Elternforum Die Grundschule

Notendurchschnitt NRW

Notendurchschnitt NRW

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Zusammen, ich habe auch die Reportage gesehen (37) und habe eine Frage zu NRW. Wie muss denn hier der Notendurchschnitt für Realschule und Gymnasium sein? Und welche Fächer werden gezählt? Ist bei uns zwar erst nächstes Jahr soweit... würde mich aber gerne schon jetzt damit befassen. Ich danke für hilfreiche Antworten. Lieben Gruß Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Notendurchschnitt für den Übertritt ist in NRW nicht festgelegt. Die gesamte Entwicklung des Kindes während der 4 Schuljahre ist Grundlage der Empfehlung. Hierzu zählen auch Methoden- und Sozialkompetenz, Arbeitshaltung und - tempo und natürlich auch die Fachkompetenz. Noten geben hier Hinweise, natürlich, aber es ist nicht so wie in z.B. Bayern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das heisst also... mein Sohn mom. in der 3 Klasse. Und er schreibt 1 und 2. Nur Reli eine 3 (mangelndes Interesse). Sollte es so bleiben (weiss ich natürlich nicht), dann kann er auf ein Gym gehen. Er muss also keine 1 in Mathe und Deutsch haben? Und wann gibt die Schule die Empfehung denn raus? Zählt das ganze 4 Schuljahr..oder nur das letzte Halbjahr? Vielleicht mags Du nochmal antworten. Danke Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie schon gesagt gibt es in NRW keinen Notendurchschnitt als Kriterium. Einzelne Dreien in Nebenfächern sind bei uns auch gar nicht von Bedeutung. Auch eine drei in Englisch spricht nicht gegen die Gymnasialempfehlung. Hier in der Stadt gehen knapp 70 % aller Kinder aufs Gymnasium, von unserer Grundschule sind es über 90 %, aus der Klasse meines Sohnes haben alle eine uneingeschärnkte Gymnasialempfehlung bekommen, einige davon gehen aber auf die Gesamtschule, die bei uns sehr gut sind. Die Kinder kommen auch gut mit und man hört selten, dass einer es nicht schafft. Die Empfehlungen gibt es offziell mit dem Halbjahreszeugnis der 4. Klasse Ende Januar. Im November stehen sie aber fest und müssen mit den Eltern besprochen werden. Darüber wird auch ein PRotokoll gefertigt. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat 2en und 3en geschrieben, ab und zu auch eine 1. Letztendlich hatte er in Mathe, Deutsch,Sachkunde eine 2, Rechtschreibung, Kunst und Englisch eine 3. Er hat eine Gymnasialempfehlung bekommen. Die Lehrer berücksichtigen das gesamte Bild: Eine 3 , mühsam erreicht nach vielem Üben wird anders beurteilt werden als eine 3 durch Flüchtigkeitsfehler bei einem Schüler mit schneller Auffasungsgabe usw....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Boah, soviele aufs Gymmi? Wow! Wir kommen aus Ba-Wü. Bei unserer Klasse waren es 50% Real, 25% Gymmi, 25% Hauptschule. Bin echt platt Beauschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben im November "Übergangselternsprechtag" (mein Lütter ist auch in NRW in der 4. Klasse) und die Eltern werden ausführlich beraten. Im November stehen also die Empfehlungen in der Regel fest (ist ja auch klar...wenn 3 1/2 Jahre Berücksichtigung finden, dann ändern 2 Monate auch nicht mehr viel...). Ich denke, du brauchst dir keine Sorgen zu machen...und wir können heilfroh sein, dass wir nicht in Bayern wohnen, finde ich. Allerdings finde ich auch Selektion nach 4 Schuljahren mehr als daneben... Lg Chrispi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Verhältnisse von Renates Schule sind aber nicht überall in NRW so. Aus der Klasse meines Sohnes kamen damals nur 3 Kinder auf das Gymnasium, in der Klasse meiner Tochter werden es aber sicherlich 25% der Kinder sein. Und das liegt nicht an den Kindern, sondern meines Erachtens an der Lehrerin und (auch) an den Eltern. Es gibt also durchaus Unterschiede, sogar an der gleichen Schule. LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme dir zu. An den mir bekannten Grundschulen (an welchen ich Lehrer/innen oder Schüler/innen kenne) gehen etwa 3 bis 7 von 27 bis 30 Kindern aufs Gymnasium.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ob es da einen so festen Notendurchschnitt gibt, weiß ich nicht. Ich weiß nur, dass es bei uns im Dorf 2 Grundschulen gibt und da gibt es sogar Unterschiede in der Bewertung. Bei der einen Schule reicht es in den Hauptfächern eine 2 zu haben fürs Gymnasium, bei der anderen darf gar keine Note schlechter sein als 2, also auch nicht im Nebenfach. Die wollten eigentlich auch keine Empfehlung für die Realschule geben, wenn alle Fächer 3 sind, davon mussten sie aber dann abweichen, weil sie jetzt in Kooperation mit der anderen Schule sind. Bei nur dreien auf dem Zeugnis gibt es auf der anderen Schule auf jeden Fall noch Relaschulempfehlung. Allerdings finde ich, dass man das auch nicht mit Bayern vergleichen kann. Bei uns hat die Hauptschule ja fast gar keinen Wert und hier gibt es immer auch noch die Gesamtschule. Ich hoffe, dass nicht so viele Kinder so getriezt werden wie da in der Reportage. Ich fand das ganz schrecklich. Tendiere heute nach zwei Kindern, die bereits auf der weiterführenden Schule sind und einem in der 4. Klasse, eher zu einer späteren Differenzierung. Viele Grüße Edda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Eltern/Grundschule/FAQ_Prognoseunterricht/Grundschulempfehlung.html http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/exklusiv/politik/Grundschulempfehlung-ist-nicht-verbindlich;art1572,638229 hier für alle Bundesländer: http://www.morgenpost.de/berlin/article1112167/Wer_in_anderen_Bundeslaendern_aufs_Gymnasium_darf.html