Mitglied inaktiv
Hallo, gibt es solch einen Plan an eurer Schule und seid ihr und die Kinder informiert, was/wie dann geschehen soll ? Und wie sieht der Plan aus; wie sollt gerade ihr als Eltern reagieren ? Winnenden liegt in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Grundschule und Gymnasium waren für längere Zeit abgeriegelt und niemand wusste, was tun. Viele Eltern sind zu den Schulen gegangen und haben ihre Kinder abgeholt, ebenfalls viele haben das gerade nicht getan - weil sie meinten, es ginge nicht/führe zu Unruhe/sei noch unsicherer. Letztlich hat das alles vor allen Dingen viele Kinder sehr verunsichert bis verängstigt (in der Art : Kai wird abgeholt, warum kommt meine Mama nicht ?) Also, gibt es an euren Schulen Notfallpläne für Unglücke oder Risiken/Bedrohungen welcher Art auch immer ? Wie sieht die Empfehlung fürs Elternverhalten aus ? Bitte, ich spreche ausdrücklich nicht von dem Massaker und seinen Opfern an sich. Das macht hier alle nach wie vor sehr sprachlos. Gruß Anna
Hmm die Frage ist wie oft bzw. was soll schon sein? Amokläufe gibt es ja gottseidank nicht so oft. von dem abgesehen, kann man wirklich planen was zu tun ist wenn so etwas passiert? Das einzige was fix ist, wir wurden gefragt ob die kinder jodtabletten bekommen sollten wenn ein atomunfall wäre, und ob die kinder nach hause geschickt werden sollen. alle eltern haben sich darauf geeinigt das die kinder zum holen sind. das ist aber schon der einzige katatrophenplan den ich kenne:-) und sonst? wenns brennt wird vermutlich genau so gehandelt.... ja und dafür gibt es eh jährlich übungen.... lg S
jein....also den Satz "Frau Koma kommt" gibt es hier auch und die Möglichkeit alle Zimmer sofort zu verschließen. In anderen Fällen ( wir hatten z.b. mal einen Gasunfall in unmittelbarer Nähe) werden alle Kinder in der Schule betreut, bis die Eltern sie abholen.....auch wenn ein Kind erst um 17:00 abgeholt werden kann....ist die Situation draußen unsicher, geht kein Kind zb die 2 Kilometer zum Hort oder alleine nach Hause. Der Brandfall wird immer wieder geübt.... Eine Telefonkette gibt es offiziell nicht, lässt sich im Ernstfall aber schnell umsetzen, Klassenlisten sind ja überall vorhanden. Was noch eine Bitte des Rektors war, dass wir 2 EB-Vorsitzende im Ernstfall versuchen sollen, an die Schule zu kommen und zu unterstützen, da gerade Telefonketten und kommende Anrufe beim Gasunfall alles lahmgelegt haben....zuviel für eine Person alleine. lg schneggal
Hallo Anna, auch wir wohnen in der Nähe von Winnenden. Jetzt speziell am Tag des geschehens wurden wir über die Telefonkette informiert, dass die Kinder an der Schule abgeholt werden sollen. Die Rektorin stand am Ausgang und hat den Lehrern im Gebäude mitgeteilt, welches Kind rauskommen kann, damit kein Chaos entsteht. Den Großen habe ich von mir aus abgeholt - weil die Schule Bahnhofsnah ist. Auch da kamen viele Eltern und Chaos herrschte Pur auf der Straße - ich war froh dass ich meinen Großen gefunden habe so schnell. Alles andere: Was Feueralarm betrifft werden die Kinder geschult - ansonsten wenn irgendwelche Unfälle sind ob Gas oder sonstiges so dass die kinder nicht alleine aus dem Schulgebäude dürfen, dann gibt es diese Telefonkette die von den Elternbeiräten angefangen wird und dort auch wieder endet. Bei uns sind allerdings alle Kinder am nächsten Tag ganz normal wieder zur Schule gegagen - ich habe mir zwar auch überlegt ob ich sie bringen sollte, aber ich habe mir gedacht, dass die Kinder wesentlich besser wieder in ihren normalen Alltag zurückfinden wenn es normal weitergeht. Auch wenn mein Kleiner noch heute sehr intensiv über das Geschehen nachdenkt und nachfragt. Gruß Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Austausch gesucht: Eure Meinung zu Programmieren & Robotik für Kinder (6–10 Jahre)
- Schwer Anschluss zu finden
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse