Elternforum Die Grundschule

neue lehrerin in der 4. klasse

neue lehrerin in der 4. klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nachdem unsere "alte" lehrerin im letzten schuljahr mehr gefehlt hat, als sie da war, waren wir natürlich froh, dass wir eine neue lehrerin bekamen. allerdings mit gemischten gefühlen. sie kam jetzt auch ganz neu in die schule, d.h. es hat sie keiner gekannt. bis jetzt (2.schultag) sieht es sehr gut aus. sie hat erkannt, dass die kinder nochmal das einmaleins durchnehmen müssen. das ist schonmal toll, denn das wurde bei der "alten " lehrerin im unterricht nicht gut durchgenommen. ist halt blöd, dass die neue lehrerin nach einem halben jahr die beurteilung schreiben muss, da sie unsere kinder dann ja noch gar nicht lange hatte. aber da kann man nichts ändern. ich hoffe nur, dass sie nicht genau so oft fehlt. gleich ein anmerk: es kann keiner was dafür, wenn man krank wird, das weiß ich, aber diese lehrerin hat über die letzten jahrzehnte seeeeeeeeeehhhhhhhhhhhr oft gefehlt. sie war eigendlich eine gute lehrerin. war aber zu oft krank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eben wegen der beurteilung nach dem 1.hbj. - die lehrer müssen die kinder erst kennenlernen und sollen schon früh ein urteil fällen auf welche weitere schule es geht ... blöd halt ! umgekehrt genauso - viele kinder haben schwierigkeiten sich auf einen neuen lehrer einzustellen..... alles ... blöd halt ! wenn natürlich eine lehrerin ewig krank ist, bringt es den kindern auch wenig! kann natürlich auch bestens laufen - bei euch hört sich das doch wirklich seeeehr positiv an ! wünsche euch viel erfolg glück und was man so brauchen kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten im 4. Schuljahr sage und schreibe 2 Klassenlehrer und ewig viele Vertretungslehrer. Allein die letzten 3 Monate SChulzeit lief so gut wie gar nichts mehr an Unterricht, weil sie eine Vertretungslehrerin bekamen, die innerhalb eines Schuljahres bereits an 29 Schulen die Vertretung gemacht hatte. Logisch, dass sie in keinster WEise den Kids das nahe bringen konnte, was eigentlich erfordert war. Aber, wie hieß es so schön vom Kultusministerium "Zum Schuljahresende sind alle mobilen Vertretungskräfte im Einsatz, so dass die Schule selbst über weitere Vertretungen entscheiden muss". Was war die Folge??? Eine 4. Klasse wurde aufgeteilt, stellenweise mussten die Kinder sogar ins 2. Schuljahr. Und da ich ja weiß, dass Du auch aus dem Saarland bist, brauch ich Dir nicht allzuviel über das saarländische Bildungssystem zu erzählen! LG! Chris