Mitglied inaktiv
Hallo Ihr, mein Sohn ist 8 Jahre und geht in die 2. Klasse. Er ist nicht doof aber er hat keinen Bock die Uhr zu lernen :-( Selbst Oma hat es schon wer weiss wie oft versucht aber er blockt immer ab: Immer muss ich hinterherrufen weil er vergisst den Eltern bescheid zu sagen wann er zu hause sein soll oder er ist draussen und hat kein Zeitgefühl (ok ohne Uhr hätte ich das auch nicht) Was kann ich da machen? Ein Handy möchte ich ihm noch nicht geben. LG
Hi wir haben unserem nun eine Casio Uhr gekauft. Die lag bei 24 Euro und man könnte auch eine Zeit einstellen, wo die Uhr piepst. Dann wüsste er ja, wann er heimkommen soll. Zuerst hatte unser Sohn die "flick flack", damit er die Uhrzeiten auch konventionell ablesen kann, aber die hat ihm nicht wirklich zugesagt. Die lag dann nur zu Übungszwecken auf dem Schreibtisch :o( Mit der Casio Uhr kommt er allerdings super zurecht. LG Tintenherz
Du machst es ihm auch zu einfach. Ganz einfach: Er kann nicht weggehen, wenn er die Uhr nicht kann. Er muss in der Lage sein, die Uhr zu lernen. Und wenn nicht freiwillig, dann eben mit Druck. Mein Sohn würde sich auch nicht entfernen dürfen, wenn er nicht seine Uhr umhat und dies auch lesen könnte.
Meine Maus hat eine und kann sie auch lesen (auch gerade 8 geworden), aaaaaber: ich würde bislang noch nicht erwarten, daß sie draussen beim Spielen auf die Zeit achtet. Ich erinnere mich noch, daß ich das in dem Alter- und noch älter- mußte, und ich habe es IMMER vergessen und einen Haufen Ärger bekommen-eigentlich hätte man sich die Uhr damals auch sparen können. Wenn Kinder Spielen ist die Zeit einfach Nebensache. Ich weiß in der regel, wo sich meine tochter aufhält, (Hof/Spielplatz/Und die Umgebung darum), und sie weiß, WENN sie sich entfernen möchte, MUß sie kurz bescheid geben. Wenn dann Zeit ist zum Heimkommen, gehe ich runter und hole sie.
Du musst ihm einen Grund geben, warum er die Uhr lernen will. Bei uns hiess es immer wieder: "Ja du kannst alleine auf den Spielplatz, wenn ich mich drauf verlassen kann, dass du um.... heim kommst." "Wie soll das gehen." "Das Zauberwort heißt Uhr." Zuerst ging es nur auf halbe Stunde genau (mit etwas 5 1/2), mittlerweile ist er in der Uhrzeit sicher und hat auch halbwegs ein Zeitgefühl entwickelt, so dass ich mich drauf verlassen kann, dass er pünktlich +/- 10 Minuten nach Hause kommt. Solange er es nicht will, werdet ihr keinen Erfolg haben. Gruß Julia
er hatte immer ne armbanduhr dabei, wenn er spielen war und musste heimkommen, wann wir es ausgemacht haben. angefangen haben wir mit den vollen stunden, irgendwann kamen die halben dazu und der rest, also die minuten, kamen dann von allein. lg two_kids
Unser Großer hat sich auch schwer getan mit der Uhr. Er musste dann nach Hause kommen "wenn beide Zeiger unten sind". Das klappte schon im ersten Schuljahr. Genaueres "Uhr lesen" hat er erst gelernt, als es in Mathe dran war. Der Lütte ist 7 und kann die Uhr so perfekt, dass er mich immer kleinlichst verbessert, wenn ich mal Zeiträume runde. Kinder sind halt verschieden. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?