handball hat, dann würde ich schon bei Handball bleiben. Zunächst würde ich versuchen, innerhalb der Gruppe Besserung zu erzielen und da wäre dann der Trainer der erste Ansprechpartner. Wenn das nichts bringt, würde ich deinem Sohn eine andere Handballgruppe suchen (evtl. auch den Verein wechseln). Aber wenn dein Sohn Handball an sich gerne mag, dann würde ich schon versuchen, dabei zu bleiben. Viele Grüße & viel Glück Sylvia
mal mit dem Trainier sprechen. Etwas abwarten. Und wenn er wirklich kein Spaß mehr hat und Du das Gefühl hast, es wird nicht besser - rausnehmen. Ist ja Hobby und sollte ja Spaß machen. Würde aber auch nicht gleich aufgeben. Beobachten - Trainer befragen - wenn es wirklich so schwierig ist - rausnehmen. Lieben Gruß Beauschi
Hast Du Dir das Training selbst mal angeguckt? Vielleicht empfindet Dein Sohn die Situation als schlimmer als sie wirklich ist? Natürlich motzen die Großen rum, wenn der Kleine andauernd den Ball verliert oder keine ordentlichen Pässe wirft, aber damit wird er leben müssen, bis die nächsten Kleinen aufrücken und er zu den Größeren zählt. Sollte das nach den Sommerferien nicht der Fall sein? Ich würde mir mal ein ganzes Training anschauen und auch mit dem Trainer sprechen, damit er die Großen etwas zügelt. Gleichzeitig würde ich mit meinem Kind vereinbaren, dass es noch bis zum Tag X (z.B. Herbstferien) zum Handball gehen muss und nur wenn sich die Lage bis dahin nicht gebessert hat, darf er aufhören. Silvia
Hallo, ich hatte jetzt ein Gespräch mit dem Trainer. Der Umgangston ist wohl wirklich manchmal ziemlich rau. Das Problem ist, dass in der Gruppe unseres Sohnes 4 Jahrgänge sind. Und halt auch viele ältere Jungs, die 2-3 Kopf größer sind. Der Verein überlegt aber schon, noch eine Extragruppe einzurichten. Da würde unser Sohn dann reinkommen. Hoffentlich klappt es auch. Wenn nicht wäre das zuuu schade. Denn er spielt wirklich gerne Handball. Na, ja, warten wir mal bis nächste Woche. Danke für eure Antworten. Eure Meinungen haben mir sehr geholfen. Moel
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?