Elternforum Die Grundschule

Lesen schmackhaft machen

Lesen schmackhaft machen

Spuni

Beitrag melden

Hallo an alle! Mein Sohn 8Jahre geht seit September in die 1.Klasse.Wir hatten ihn noch 1Jahr zurückstellen lassen,da er noch etwas Zeit brauchte.War ein Frühchen aus der 26.SSW.(855g) Er macht alles soweit ganz gut.Am liebsten mag er rechnen.Mit lesen hat er es überhaupt nicht so.Er mogelt gerne mal und ratet viel.Habt ihr vielleicht Tipps wie ich ihm das lesen schmackhafter machen kann?Ich habe ihm jetzt ein Witzebuch für Erstleser gekauft.Vielleicht bringt das ja was.Kurze Texte und noch ein Bild dazu. Danke fürs lesen. LG


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Das Witzebuch ist doch schon mal eine gute Idee. Ich fand auch die Reihe "erst Du ein Stück, dann ich ein Stück" gut. Was sind denn seine Interessen? Meine Große stand total auf Feuerwehr, folglich war ihr erstes selbst gelesenes Buch eins über die Feuerwehr.


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Lesen macht wirklich erst Spaß, wenn man es kann. Wir haben abends immer gemeinsam gelesen, der Leseanteil meiner Töchter war zuerst nur ganz gering (einzelne Wörter, einzelne Sätze), später immer größer...Die Regelmäßigkeit macht's, das klappt nur durch viel Übung. Später kommt es auf die Auswahl der Bücher an, da muss das Thema einfach interessieren. Wir sind immer in die Bücherei gegangen, wo die beiden sich einen Haufen Bücher aussuchen durften. Die wurden dann an- und auch teilweise dann allein durchgelesen...So hat sich langsam die Freude am Lesen eingestellt. Mittlerweile sind sie (2. und 3. Klasse) richtige Leseratten geworden. LG, Pia-Lotta


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia-Lotta

Mein Rat auch: Regelmäßig täglich eine Lesezeit am Sofa. In der Bücherei ein Lesebuch auswählen lassen unter täglich 10 min vorlesen lassen. Mein Sohn hat in dem Alter voll auf die Donald Duck Lustige Taschenbücher gestanden. Die Spreche lasen haben wenig Text, die hat er dann immer mehr auch selbst gelesen. A.


Spuni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

...für Eure Antworten. Da werden wir es uns jetzt am besten mal jeden Tag auf der Couch bequem machen und lesen. LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

....liest dem Kind vor und liest vor allem selber. Ich gehe recht zeitig ins Bett, lese viel lieber als ich vor der Glotze hocke. Ganz schnell kommen meine, legen sich ins Papabett und lesen ihr eigenes Buch mit. Aber in deinem Fall würde ich sagen, Geduld! Lesen kommt nicht von alleine. Ihr habt eh zurück gestellt, das hat ja einen Grund. Lesen geht "leicht" wenn die Kompetenzestufe der Leistungsstufe entspricht. Ganz egal ob der Nachbar schon Harry Potter liest, was man selber liest sollte nicht überfordern. Gut finde ich das ABC der Tiere von Mildenberger. Google mal danach. Da geht es sehr einfach los, mit Ma, Mo, Mi usw. und steigert sich mit deisen Silben zu einfachen Wötern. Zusätzlich ist die Schrift recht groß, so das man durchaus bereits 5 Seiten gelesen hat, obwohl da nur 20 Wörter standen, aber es motiviert, so nach dem Motto: "Wow, schon 5 Seiten heute geschafft." Lest täglich, zusätzlich zu den HA. Und wenn es nur eine Seite ist, das ist egal. Es soll aber zur Routine werden. Und dann gibt es natürlich noch die Gerneleser und die etwas Ichbrauchnochzeitleser. Wichtig ist jedoch nur, das man das Gelesene versteht und es zunehmend flüssiger wird. Es ist dabei egal ob es einfache Texte sind, für den Anfang reicht das. Wichtig zu wissen. Über das Wort entscheidet die Bildung. Daher sollte lesen immer ein wichtiger Bestandteil bei Euch sein. Viel Erfolg.


matuffli1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

hi, wir haben einen abreißkalender gekauft (gibt es tolle von der maus oder "warum wackelt wackelpudding?" - den haben wir). unsere tochter liest jeden tag die frage auf der vorderseite vor und wir die antworten von der rückseite. (manchmal kann sie es aber nicht erwarten und versucht sich auch schon selbst daran.) lg claudia


Spuni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von matuffli1976

Danke für den Tipp.Der ist gut. LG


JoMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spuni

Hallo zusammen, ein Baustein könnte auch sein, dass das Kind bei schwierigen Texten, die es lieber lesen/vorgelesen haben möchte, als die Anfangsübungstexte, weil die wirklich langweilig sind, auszumachen, dass es alle Wörter mit 2 Buchstaben ließt, später alle mit 3 usw. Abends haben wir das manchmal so gemacht, dass das Kind die ersten 2, Später 3 Sätze von jeder Seite des aktuellen Vorlesebuches selbst lesen musste und nur dann gab es die nächste Seite vorgelesen. Und natürlich: Geduld und ganz viel loben. Nicht vorsagen sondern Hinweise geben, was noch nciht ganz richtig ist... Viel Spaß beim Lesen und Kuscheln! Sabine