Elternforum Die Grundschule

Mathe-Frage 2. Klasse

Mathe-Frage 2. Klasse

betty71

Beitrag melden

Hallo, ich brauche bitte einmal einen Denkansatz, wie ich meinem Sohn (2. Klasse) Textaufgaben der folgenden Art nahebringe: "In den Klassen 1a und 1b sind zusammen 47 Kinder. In der Klasse 1b sind 3 Kinder mehr als in der Klasse 1a. Wie viele Kinder sind in der Klasse 1b?" Welche Methodik gibt es bzgl. der Vorgehensweise? Mein Sohn tut sich sowieso in Mathe schwer und dies versteht er einfach nicht, auch nicht visualisiert. Vielen Dank an Euch, betty71


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Das würde ich gegenständlich angehen, nimm 47 Legosteine oder so und dann lass ihn schieben und aufteilen, bis er es herausgeknobelt hat.


betty71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deinen Rat. Das hatte ich auch so versucht und er hat die Steine nur mit Mühe und scheinbar planlos geschoben. Diese Aufgabe war allerdings Bestandteil einer Mathearbeit. Da gibt es ja kein zur Verfügung gestelltes Visualisierungsmaterial. Im Kopf "gedacht" bekommt er das nie hin. Gibts noch einen anderen Trick?


faraday

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

In diesem Alter sollen die Kinder meistens einfach rumprobieren, bis es klappt. Sie können ja noch nicht mit Unbekannten rechnen. Das geht auch im Kopf. Nur drei Kinder mehr, heißt ja, dass es ungefähr gleich viele Kinder sind. Da fängt man mit 23+24 an und arbeitet sich schrittweise durch die Möglichkeiten.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von betty71

Man kann es aber auch systematischer machen: von den 47 nimmt man für die eine Klasse die 3 weg, die mehr sind. Dann verbleiben 44. Davon die Hälfte ist 22. Eine Klasse hat 22 Schüler, eine Klasse hat 22+3, also 25 Schüler. 22 + 25 ergibt 47. Das kannst Du auch gut mit Legosteinen visualisieren.


betty71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

Vielen Dank an Euch, besonders der systematische Ansatz von Astrid gefällt mir gut. Das wird er nun hoffentlich verstehen. Viele Grüße, betty71