RR
Hallo mein Sohn (4. kl.) hatte heute folgende Rechenaufgaben auf: LÖSE MIT EINER SKIZZE Es soll ein Tunnel gegraben werden mit 1134 m insgesamt. von jeder Seite fängt ein Bagger an zu graben. Der 1. Bagger schafft 2,5 m am Tag, der 2. 3,5 m am Tag. Am wievielten Tag ist der Tunnel fertig u. welcher Bagger hat wieviele m gegraben? Gelöst hat mein Sohn sie indem er die Tage hochrechnete, wieviel ein Bagger an 2, 3, 4, .... 40 Tagen etc. kommt u. dann die Tage ausgerechnet u. wieviel jeder gebaggert hat. ABER: ein Skizze ist das ja nicht.... oben sie zu versch. Rechenaufgaben Skizzen vorgemalt als Beispiel, z. B. wenn eine Leiste 3 m hat u. soll in 60 cm Abständen zersägt werden, wieviele Schnitte sind es.... aber das passt ja in dem Moment nicht... viele Grüße
Bagger malen, Tunnel malen (sozusagen einen Bergquerschnitt) und in Striche einzeichnen wo der Bagger nach wieviel Tagen ist. A.
Hallo das hatte er erst probiert, aber da es ja fast 200 Tage sind gibt das ja was total unübersichtliches auf einem A4 Blatt..... viele Grüße
Tunnel malen und einen Strich, wo sich die beiden Bagger treffen.
einmal die gesamte Strecke, Stand nach 50, 100, 150 (,160) Tagen.
Vergrößert die Strecke der letzten 39 oder 29 Tage.
Zu professionell für einen Viertklässler?
das ist überhaupt nicht unübersichtlich, sondern eine Frage des Maßstabs LG Biggi
Warum habt Ihr Mamas nicht den Arsch in der Hose und schreibt drunter, Kind kann diese Aufgabe nicht alleine lösen. Bitte besprechen Sie das noch einmal im Unterricht? Wo ist denn da das Problem?
Liebe Grüße
kein Lehrer an und besprochen werden sie auch nicht. Nie. Wenn man will, dass das Kind was lernt, muss man es ihm also selbst erklären.
Hallo, selbst das sollen bei uns die Kinder selber aufschreiben, nicht die Eltern. Gruß maxikid
einiges besprochen. Aber wenn ich die Hefte so sehe, dann finde ich die Fehler auch oft, da ist nichts kontrolliert worden... Daher mache ICH auch immer die Kontrolle daheim. Wir gehen das gemeinsam noch einmal durch. melli
Ich würde einfach einen Strich aufzeichnen als Tunnel. Von der ersten Seite her markiert man an diesem Strich die 2,5 m, die der erste Bagger wegschaufelt. Von der anderen Seite her markiert man die 3,5 m, die der zweite Bagger wegschaufelt. Dadurch wird dem Kind klar, dass an beiden Seiten gegraben wird. 2,5 m + 3,5 m = 6 m. 6m werden am ersten Tag weggeschaufelt. Dann rechnet man aus 1135 m : 6 m =
ein Koordinatensystem, unten die Länge des Tunnels, dann eine Gerade von unten links nach obenrechts, was der eine Bagger baggert und eine von unten rechts nach oben links, was der andere Bagger baggert. Irgendwo treffen sich die Geraden,
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?