Geisterfinger
was wird denn da gemacht?
Einmal eins muss sitzen und Würfelnetze und alles andere hab ich schon wieder vergessen.
Halbschriftliches multiplizieren, dividieren, rechnen im Zahlenraum bis 1000, das grosse 1x1 bis 20, Geometrie.
Das selbe wie in Kl.1 und 2, nur mit höheren Zahlen.
Statt bis 20 bzw. bis 100 rechnen, rechnet man dann bis 1000. Das kleine 1x1 wird vertieft, spätestens in Kl.3 Ende 1.Viertelschuljahr sollte das sitzen.
Also nichts Neues, oder?
Bei uns in Mathe: Einmaleins(war in der Zweiten) muss sicher beherrscht werden, Plus und Minus bis 1000. Kombinationen aus allen Grundrechenarten (Punkt vor Strich). Gitternetzte hatten wir in der Zweiten, wird aber wohl nochmal wieder auftauchen. Zur Zeit bearbeiten die Kinder verstärkt Sachaufgaben (Textaufg.).
Hier auch dad 1x1 muss sitzen, Rechner bis 1000 Maßeinheiten umrechnen Geometrie
bei uns rechnen sie jetzt schon mit Kommazahlen...
Rechnen bis Zahlenraum 1000 Addieren, Subtrahieren, Dividieren, Malnehmen das 1x1 muss sitzen, also das Kleine davon.... 10er Über/Unterschreitungen, 100er Über/Unterschreitungen Rechengeschichten/Textaufgaben mit allen Grundrechnungsarten und manchen Maßeinheiten
bisher - dreistellige Zahlen - Rechnen mit Geld
Auch noch (die Subtraktion nach dem abziehverfahren, während wir noch das Ergänzungsverfahren gelernt haben - was ich besser finde, selbstredend.)
Grundrechenarten. Zahlen wohl bis 1000. Mit Geld haben unsere noch nicht gerechnet (mein Kind kann's aber schon). Textaufgaben machen sie schon seit der 1. Klasse. Geometrie ist bei uns ein eigenstaendiges Fach und wird 1 Stunde / Woche unterrichtet.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?