Elternforum Die Grundschule

Lesen und schreiben üben....

Lesen und schreiben üben....

Tanja-73

Beitrag melden

Hallo, mein Kleiner ist in der 1.Klasse und hat große Probleme beim lesen und schreiben. Die einzelnen Buchstaben liest er sehr schnell aber diese dann als ein Wort zu lesen gelingt ihm nicht. Schreiben ist auch ein riesen Problem, er soll zB "kalt" schreiben und schreibt "kl" wir üben hier schon jeden Tag und es wird einfach nicht besser, ich habe das Gefühl das er auch mit diesen Problemen ein wenig unter geht während des Unterrichts. Also möchte ich noch intensiver mit ihm zuhause üben, gibt es Internetseiten auf denen er spielerisch üben kann oder für den DS? LG


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja-73

Beim Schreiben soll man sich über jeden richtigen Buchstaben freuen, es werden mit der zeit immer mehr. Ich würde mit dem Kind das Wort ganz langsam und genau sprechen und es auffordern, noch mehr Buchstaben heraus zu hören. Lesen hilft auch, weil man da ja sieht, wie Wörter geschrieben werden. Lass ihn abends beim Vorlesen vielleicht mal ein Wort hier und da lesen. Mein SOhn hatte in der 1. Klasse eine Arbeitsheftreihe "Lies mal". Die fand ich ganz gut. In HEft 1 muss man zB dann Bilder mit den entsprechenden Wörtern verbinden. Das war mir eine Hilfe, weil es mir schwer fiel, Leseaufgaben mit derm richtigen Schwierigkeitsgrad zu finden.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja-73

Vielleicht hat er Spaß daran mit dem Deutsch Stars zu üben? http://www.oldenbourg.de/osv/grundschule/deutsch-stars Und wenn er Spaß hat, dann geht es auch viel besser...


Lilipaula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja-73

Für mich hört sich das schon nach einem Problem mit der phonologischen Bewusstheit (Heraushören/ Differenzieren einzelner Buchstaben). Gut sind hier Übungen wie: Wo hörst du das z.B "a". Anfang/ Mitte /Ende Falls nicht schon geschehen würde ich auch organische Ursachen ärztlich ausschließen lassen (Hörtest/Polypen). Wenn du mit ihm übst musst du unbedingt darauf achten, dass du die Buschstaben lautierst, denn dass er das "a" bei "kalt" nicht hört mag auch daran liegen, dass es für ihn zum "k (ka)" dazugehört. Ich halte nix von Übungen mit DS oder Internet, wenn es Schwierigkeiten gibt. Wichtiger ist das richtige Sprachvorbild und auch, dass er dir dabei auf den Mund schauen kann, wenn du ihm das Wot richtig vorsprichst. Und er muss es auch laut und richtig /deutlich nachsprechen können. Lernsoftware ist meiner Meinung nach ein Bonus als zusätzliche Aufgabe, aber nicht um vorhandene Probleme zu beheben.


Tanja-73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilipaula

Hallo, die Übungen wo er den Buchstaben hört haben wir schon gemacht und machen wir immer wieder zwischendurch. Das macht er auch prima aber sobald es ans lesen oder schreiben geht ist es das reinste Drama. Einzelne Buchstaben schreibt er so aus dem Gedächtnis aber beim lesen vergisst er sie oft. Hören tut er normal,das haben wir schon testen lassen. Bei der Idee mit dem DS und dem Internet dachte ich auch eher an das spielerische lesen so zwischendurch, er spielt gerne mal am DS und wenn es da ein schones Spiel gibt wo er einzelne einfache Wörter lesen muss wäre es ja einen Versuch wert. LG


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja-73

dein sohn ist erst seit einem halben jahr in der schule. da ist so was nicht ungewöhnlich. mach dich locker und warte einfach ab. jetzt schon extra üben verdirbt ihm unter umständen die lust. würde ich lassen. jeden tag lesen mit ihm. selber vorlesen lassen und ihm vorlesen. das ist das einzige, was im ersten schuljahr sinnvoll ist.


Tanja-73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Hallo, uns wurde von der Klassenlehrerin nahe gelegt ""mehr" mit ihm zu üben, da er aber grad schnell die Lust verliert suche ich nach Sachen um spielerischer mit ihm zu üben. Manchmal muss man ihn halt etwas überlisten. Bücher sind im Moment nur toll wenn man sie vorliest. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja-73

Hallo, ich denke auch, das ist alles normal, also übertreibs nicht. Gratis im Internet gibts das ... findet meiner cool, ganz was anderes wie Hausaufgaben, alleine weils am Computer ist www.abfrager.de http://www.grundschulstoff.de/online-test/kinder.html Am besten sind aber die ganzen Erdkunde-Sachen: http://online.seterra.net/de/ex/104 http://www.toporopa.eu/de/ Wir lieben es (Kind kann jetzt alle Bundesländer sowie die Hauptstädte) aber das hast du ja nicht gefragt.... LG Biggi


Mia und Mika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja-73

Hallo, hier ein paar Tipps und Ideen für dich: http://www.miaundmika.de/muh/index.php/home/82-mia-und-mika-aktuell/115-leseuebungen-fuer-zu-hause http://www.miaundmika.de/muh/index.php/ueben-zu-hause Viele Grüße Mia und Mika


???imGesicht

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia und Mika

Mein Sohn hatte das gleiche Problem. Ich hab dann angefangen ihm Briefe zu schreiben, erst ganz kurz wie Ich wünsche dir einen guten Tag, deine Mama etc. Das fand er super toll. Irgendwann fing er an, mir zu antworten. Dann sind wir in die Bücherei, haben uns die Bücher "Erst ich ein Stück dann du" geliehen. Diese Liesmal Hefte sind prima. Es wurde bei uns immer gesagt, bis zu den Osterferien können sie lesen. Du wirst sehen der Knoten platzt irgendwann. wenn Ihr spazieren geht, einkaufen oder was auch immer, da kommen ja viele Gelegenheiten wo du mal flunkern kannst und frag ihn ob er dir mal vorliesst, was auf dem schild steht, dir tun gerade die augen weh oder du kannst das nicht lesen. Mittlerweile liest mir mein Sohn alle Schilder vor, das ist etwas, naja anstrengend jetzt, weil ich nicht immer die Zeit hab, aber was solls, ich hab damit angefangen. wenn es mit dem Lesen klappt, dann kommt das schreiben von allein. Gruß ???imGesicht


Franz Josef Neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja-73

Von Üben, Üben, Üben werden die Talente nicht satt sondern matt und platt. Wenn man noch KLEIN ist und sich nicht STARK genug fühlt und dann doch immerzu SCHWERE Aufgaben üben muss, dann ermatten und erschöpfen sich die Kräfte und man übt nicht die Sache sondern man übt, der Sache nicht gewachsen zu sein. Popeye der Seemann macht genau denselben FEHLER, den wir in der Schule alle von klein auf eingeübt haben: Ererschöpft seine Kräfte, ohne sie GESTÄRKT zu haben, und dann geht alles schief. Zuletzt schluckt er dann seine berühmte Dose Spinat (=Symbol für STÄRKUNG) und dann geht alles wie von selbst. In der neuen Ich-kann-Schule ist der "Spinat" das gute, aufbauende, stärkende WORT. Immer wieder als SUGGESTION, also als von unten hinauf zugesprochene Stärkung. Im Coué Brief 9 findest Du praktische Beispiele für Schlafsuggestion. Schritt für Schritt lernt das Kind dann auch mit Dir, sich selbst Stärkung, Ruhe, Konzentration. Interesse und alles, was gebraucht wird, zuzusprechen und zuzudenken. Wenn wir das nicht tun, sprechen und denken wir uns allzu oft unbewusst viel ungünstigere Dinge zu. Ich freue much auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe