Kolatas Mama
Ich würde gerne mal von Euch wissen, ob Ihr auch die Lösungswege in Mathematik rechnen könnt - bspw. hier - halbschriftliche Division. Da ist eine Aufgabe mit: Ein Kind hüpft von Stein zu Stein. Das Kind hat insgesamt 50m zurückgelegt. Beim ersten Hüpfer hat er halb so viel geschafft wie beim zweiten Hüpfer und beim dritten Hüpfer. Wie viel Meter hat das Kind bei jedem Sprung geschafft? Ich habe nun gerechnet: 50m:2 = 25m 25m:2 = 12,50m Also erster Hüpfer 25 m und die beiden anderen jeweils 12,50m. Ist das korrekt? Ich möchte selbst auch wissen, wie es korrekt gerechnet wird. Danke!
Schon alleine wenn man bedenkt, dass der Weitsprungweltrekord der Männer bei knapp 9 Meter liegt!
Welche Klasse und was ist thematisch gerade dran? Ja, die Frage ist dämlich gestellt...
LG
Das ist Mathe Klasse 4. Geht ja nicht darum, ob das realistisch ist, sondern um den Rechenweg bzw. Lösungsweg,
Aber sind es denn auch NUR 3 Hüpfer? Steht ja nicht explizit dabei, oder?
Von dem abgesehen, sollte es schon auch realistisch sein. Schließlich sollte man anhand des Ergebnisses schon auch sehen ob das stimmen kann. Zumindest bei Grundschulrechnumgen ;-) Lg Aja, und laut dieser Angabe gehe ich davon aus das es nur drei Hüpfer sind. Den Ergebnis nach schon wieder nicht mehr :-D
Hallo, du hast fälschlicherweise den ersten Hüpfer doppelt so lang statt halb so lang gerechnet. In der Aufgabe steht aber halb so lang! Mein Lösungsweg würde so aussehen (das Kind eventuell eine Skizze zeichnen lassen): 1.Hüpfer --> ein "Abschnitt" 2.Hüpfer --> zwei "Abschnitte" (da doppelt so lang) 3.Hüpfer --> zwei "Abschnitte" (da wieder doppelt so lang) ergibt 5 "Abschnitte" --> 50m: 5 = 10m --> ein "Abschnitt" ist 10m, also war auch der 1.Hüpfer 10m, die anderen beiden Sprünge jeweils 20m (entspricht jeweils 2 "Abschnitten"). Hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich erklären. Mit einer Skizze könnte man es für ein Kind anschaulicher darstellen (die 5 Abschnitte und die 3 Sprünge einzeichnen). LG franzi
Habe jetzt einach nur die Lösung darlegen wollen - natürlich ist die Aufgabe inhaltlich unsinnig - kein Kind kann 10 oder gar 20m springen! Stand die Aufgabe im Mathebuch oder hat sich die Lehrerin das selbst ausgedacht? LG franzi
DEIN Rechnung kann man gut nachvollziehen. Aber ich könnte es mir nicht verkneifen da einen “lieben“ Kommentar dazu zu schreiben! Zumal ja auch das Abschätzen von Distanzen und Weiten zur Grundschulthematik gehört!
Ich habe das auch in Schwüngen gezeichnet - und dabei dann wohl einen Schwung vergessen. Ja, drei Hüpfer. Also erster Hüpfer - muss aber schon die Hälfte gehüpft sein - also 25m. Und dann müssen die anderen 25m in drei gleich grosse Teile unterteilt werden. So dachte ich es ....
Nee, du hast es selbst immer noch nicht verstanden. Wenn beim ersten Hüpfer halb so viel wie beim zweiten und dritten Hüpfer geschafft wurden, dann heißt das doch nicht, die Hälfte der Gesamtdistanz. Du musst erstmal selbst dein Hirn entknoten, aber sowas hat man manchmal!
1. Hüpfer: 10m 2. Hüpfer: 20m 3. Hüpfer: 20m Damit hätte es wie in der Aufgabenstellung beim ersten Hüpfer halb so viel geschafft wie (jeweils?) beim 2. und 3. Die Ehrenurkunde in Weitsprung ist ihm ebenfalls sicher ;-) Doofe Aufgabe!
Jaaaa Verstanden..... Eieiei
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?