Elternforum Die Grundschule

Manchmal versteh ich Schule nicht

Manchmal versteh ich Schule nicht

dhana

Beitrag melden

Hallo, Ich habe am Sonntag abend einen Anruf von der Lehrerin meines 3.Klässlers bekommen. Sie hat gefragt, ob wir einverstanden wären unseren 9jährigen Sohn auf sonderpädagogischen Förderbedarf zu testen - auf die Nachfrage wo den da Förderbedarf wäre, meinte sie nur die Lehrerin die unseren Sohn in der 2. Klasse hatte, hätte ihn vorgeschlagen wegen Deutsch... Hm - vorne weg, ich hab ein Kind mit Legasthenie, und wir haben sehr lange darum gekämpft, das mein inzwischen 12jähriger Förderung bekommen. Ich bin da sicher nicht dagegen - im Gegenteil. Aber, mein 3. Klässler jetzt tut sich sehr leicht in der Schule, weder mit Lesen noch mit Rechtschreibung hat er ein Problem (Zeugniss 2. Klasse Note 2 in Deutsch) nie hat die Lehrerin damals auf irgendein Problem aufmerksam gemacht - im Gegenteil.. immer tolles Lob - gehört mit zu den Klassenbesten. Liest gerne und viel, Rechtschreibung würde ich als altersgemäss bezeichnen - also unbekannte Wörter sind nicht unbedingt richtig - aber Lernwörter/lautgetreue Wörter oder so schon, Abschreiben ist kein Problem, schnell und richtig. Fehler in unbekannten Diktaten meist um die 2-4 - find ich jetzt nicht besorgnisserregend. Die neue Lehrerin kennt ihn jetzt seit 2 Wochen - die kann die Kinder ja noch gar nicht beurteilen. Ich versteh es irgendwo nicht.. ich bin wirklich für Förderung wenn es nötig ist... aber woher soll der Förderbedarf jetzt plötzlich kommen. Es gibt wirklich Kinder in der Klasse, die Probleme haben... Wir lassen ihn testen, genauso wie er die Förderung bekommen wird, wenn er sie brauchen sollte - nur hab ich keine Ahnung warum sie auf meinen Sohn kommen. Es werden auch nur 2 Kinder in der Klasse getestet - beim anderen Jungen ist eine LRS bereits bekannt. Manchmal versteh ich Schule einfach nicht... Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hey du, okay, das hört sich echt etwas "strange" an. Ich würde zuerst das Gespräch suchen - mit beiden Lehrerinnen. Du warst ja offensichtlich überrascht über den plötzlichen Förderbedarf deines Sohnes. Was steht denn im Zeugnis bei Deutsch? (Ich meine den Text.) Eine 2 in der zweiten Klasse ist oft nicht besonders aussagekräftig. Es gibt Kinder die diese Note halten. Manche rutschen aber auf 3 oder auch 4 ab. Der Sprung von Klasse 2 nach 3 ist enorm. Was ich merkwürdig finde: sonderpädagogischer Förderbedarf. Also ich kenne das so, dass da jemand von eine Förderschule kommt und das Kind testet. Eventuell wird dann sogar empfohlen das Kind auf die Förderschule zu schicken. Aber das Ganze macht man nur bei sehr schwachen Kindern. Meiner Meinung nach hätte es da in Klasse 2 bereits Vorboten gegeben: schlechtere Noten, Gespräche... Ist es also wirklich "sonderpädagogischer Förderbedarf"? Vielleicht geht es auch nur um einfachen Förderunterricht. An manchen Schulen gibt es da so eine Art Auswahlverfahren, wo nur wenige Kinder in der Förderunterricht kommen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja Testung durch die Förderschule. Da soll dann 1x wöchentlich ein Förderlehrer kommen und mit ihm arbeiten. Und die Zeugnissbemerkung in Deutsch: Sprechen und Gespräche führen: hörte aufmerksam zu, ging auch auf Beiträge anderer Kinder ein, argumentierte logisch, hielt sich an Gesprächsregeln Texte verfassen: drückte sich verständich aus, verwendete einfache Satzmuster, baute Erzählungen logisch auf Richtig schreiben: besaß ein altergemäß entwickeltes Wortbildgedächtnis, leitete die Schreibweise neuer Wörter ab, kannte Rechtschreibregeln recht sicher. Sprache untersuchen: unterschied bestimmte Wort- und Satzarten sicher und wandte die Fachbegriffe meistens korrekt an Lesen und mit Literatur umgehen: vermochte auch schwierige Lesestücke klanggebend und flüssig vorzulesen, gab unbekannte Texte sinngemäß und inhaltlich richtig wieder. und zum Schluss bei Lernfortschritte7Förderansätze/Ergänzende Bemerkungen: Bei mehr Lerneifer und Ehrgeiz hätte A. bessere Leistungen erzielen können. Durch sein hohes Arbeitstempe unterliefen ihm bisweilen Flüchtigkeitsfehler, außerdem litt das äußere Erscheinungsbild seiner schriftlichen Einträge unter seiner raschen Arbeitsweise. Zu loben waren seine zahlreichen durchdachten Beiträge zum Unterrichtsgespräch. Jahreszeugniss der 2. Klasse. gut, ich verstehs nicht - die jetzige Klassenlehrerin hat hat schon gesagt, sie kann sich noch kein Bild machen (das Schuljahr hat bei uns ja erst am 12.09. begonnen - also 7 Schultage) - sie hat den Vorschlag von der Lehrerin der 2. Klasse übernommen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Sag, du denkst drüber nach und wirst dich in 6 Wochen dazu nochmal melden.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

das klingt alles sehr merkwürdig und ggf sogar nach einer verwechsunlg oder so...um so ein Verfahren einzuleiten muss man als Lehrer echt 1000 Dinge ausfüllen und schreiben, lass dir das doch vorlegen! Das amcht wirklich niemand mal so eben nebenbei... also da MUSS entweder was gravierendes sein oder ein Fehler" Ich würde SOFORT das Gespräch persönlich suchen!!!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ist es möglich, dass der Nachname des Kindes spontan an "Migrationshintergrund" erinnert? Wenn sich heraus stellen sollte, dass dies kein Missverständnis war, dann kann ich dir tröstend sagen, dass ich selber so ein Dokument aus der zweiten Klasse besitze. Angeblich bin ich total offensichtlich Legasthenikerin. Hat mir nicht geschadet, diesen Zettel zu haben. Ab und zu habe ich den zwecks Unterhaltung von Gästen rausgekramt und vorgezeigt.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Hallo, nein - ein typisch bayrischer Nachname (wenn auch ein seltener) und auch ein ganz normaler deutscher Vorname. Ist auch mein 3. Kind an der Schule - und das ist eine kleine Schule - also wir sind dort eindeutig bekannt. Das einzige eben, das ist, ist das sein älterer Bruder eine Wahrnehmungsstörung hat, und die Legasthenie inzwischen auch bestätigt ist. Da ist damals an der Schule auch einiges schief gelaufen - aber bei einem ganz anderen Lehrer, der inzwischen gar nicht mehr da ist. Aber ein Verwechslung mit einem 3 Jahre älteren Bruder, der gar nicht mehr an der Schule ist???? Noch dazu hatte der beide Lehrerinnen nicht. Seufz.. muss ich morgen mal dort anrufen.


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ich würde auch das Gespräch suchen und mir nochmal erklären lassen warum? Klingt nach Verwechslung oder aber das der grosse Bruder noch im Kopf einiger Lehrer rumspukt und man sicher gehen will. Gruss Mickie


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo, das kenne ich - aus einem anderen Zusammenhang - recht gut. Du hattest bereits einen Legastheniker an der Schule. Jetzt soll überprüft werden, ob der Bruder das auch hat. Was meinste, wie sehr ich mich damals bei Lemmi gewundert habe. Wir waren wegen WS beim KIA und plötzlich wurde er dauernd mit seiner Schwester verglichen. Es tauchten sogar Teile ihrer Diagnose bei ihm wieder auf, obwohl sein Fall ganz anders geartet war. Ich habe mich gefühlt, als ob ich gegen Windmühlenflügel kämpfen würde. Wenn man die Beschreibung der Symptome auseinandernahm und dem Arzt sagte dass er das und das definitiv NICHT hat, kam ein "ja aber". Sie war hypoton, also musste er das auch sein. Er ist aber recht kräftig, deshalb wurde daraus, dass er seine Hypotonie mit zu großer Kraftanstrengung reduziert... Menschen wollen immer, dass alles einfach und überschaubar bleibt. Hat der eine ein Handicap, suchen sie auch beim anderen danach. Ich wünsch Dir gute Nerven... LG


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Sehr merkwürdig! Meine kleine ist Legasthenikerin und besuchte in der Grundschule eine GU-Klasse. Dennoch wurde sie NIE auf sonderpädagogischen Förderbedarf getestet und hat ihn folglich auch nicht bekommen...


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Zitat: "Aber ein Verwechslung mit einem 3 Jahre älteren Bruder, der gar nicht mehr an der Schule ist????" Eher eine Verwechslung mit einem Mitschüler. Oder die Mutter soll in die Fördergruppe, weil sie immer Zeugnis mit zwei s schreibt. Ich würde auch sofort noch mal nachhaken. Nicht dass ein anderes Kind gemeint ist und dem jetzt die Zeit wegläuft.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo, hab die Lehrerin heute nicht erreicht - aber morgen ist eh der Elternabend, denke da wird sich dann schon die Zeit finden, für ein Gespräch. Wie gesagt, ich hab kein Problem mit Förderung, wenn sie benötigt wird. Aber dachte, ich weiß recht gut wo meine Kinder in der Schule stehen, halte auch immer Kontakt und bisher war eigentlich eher der Tenor, er ist recht fit, etwas schlampig, etwas zu schnell... aber halt wirklich gut dabei. Bin mal gespannt, was da rauskommt. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Also das Zeugnis deckt sich meiner Meinung nach nicht mit dem Rat durch die Förderschule testen zu wollen. Ich habe die ganzen anderen Beträge nicht gelesen und weiß nicht was die anderen gepostet haben, aber ich würde wirklich das Gespräch mit der Lehrerin suchen und auch im Hinblick auf das ordentliche Zeugnis nachfragen. Im Normalfall hätte sich schon in Klasse 2 herauskristallisiert, dass dein Sohn Probleme hat. Es ist zwar ein riesen Sprung in Klasse 3, aber so plötzlich kommen die Probleme dann auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und selbst wenn sein Bruder Legasthenie hat, ist das noch lange kein Grund auf sonderpädagogischen Förderbedarf zu testen. Legasthenie und sonderpäd Förderbedarf sind zwei unterschiedliche Sachen. Das kommt zwar oft zusammen vor, aber eben auch nicht. Leider kenne ich auch, dass man vom einen Kind auf das andere schließt. Es gab mal einen Schüler der an unsere Schule kam. Er hat die zweite Klasse wiederholt. Ich glaube 2 von 3 Geschwistern waren auf der Förderschule, vielleicht auch nur ein Geschwister. Jedenfalls wollte die Lehrerin der alten Schule ihn auch auf die Förderschule schicken. Er war aber kein Förderschüler. Er war zwar recht schwach, aber eben nie und nimmer ein Förderschüler. Sein Glück war der Schulwechsel. Er hat sich dann gut entwickelt, war gut in die Klasse integriert, hat Verantwortung übernommen. Aber ich kann mir fast nicht vorstellen, dass eine Lehrerin glaubt dein Sohn bräuchte sonderpäd. Förderung nur weil der Bruder Legasthenie hat. Deshalb, reden bevor nachher Unfrieden entsteht, der vielleicht unnötig war.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo, Danke nochmal für eure Antworten. Ich hatte heute das Gespräch mit der neuen Lehrerin und sie gab mir recht - sie weiß nämlich auch nicht warum mein Sohn da vorgeschlagen wurde. Alles was sie bisher von ihm gesehen hat, war absolut ok und sie findet nicht, das er in Deutsch ein Problem hat - eher im Gegenteil - er hat mal wieder ein dickes Lob bekommen. Sie streicht ihn von der Liste, sie war ja schon verwundert, warum er überhaupt vorgeschlagen wurde. Nachdem wir Eltern das genauso sehen, hat sich das erledigt. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Super freut mich voll! Wer hat denn dann deinen Sohn vorgeschlagen, wenn es nicht die Lehrerin war? So gibts manchmal Missverständnisse...