Elternforum Die Grundschule

Lesen

Lesen

MartiSmarti

Beitrag melden

Wie lesen eure 1 Klasser Kinder den ? Schon flüssig oder noch Stockend? Wieviel können sie lesen bis die Konzentration nachlässt? Bekommen eure auch jede Woche einen Lesezettel mit heim , mit den Buchstaben wo sie gerade in der Schule lernen?


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Kind 1 hat ab Herbstferien leise gelesen, sinnerfassend. Also weiß ich nicht ob flüssig oder stockend. Was sie mal laut vorgelesen hat, War ab September schon flüssig. Ab März hat sie die Erstleser-Bücher hinter sich gelassen, und hat Sheltie, Sternenschweif und Baumhaus gelesen. Jetzt ist sie 7,5 in der dritten Klasse, liest die Schule der magischen Tiere und hat Gefallen daran. Liest schnell, betont, flüssig und spannend (unterschiedliche Charaktere kann sie unterschiedlich vorlesen). Kind 2 liest ein Buch nach dem anderen, sinnerfassend und in Silben, kürzere Worte (5 bis 8 Buchstaben) fließend. Er liest Erstleser-Bücher, aktuell die von der ersten Klasse und die Bildermaus-Bücher für die Vorschuler. Klasse 2 Bücher sind ihm eindeutig zu schwer. Kind ist 5 und wird 2018 eingeschult.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Also ich hab kein Wunderkind. Meine Tochter tut sich sehr leicht mit dem Lesen lernen im Klassenvergleich, aber von fluessig kann ueberhaupt keine Rede sein. Hin und wieder gibt es fuer Zuhause Lesehausuebung, in meinen Augen ein bisschen zuwenig, aber sie liest zuhause manchmal in einem ihrer Erstlesebuecher, und hat uns sogar schon das eine oder andere Mal daraus als Gutenachtgeschichte vorgelesen. lg niki


MartiSmarti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Also meiner ließt auch schon Sinnerfassend aber nicht komplett Flüssig, kürzere Wörter schon, lange Wörter Stockend. Er ließt erstlese Bücher Zb Leo Lupe usw Aber die Konzentration es fertig zu lesen fehlt einfach....


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Klingt fuer mich normal. Uebung macht den Meister, aber das Interesse und die Freude muss erhalten bleiben. lg niki


inessa73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Ich hatte Dir ja schon geantwortet. Es ist völlig normal, dass das Interesse möglicherweise noch nicht so vorhanden ist. Das Lesen ist ja auch noch mühsam und das Kind sieht vielleicht noch nicht das Gute daran. Was oft hilft, einfach das Kind mal in einem Buchladen / Bibliothek stöbern zu lassen. Wenn es etwas interessantes gefunden hat, kommt die Motivation sicher schneller. Gerade diese Erstlesebücher sind ja nicht wirklich spannend, so vom Inhalt. Gute Erfahrungen habe ich mit diesen "Erst ich ein Stück, dann Du"-Büchern gemacht. Auch Comics finde ich nicht schlecht zum Lernen, weil da eben nicht so viel Text auf einmal zu lesen ist, was Kinder vielleicht gerne mal demotiviert.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

als mein Sohn in der 1 Klasse war, hat er etwa bis zu dem Osterferien gebraucht, um mehr oder weniger flüssig zu lesen. Falls es ein langes Wort vorkam, kam er manchmal ins stocken. Einen Lesezettel gan es nicht. In der Schule wurde fast kaum gelesen, daher fand das Ganze hauptsächlich zu hause statt. Je mehr es klappte, je länger konnte er sich konzentrieren. Hauptsache die Freude am lesen bleibt! lg


sissi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Das ist so wahnsinnig unterschiedlich. Mein Großer konnte innerhalb kürzester Zeit flüssig lesen, beim kleinen bin ich total verzweifelt Anfangs, weil er es nicht hinbekam nur zwei Silben zusammenzufassen. Auf einmal klickte es. Er gehört seitdem zu den besten Lesern in der Klasse, vor allem, was das textverständnis angeht. Ich hab bei beiden Kindern in der Klasse Lesemutter gemacht und immer wieder gestaunt, wie groß die Unterschiede sind.


MartiSmarti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Ja in der Schule lesen sie viel zu wenig


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Wie viel in der Schule gelesen wird weiß ich nicht, bin ja schließlich nicht dabei ;-) Aber es gehört zur täglichen Hausaufgaben 10 Min. zu lesen, egal was, bei uns sind es die Erstlesebücher die sie sich in Bücherei oder Schulbibliothek ausleiht. Kurze, häufige Wörter werden mittlerweile direkt erkannt und somit flüssig gelesen. Längere Wörter oder welche die nicht so oft vorkommen werden erst leise ausprobiert ehe sie laut gelesen werden. Meine Tochter liest gern, ich bin zufrieden, die Lehrerin auch. Warum, MartiSmarti, sind dir diese Vergleiche eigentlich so wichtig? Du fragst ja öfters mal nach dem Lernstand oder ähnlichem. Dein Sohn scheint doch soweit gut und durchschnittlich mitzukommen, warum bist du da so unsicher? VG miemie


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Bei uns gab es 1-2 Lesezettel pro Woche. Kind 1 könnte schon im Kiga lesen. Er fand das in der Schule langweilig und bis Ostern hätte die Klasse aufgeholt. Dann hat er es für nötig gehalten was neues zu machen und hat Bücher gelesen. Kind 2 könnte immer genau das lesen was die Lehrerin verlangt hat. Bücher gelesen hat sie erst nach dem 1. Schuljahr. A.


MartiSmarti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Weil es mal eine Zeit gab wo mir Prophezeit wurde das er sehr schwer mit kommen wird und vl ne Extra Lehrerin bräuchte... Ist zwar nicht der Fall und er kommt gut mit, die Unsicherheit bleibt dennoch, es könnte ja doch so passieren .... Ja ich weiß das können andere oft schwer verstehen aber haben schon sehr viel durch.... Deswegen erkundige ich mich ab und an gerne &522;


inessa73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Meine Zwillinge haben von der Lehrerin einen Lesezettel bekommen, den wir jeden Tag, an dem mind. 10 Minuten gelesen wurde, abzeichnen müssen. Dafür bekommen sie bei Antolin-Lesefleiß ein Bildchen hinzu. Da beide aber auch so sehr gerne lesen, finde ich das eher nervig. Ich denke aber, dass es das eine oder andere Kind schon motiviert. Das Mädel konnte schon vor Beginn der Schule sehr gut lesen, so dass sie inzwischen flüssig liest. Sie arbeitet sich gerade durch den 2.Band von Warrior Cats und kann da auch sehr lange und konzentriert lesen. Ihr Zwillingsbruder hat das Lesen erst mit Beginn der Schule gelernt, aber auch recht fix. Auch er liest inzwischen flüssig, wenn auch noch nicht so betont wie seine Schwester. Er hat sich auf das Schmökern von Comics verlegt und findet da auch nur schwer ein Ende am Abend - also auch sehr lange und konzentriert. Warum fragst Du ? Machst Du Dir Sorgen ? Ich weiß, dass das mit dem Lesen lernen noch bis Ende der 2.Klasse Zeit hat. Bei manchen Kindern macht es eben erst später klick. Solange die Lehrer keinen Grund zur Sorge sehen, ist doch alles gut.


MartiSmarti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von inessa73

Ja ich kauf ihm auch immer so Heftchen Lego Starwars oder Ninjago usw. Die Lehrerin brauch ich da nicht fragen , die lesen glaub ich sehr wenig, wei als ich fragte sagt sie nur “Er übt ja jeden Tag 10min oder? Dann wird das schon passen“


cereza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Ich denke, wenn sie, wie in der Fibel, einen großgedruckten Text über bis zu 10 Zeilen gut erfassen können, auch, wenn es an der ein oder anderen Stelle etwas stockend ist, ist das schon okay.


MartiSmarti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartiSmarti

Danke für eure Antworten &522;