Mitglied inaktiv
Ihr lieben, wie würdet ihr das Problem lösen: Unsere Lehrerin beschloss, dass unsere Kids statt 8Uhr schon 7.45 pünktlich am Platz sitzen sollen und Lesezeit halten, was ich prinzipiell sinnvoll finde, aber praktisch leider schlecht durchführbar ist, da die Hälfte der Schüler Buskinder sind oder an Fahrgemeinschaften angeschlossen sind und in dieser viertel Stunde erst eintrudeln, da diese Zeiten auf den offiziellen Schulbeginn ausgelegt sind. Da wir morgens auch nicht so die zeitigen sind und jetzt im Winter auch mit freikratzen und längeren Fahrzeiten kämpfen, kamen wir heut um 7.49 in den Klassenraum (vorher wurden schon Hausschuhe gewechselt und Instrumente verräumt, waren also ansonsten fertig) - sie bekamen einen Eintrag, eins der Kinder aus der Fahrgemeinschaft ebenso, obwohl er wirklich nix dafür konnte und die ofizielle Aussage dazu ist, wer einige Einträge hat bekommt einen Schulverweis. A, find ich das pädagogisch nicht okay, da die Kids für etwas einen Eintrag bekommen, wofür sie nix können und daraus für mich nichts lernen und B, wird mit verschiedenen Massstäben gemessen, da die anderen Klassen solche Regelungen nicht haben und die Buskinder davon auch nicht betroffen sind. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ich bin für das erlernen von Pünktlichkeit, aber das geht m.E. nicht bei solch willkürliche Dingen... lg dani
Um welche Klasse geht es denn? Grundsätzlich finde ich es nicht okay. Bei uns an der Grundschule bekommen - zumindest in Klasse 1 und 2 - die Eltern den Anschiß, wenn ein Kind regelmäßig zu spät kommt. Das finde ich richtig, denn in dem Alter sind es die Eltern, die verschlafen, nicht die Kinder. Wenn ein Kind MAL zu spät kommt, passiert gar nichts. Temis Lehrerin möchte auch, daß die Kinder schon um 7:45 Uhr in der Klasse sind. Sie möchte einfach pünktlich um 8:00 Uhr anfangen können - und die Kinder müssen ja noch ihren Ranzen wegräumen, die Hausschuhe anziehen, den Tischnachbar begrüßen und (zumindest derzeit) erzählen, was im Adventskalender war ;-). Wenn die Kinder erst um 7:58 Uhr eintrudeln sind die ersten 10 Minuten Unterricht gegessen. Aber um 7:45 Uhr am Platz sitzen - das fände ich auch doof. Sie kann doch nicht willkürlich die Unterrichtszeiten ändern. Der nächste Lehrer möchte dann, daß die Kinder erst um 8:30 Uhr kommen, damit er ausschlafen kann, und dafür eine halbe Stunde länger bleiben? Oder wo ist da die Grenze? Als Fumi in der 3. und 4. Klasse war, gab es auch morgens vor dem Unterricht eine "Freiarbeitszeit". Dazu bekamen die Kinder einen Wochenplan - das waren Aufgaben, die bis freitags erledigt sein mußten. So sollten die Kinder üben, sich selber zu organisieren und sich die Zeit einzuteilen. Aber dazu war die Zeit von 8:00 Uhr bis 8:30 Uhr vorgesehen. Wer früher kam, durfte früher anfangen, aber Pflicht war das nicht. Gruß, Elisabeth.
es handelt sich um Grundschule 3.Klasse und die Kids haben längere Anreisezeit, da das Einzugsbegebiet ca.20km ist... und die Schuhe/Jacken sind schon vorher zu wechseln, da eine Etage tiefer...
finde ich nicht ok. Schulbeginn ist um 8.00 und nicht willkürlich wie es der Lehrerin in den Kram passt. Erklär ihr klipp und klar, dass es bei euch nicht durchführbar ist, weil... So etwas gehört vorher mit allen Eltern abgesprochen und nicht einfach beschlossen. Bei uns ginge das gar nicht...müsste unseren ganzen Morgenplan umkrempeln, die Kleinen müssten eher aufstehen usw.. Nein...ich würde das nicht ohne wichtigen Grund machen. Lg reni
na der wichtige Grund ist, dass diese wertvolle Lesezeit auch noch in den Plan gequetscht wird, was ich ja prinzipiell befürworte aber nich auf biegen und brechen und zu so ungünstiger Zeit...
Ich frage mich, wie die Lehrerin das einfach so alleine beschließen kann. Normalerweise wird sowas vorher angesprochen. Oder ist das jetzt in der ganzen Schule so? Ist der Unterrichtsbeginn jetzt offiziell um 7.45 Uhr? Ich denke, das man nicht einfach im Alleingang etwas beschließen kann, gerade auch, wenn es nicht für alle durchsetzbar ist, weil z.B. der Bus nicht früher fährt. Entweder alle oder keiner. Wäre es aber jetzt so, dass die Schule eben einfach früher beginnt, wäre es natürlich auch für die Fahrgemeinschaften möglich etwas früher zu fahren. Dann muss man eben eine Viertelstunde früher aufstehen. Wo ist das Problem? Nur eben muss das dann auch für alle Kinder gelten und nicht nur für die, die nicht mit dem Bus fahren. Mach einen Termin mit der Lehrerin aus und kläre das. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass das noch nicht einmal auf einem Elternabend angesprochen worden sein soll... Gruß Iris
Hallo! Du solltest dich mit einigen Eltern zusammenschließen und dagegen vorgehen. Es kann nicht sein, dass es verpflichtend ist, weil erst ab 8 Uhr Unterrichtsbeginn ist, da kann auch die Lehrerin nicht dran rütteln. LG Traude
Die Lehrerin kann zwar den Wunsch äußern, eher als alle andere anzufangen, aber sofern nicht alle Eltern einverstanden, bzw. nicht einrichten können, wegen anderer Kinder, kann sie das nicht durchsetzen. es wäre anders, wenn die Schulkonferenz diese Maßnahme für alle Klassen oder zumindest für alle Klassen einer Stufe durchgesetzt hätte, aber nicht unter diesen Voraussetzungen. Also soll der Klassenelternsprecher ran an die lehrerin und wenn sie sich ddof anstellt, geht es direkt zur Schulleitung. So einfach ist das! LG Nat
Wenn Unterrichtsbeginn 8 Uhr ist, ist Unterrichtsbeginn 8 Uhr. Da kann nicht jeder Lehrer nach Belieben die Kinder früher einbestellen....schon gar nicht, wenn die offiziellen Schulbusse nicht so früh ankommen. Bei uns treffen sich die Kinder eh auf dem Hof. Jede Klasse hat ihren Aufstellplatz und wird von da (beim ersten Klingeln) vom Lehrer in den Klassenraum geführt. Das gleiche gilt nach den Hofpausen. Eure Elternvertretung sollte das schnellstens klären!! Trini
... sie macht das ja nicht aus Jux und Dallerei, sondern wird sich auch selber früher einfinden und von daher finde ich das Engagement erst mal okay. Allerdings ist das ganze ja kaum durchführbar, wenn der größte Teil Buskinder sind. Das Argument "Ich komme früh nicht eher in die Puschen!", kann ich nicht nachvollziehen. Wenn der Unterricht um 8 Uhr beginnt, sind bei uns die Kinder eh ca. 10 Minuten eher da (Ausnahmen bestätigen die Regel). Was spräche dagegen noch 5 Minuten eher zu kommen? Im Winter ist das Auto nun mal freizulegen, das rechne ich eh ein. Aber, wie gesagt, mit Buskindern eben nicht durchführbar. LG Romacel
Das wünschte ich mir hier mal für die Lehrer. Da ich morgens öfter in der Schule zu tun habe, stelle ich immer wieder fest, dass die Lehrer erst deutlich nach den Schülern im Klassenraum eintrudeln. So 5 Minuten nach der Zeit scheint hier die Regel zu sein. Ich rege mich darüber innerlich tierisch auf, aber machen kann man da wohl nichts. Ich weiß, total off topic, musste ich aber mal los werden. Silvia
Hallo, es gibt eine offizielle Schulordnung, an die sich alle - Lehrer, Eltern und Schüler - zu halten haben. Punkt. Diese Lehrerin auch. Es sei denn, sie vereinbart bei einem Elternabend mit dem Einverständnis aller etwas anderes und hat diese Vereinbarung auch mit ihrer Schulleitung durchgesprochen. Ich würde den Elternrat aktivieren, dass dieser bei der Schulleitung nachfragt bzw. würde die Schulordnung einsehen, wie genau der Wortlaut ist. Berichte mal... Andrea
Bei uns um 7.45 wenn es aber bei euch erst um 8 ist, dann reicht es, um 7.55 zu erscheinen!
der offizielle Schulbeginn ist 8Uhr und es kann pünktlich mit dem Unterricht begonnen werden, da wir sehr bemühte Eltern haben, 5 vor acht harren eigentlich die meisten aufmerksam der Dinge die da kommen mögen... lg dani
und die Eltern scheinbar (so lese ich das raus) erstmal nichts dagegen sagen. In dem Moment wo so eine Nachricht nach Hause kommt, muss allen Eltern klar gewesen sein, dass das nicht funktionieren kann und dann sollten alle Eltern schnellstmoeglich einschreiten, statt die Sache erst mal anlaufen zu lassen.LOGISCHERWEISE kann es nicht sein, dass die Lehrerin Zeiten veraendert, wenn sie doch WEISS (gehe ich mal von aus) dass nicht die Kinder schuld am Zuspaetkommen sein KOENNEN, sondern die Eltern. Also DASS ueberhaupt die Lehrerin nicht an die Buskinder und evtl Fahrgemeinschaften mit anderen KLassen denkt, das verwundert mich.... Ich weiss nicht, was die Lehrerin geritten hat, aber geh doch einfach mla hin zu ihr und zum Schulleiter. Setz dich mit anderen Eltern in Verbindung, dann sollte dem Spuk schnell ein Ende gesetzt sein. LG
zum einen führen Einträge wegen zu spät kommen nicht zum Schulverweis und spätestens, wenn der Rektor sieht, dass das Kind als spätkommer um 7.49 bzw. 7.50 angegeben wird wenn offizielle Schulbeginn 8.00 Uhr ist geht das nicht. Warum klappt das bei Euch nicht?? Bei uns fängt die Schule auch um 8.00 Uhr an, dann haben sie bis 9.30 Uhr Freiarbeit um ihren Wochenplan zu bearbeiten, dann ist Stuhlkreis mit Vesper bis 9.40 - und in der Zeit liest die Lehrerin was vor, dann ist Pause bis 10.00 und danach geht der Regelunterricht weiter. Sollen die Kinder lesen, so ist das im Wochenplan vorgegeben. In Eurem Fall wird es Zeit, dass der Elternbeirat tätig wird, abklärt ob Schulleitung davon weis und einverstanden ist, mit der Lehrerin spricht dass es nicht geht, da ja auch Buskinder unter den Schülern sind. Lesen ist wichtig, aber es kann ja auch als Hausaufgabe zu Hause gemacht werden und anschließend ein Lesetest um zu sehen ob es gemach wird. Bei uns wird gerade das Vamperl gelesen, und das ist immer Hausaufgabe bei den Kindern und in der Schule gibt es dann Arbeitsblätter zu dem gelesenen Kapitel. Gruß Birgit
Hallcöhen also vorweg: die ehrerin bietet dies somit ja AUCH in ihrer freizeit an, richtig? Denn wir Lehrer werden nach offiziellen unterrichtsstunden beazhlt, nciht nach dem was wor vorher udn hinterher machen. Somit ist das ja in erster Linie mal positiv von ihr gewesen...wundert mcih, dass ihr Eltern da gar nciht nformiert ward...oder HABT ihr alle abgestimmt und beschlossen, dass ihr um 7.45. anfangen wollt? DANN ist die Situatuin schon recht so, und kein Wunder, wenn die Lehrerin sauer ist...denn immerhin sitzt sie da wie gesagt auch in ihrer freizeit.. Also: nciht "beschweren" gehen, sondern die Sache einfach klären und erklären warum die Kinder nciht um 7.45 kommen können und dass ihr das DOCH als ncit so gut empfindet. Schulverweis hat ncihts mit zu spät kommen zu tun, es sei denn ejmand kommt derart permanent zu spät, dass er 1/3 der unterrichtszeit verpasst..kaum schaffbar... Henni
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?