Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der Punktvergabe bzw zum "richtigen" Lösungsweg in Mathe. Unser Sohn hat vor den Ferien eine Mathearbeit geschrieben, die für uns und auch für ihn recht zufriedenstellend ausgefallen ist. Er rechnet im 100er Zahlenraum sicher. Schwierigkeiten hat er hingegen noch bei Textaufgaben. Bei einer Textaufgabe verstehe ich die "Punktvergabe" nicht ganz. Die Aufgabe sowie die Rechnung meines Sohnes lautete: Jonas kauft sich einen Fußball für 24 Euro. Er bezahlt mit einem 10 Euro Schein und einem 20 Euro Schein. F: Wie viel Euro bekommt Jonas zurück? L: 30 - 6 = 24 A: Er bekommt noch 6 Euro zurück Es leuchtet mir ein, dass es übersichtlicher gewesen wäre, wenn er 30-24 = 6 geschrieben hätte. Allerdings ist obiges auch nicht falsch. Wenn ich die Arbeitshefe in Mathe vergleiche ( z.B 30- _ = 24) dann ist der Lösungsweg meines Sohnes doch auch nicht falsch. Er bekam statt 3 Punkten deshalb "nur" 2. Mir geht es jetzt nicht um den einen Punkt, denn wir sind seeehr zufrieden mit seiner Leistung, eher darum, wie ich ihm erkläre, warum sein Lösungsweg nicht ganz richtig ist. M.E ist er gar nicht verkehrt, denn ich verstehe seinen Denkansatz recht gut. Also - vielen Dank hormoni
Bei uns müsste man für volle Puntzahl schreiben: 10+20=30 30-24=6 Meine Tochter hat bei solch einer Aufgabe auch schon mal 2 von 3 Punkten bekommen, weil die erste Rechnung fehlte. Ich fand es auch etwas kleinlich, aber wenn es so erklärt wurde, muss sie es auch so machen. Bei schwierigeren Aufgaben bewährt sich dann vielleicht der umständlichere aber sichere Weg. LG, Stefanie
Hallo nochmal! Mir leuchtet das schon sein, aber ich verstehe nicht, warum der Lösungsweg als "nicht ganz richtig" bewertet wird, wo doch die Lösung stimmt. Die Hauptsache ist doch, dass der Lösungsweg nachvollziehbar und die Lösung stimmt. Und wenn jetzt da steht: 30 - wieviel = 24, dann ist das doch nicht "verkehrt". Im Übungsbuch sind doch auch solche Aufgaben.... Es geht mir nicht um den einen Punkt - wir sind stolz auf Ihn , sondern vielmehr darum, wie ich meinem Sohn nun klarmache, dass die Lösungsweg "falsch" ist, obwohl er m.E richtig ist.Genau so haben wir solche Aufgaben geübt. Gut, es ist vielleicht etwas umständlich gerechnet, aber doch nicht falsch... Danke hormoni
Meiner Ansicht nach, muss die Aufgaben zwingend 30-24= 6 lauten. Und es fehlt die Summe aus 1o und 20 Euro... Bei der Aufgabe 30-6=24 sieht man, dass er die Lösung schon im Kopf hatte, bevor er die Aufgabe geschrieben hat. Spätestens, wenn die Beträge größer und unübersichtlicher werden, wird es schwieriger... Der Kund gibt dem Verkäufer (warum auch immer, muss ja nicht zwingend eine Geld-Aufgabe sein) 13678,95 Euro und muss 732, 53 Euro bezahlen - da wird man die Aufgabe ganz bestimmt nicht mehr falsch herum schreiben. Ich denke, darum geht es.
Sonst würde es ja im Prinzip nur einen Punkt geben. und den WEG zur Lösung hat dein SOhn nun mla nciht richtig aufgeschrieben!! Anderes Beispiel: Wenn cih meinen Schülern Prozentrechen aufgaben geben und schreib DAZU, LÖSE mit dem Dreisatz, dann muss der komplette dreisatz da stehen! Da kacheln mir mein guten Rechner, die das OHNE dreisatz i Kopf machen schon leider mal untendurch, aber der WEG wird dann halt auch entsprechend bewertet! Also muss man ihn auch korrekt hinschreiben! Eine Lösung ist schnel mal irgendwoher geholt *flüster*, aber den WEG muss man schon eigenständig hinschreiben, also WIE wurde das gerechnet... Hat aber auch Vorteile: hätte dein Sohn ein FALSCHES Ergebnis, aber den rechenweg richtig gehabt, dann hätte er sicher auch Punkte bekommen!!! Sieh es mal von der Seite... LG HEnni
Naja wenn man es sachbezogen betrachtet werden ihm von den 30 € ja nicht die 6 € abgezogen, sondern die 24 €, daher kann es auch nicht 30-6 heißen. LG sun
Hallo! Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Das Beispiel mit den Größeren Beträgen leuchtet mir ein. Und natürlich auch, dass er den Weg ändern muß, aber WIE bringe ich ihm das bei. Er begründet es, wie ich bereits im obigen Posting geschrieben hatte. "Sie haben im Arbeitsheft auch solche Aufgaben - und du (also ich) hast mit mir das auch so geübt" Habt ihr eine Tipp, wie ich ihm diese Textaufgaben und deren Lösung (also nicht nur diese) leichter verständlich mache - oder hilft da einfach nur Abwarten??? Lieben Dank hormoni
Die letzten 10 Beiträge
- Schwer Anschluss zu finden
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?