khadi
Hallo ihr Lieben, mein Sohnhat aufgrund einer Entwicklungsverzögerung Förerbedarf. Er geht nun seit 1 Woche auf eine Städt. Montessori Grundschule. Die Eingewöhnung gestaltet sich wohl eher schwierig, wie ich zuvor hier schon mal gepostet habe, sind Hausaufgaben ein Graus. Er verweigert einfach die Mitarbeit zu Hause und es dauert alles ewig. Gestern Abend war Elternabend. Habe dort fahren, dass es in der Klasse einige Kinder gibt, die die 2. oder 3. Klasse wiederholen. Ein Gespräch mit der Lehrerin haben wir erst in 2 Wochen. Sie meinte gestern nur, dass sie mit meinem Sohn noch am Schauen ist, wie sie am Besten mit ihm arbeitet..... Mache mir einfach Sorgen, dass es vielleicht doch die falsche Entscheidung war. Wie sind eure Erfahrungen mit Montessori bei lernschwachen Kindern, die Probleme haben mit der Konzentration. Lg Khadi
Hat die Schule denn einen Schwerpunkt auf Entwicklungsverzögerung oder hat er eine entsprechend geschulte zusätzliche Lehrkraft an seine Seite?
Einen speziellen Förderschwerpunkt hat die Schule nicht, sie bieten einfach nur regulär den GU an, montags und freitags ist dann eine Förderkraft mit im Unterricht dabei. Das war's.... Montessori zielt ja allgemein darauf ab, jedes Kind individuell zu fördern und ich könnte mir vorstellen, dass mein Sohn dann auch entsprechend individuelle Zielvorgaben bekommt, die sich von denen der andren 1. Klässler unterscheiden. Aber da werde ich erst Details erfahren, wenn seine Klassenlehrerin zu uns kommt übernächste Woche. Gruß
....aber ich schick Dir eine PN.... Lg
ich denke, dass kommt sehr auf die grundschule an...klar ist dirfferenzierung da wahrscheinlich eher etabliert, allerdings bedeutet montessori auch viel slebstständige freiarbeit, was für unkonzentrierte, schnell ablenkbare kinder schwer sein kann, wenn nicht auf sie geachtet wird. die GU-stunden durch einen sonderpädagogen reichen übrigens kaum aus, um kinder adäquat zu fördern... LG
Hallo, genau die gleiche Befürchtung habe ich auch. Dann hoffe ich mal, dass ich einen guten Draht ur Lehrerin aufbauen kann, damit wir uns regelmäßig austauschen können und sie mir auch Tipps für zu Hause geben kann, was ich gezielt üben kann. Schwierig nur, weil mein Sohn bislang kaum Bereitschaft hat, sogar die Hausaufgaben zu machen. So in 1-2 Monaten werden wir dann auch wieder mit Logo und Ergo starten.....im Moment ist er nach der Schule total ko und schläft sogar ab und an am Nachmittag. Lg Khadi
Nur zwei Tage ist die Förderkraft dabei? Das ist wirklich wenig. Junior ist in einer I-Klasse und dort gibt es eine feste Sonderpädagogin (also zwei vollwertige Klassenlehrerinnen) plus zusätzliche einen I-Helfer. Das wäre wahrscheinlich bei euch gar nicht nötig, aber Dein Sohn wird ja so an drei Tagen gar nicht unterstützt. Junior geht auf eine Regelschule aber auch dort wird sehr individuell auf die Kinder eingegangen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?