Mitglied inaktiv
Liebe Bianca, damit Du einen für Euch passenden und richtigen Rahmen für die Kommunionfeier findest, hilft es Dir, wenn Du Dich ehrlich fragst: Was ist denn im Leben für mich der Leitfaden? Was die berühmten "anderen" von mir erwarten - oder was ICH für richtig und passend halte? Das ist nicht nur bei der Kommunion wichtig, sondern eine ganz grundsätzliche Frage. In Deinem Posting klingst Du hin- und hergerissen in einem Chaos von diversen, unklaren Erwartungen und Wünschen, Deinen und denen des Dorfes, der Nachbarn etc. Mach' Dir erstmal klar, was DU und Dein Partner wirklich braucht und wollt. Wollt Ihr eine pompöse Feier mit vielen Gästen und viel Tamtam, dann steht dazu und macht sie - aber ohne Jammern und Quengeln, eh? ;-) Wollt Ihr eine familiäre, entspannte, fröhliche (und preiswerte) Feier, dann macht sie - und denkt nicht dauernd: "Aber was werden diese ANDEREN denken, ojeojeoje...". Wir selbst wohnen in einem erzkatholischen Dorf mit Kloster, das aus einem alten Kern und einigen Neubaugebieten besteht. Die Erstkommunion ist hier DAS Ereignis des Jahres. Fast alle Bekannten von uns haben zwischen 40 und 80 Gäste eingeladen, alles an Pfarr- und Gemeindesälen sowie Gaststätten gemietet, was zu mieten war. Ich finde das durchaus schön, wenn einem so etwas wirklich gefällt und man das braucht. Mein Mann uns ich mögen's aber familiär und feiern gern im engen Kreis. Wir leben lieber unsere Ideen als die der "anderen", wir finden uns selbst einfach wichtiger. Wir haben nur acht Gäste gehabt, ich habe selbst ein leckeres Essen gekocht (knusprige Ente), es gab Creme Caramel als Nachtisch und später noch reichlich Kuchen - als kleinen Kompromiss auch für vorbeischauende Nachbarn. Das Kommunionkleid hat eine sehr gute Schneiderin genäht, es hat mit Bolero-Jäcken 110 EUR gekostet. Es war wunderschön, edel und elegant, mindestens so chic wie die Kleider der anderen Kids - teilweise schöner. Natürlich hatten wir noch ein paar Accessoires wie Täschchen, Kerzenhalter und -tüchlein, Haarkranz (35 EUR) etc. Es läpperte sich also schon etwas, aber alles völlig im Rahmen. Überlegt also einfach, wie IHR Euch wohl fühlen würdet. Ich verrate Dir noch ein kleines Geheimnis: Die etws spröden, unangepassten Leute, bieten vielleicht manchmal Anlass zu Tratsch (es wird aber auch über die angepassten getratscht). Interessanterweise werden sie aber dennoch problemlos respektiert und geachtet, vielleicht sogar mehr als die, die alles "richtig" machen und die Erwartungen erfüllen wollen. Mein Mann und ich kommen mit den "Eingeborenen" hier ausgezeichnet klar, obwohl wir sicher oft gegen irgendwelche unausgesprochenen Regeln verstoßen. Grüßle und steht zu Euch, ne? Astrid
Hi, ich hänge mich mal an *g* Also ich habe auch vor im engeren Kreis zu feiern, aber ich finde schon knichels Geldannahme ist nicht übertrieben. Alleine wenn ich schon die Bekleidung rechne summiert es sich. Da wir zwar ein haus, aber nicht Platz genug haben könnte mir gerne einer verraten, wie man in puncto Kommunion Geld spart. Im Lokal finde ich 50 Euro Pro Person nicht übertrieben, sondern realistisch (mittag/Kaffee/Abendessen) Faszinierend finde ich gerade den Punkt Gegengeschenke LOL, Also Ideen nur her damit. Achso, da ich auch nix vom Montag halte wieder Pomp und Terz sind wir auch der Überzeugung mit dem Kind nach der Kirche was zu unternehmen. Also geht bei mir um 1 Tag GLG Hermi PS: Astrid, ja die Farge ist was "man" will, aber einen gewisser Rahmen will eingehalten werden, und wenn zur engeren Family 20 Leute gehören kann man noch so "eng" feiern sie sind halt da *G* Also Tipps her....
Hallo, den Kommunionstress haben wir erstmal nicht (evangelisch) aber zum Thema "Gegengeschenke" hätte ich was beizusteuern. Habe für meine Tante bzw. deren Sohn im Internet so Streichholzbriefchen bestellt. Die sind weiß mit silbernem Aufdruck. Name des Kommunionkindes, Datum, Kerze oder so ähnlich. War nicht teuer. Dazu hat sie Stumpenkerzen gekauft, mit dem Schriftzug "Danke" versehen, schön verpackt, ferddich. Und wenn ein paar übrig blieben, ist es nicht schlimm - kann man ja selbst immer brauchen .... Hier ist es allerdings eher so brauch das die Leute kleine Kuchen backen und verschenken. Mordsaufwändig, zumindest für Küchenunbegabte wie meine Tante. Und mich :-) Pauline
Hi Pauline, ja das ist mal eine schöne Idee! Hättest du da einen Link? Ich versuche gleich mal mein Glück über google :) Also kleine Kuchen backen kennt man hier auch - ich könnte das schon, aber ehrlich gesagt ist mir da auch die Zeit zu schade da 30 kleine Kuchen zu backen *hilfe* Danke für die Idee !! GLG Hermi
Hallo, es ist schon ein Wahnsinn, was so eine Feier kostet. Bei uns gibt es zwar keine Kommunion, aber ich möchte es mal mit meiner Hochzeit vergleichen. Ich oder besser mein man und ich haben für uns entschlossen, dass wir eine kleine Hochzeit feiern. Im allerengsten Familienkreis (10 Personen). Wir haben keinem Fremden vorher was davon gesagt und auch allen anderen unser Familie verboten, auszuplaudern, dass wir heiraten. Für uns, war es genau das richtige Fest, da mein Mann nicht so große Partys mag. Es war ein sehr schöner Tag aber eben nicht so, wie MAN typischerweise eine Hochzeit feiert. Natürlich haben sich alle möglichen Leute darüber das Maul zerrissen, aber wenn man konsequent klein feiert, muss man dann darüber stehen. Aber es gab hinterher natürlich zig kleine Nachfeiern, Kaffeerunden und Grillabende... und auch das hat sich geläppert. Manchmal habe ich mir gesagt, dann hättest du gleich größer feiern sollen. Dann wärs wenigstens mit 1 Mal durch gewesen. LG Pem
Danke f. dein Posting...denke schon dass ich mir im klaren bin, und weiss was ich will. Wollte nur mal hören ob ich wieder einmal (wie eigentlich fast immer) die einzige mit meiner Meinung bin. Meine Süssen werden ein einzelndes Fest bekommen. Die Familie hat bei uns schon immer dazu gehört, sprich von der Familie her wird es ein grosses Fest werden, dass wünschen sich auch die Kinder. Die Kosten waren nur aus dem Sinn gegriffen, ich hab noch nicht überall geguckt was sowas genau kostet, (hab ja auch noch was Zeit ...grins). Tatsache ist dass ich kein Nachbarschaftskaffee mache, wir werden mit den Kindern lieber in einen Themenpark oder ähnliches fahren, davon haben die Kinder mehr. Aber wie ich aus den Postings gelesen habe, bin ich ja nicht die Einzige die aus diesem besonderen Tag nicht so ein grosses Drumherum machen will....was mir sagt dass meine Entscheidung und mein Wille das Richtige sein wird !!!
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?