Carmar
Angeblich (laut Aussage der Kinder, 2. Klasse) "schreiben" die Kinder zur Zeit einen Lesetest, der für die 1. bis 6. Klasse gleich ist. Ich würde es eher Leseverständnistest nennen, denn sie müssen kleine Passagen lesen und dann aus mehreren darunter stehenden Sätzen den oder die passenden Texte ankreuzen. Sie lesen also nicht laut, sondern jeder für sich. Sie machen es soweit sie kommen, geben ab und machen an der Stelle am nächsten Tag weiter. Der Name, der Name der Schule und die Klasse musste auf das Heft geschrieben werden. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? (hier: NRW)
Hallo Also bei meiner Tochter (4.Klasse) werden 2 Leseteste im Schuljahr geschrieben. Sie müssen eine Geschichte lesen und bekommen im Anschluss fragen über den Text. Anhand dieser beantworteten fragen kann der Lehrer sehen ob die Kinder den Text einfach nur lesen aber nicht verstanden haben, oder Textzeilen überlesen. Das Grundschüler 4. Klasse lesen können ist eigl. klar aber manche verstehen den Inhalt nicht richtig bzw können Texte nicht richtig zusammen fassen. Daran kann dann gearbeitet werden oder geht sogar in die Mündliche Note ein. Ich hoffe ich hab es verständlich erklärt :-)
Mein Sohn macht solche Test in der 2.Klasse stndig. Das sind dann diese "Heftche" aus der Flohkiste.Dienen wie meine Vorgängerin beschrieben hat zur Kontrolle für die Lehrerin ob und was die Kinder aus den Texten verstehen. Es gibt bei uns einmal den "Verständnis-Check" und einmal den "Tempo-Check" (da müssen sie dann eben schnell lesen und verstehen)
"Das Grundschüler 4. Klasse lesen können ist eigl. klar." Sollte eigentlich klar sein, kann man aber nicht voraussetzen. Ich bin in einer 4. Klasse Lesemutter und war letztes Schuljahr in einer anderen 4. Klasse Lesemutter. Leider können nicht alle Kinder fließend lesen, bei einigen muß ich das Buch danebenliegen haben. Wenn sie einen mir unbekannten Text vorlesen und ich nicht ins Buch sehen kann, weiß ich bei solchen Kindern nachher nicht, was die gelesen haben. Die lesen oft mühsam Wort für Wort, machen aus zusammengesetzten Wörtern Phantasiegebilde, haben keinen Überblick über den ganzen Satz, machen Pausen an falschen Stellen, gehen mit der Stimme nicht hoch oder runter (je nach Satzzeichen), betonen falsch und so bekommen die Sachen einen ganz anderen bis gar keinen Sinn. Vom Leseverständnis ganz zu schweigen. Auch flotte Leser haben bisweilen null Leseverständnis, von daher sind solche Tests schon sehr wichtig. Bei uns werden solche Leseverständnisabfragen in allen Klassen regelmäßig gemacht, allerdings nicht klassenstufenübergreifend wie im Ausgangsposting beschrieben. Und über die schriftlichen Leseverständnistests oder -übungen hinaus haben die Lesemütter eben auch immer mit ein Auge auf das Leseverständnis. LG von Silke
beim Tempo-Check stehen neben einem Bild 3 Begriffe, der richtige muss angekreuzt werden. Pro Seite sind 10 Begriffe, also 10 Punkte möglich. Bei Verständnischeck steht ein kurzer Text und darunter eine Frage mit 3 Antworten. Es wird halt überprüft, ob der text richtig verarbeitet wurde. Von Test zu Test soll eine Steigerung erkennbar sein
Es gibt EU weite Lesescreenings, um die Lesekompetenz der Kinder zu testen. Die laufen zur Zeit (Österreich).
Meine Recherche hat ergeben, dass es wohl dieser Test ist: http://www.psychometrica.de/elfe1-6.html
ELFE 1-6 ist in der Tat ein Leseverständnistest, allerdings ist der auf eine bestimmte Zeit geeicht und wird NICHT am nächsten Tag weitergemacht. Könnte natürlich sein, dass die Lehrkraft ihn dann aus pädagogischen Gründen fertig machen lässt, ist aber kontraproduktiv, die Aufgaben sind nicht so angelegt, dass ein SChüler sie ganz schaffen soll, schon gar nicht in den unteren Klassen. Leseverständnistests gibt es verschiedene - normierte und nicht normierte. Die meisten sind ein Ankreuzverfahren. und sollen halt den Stand der Schüler wiedergeben, um gegenenfalls für bestimmte Schüler Förderaßnahmen einleiten zu können. Oder auch um Leseprogramme zu evaluieren.
hast PN
Deshalb ja das EIGENTLICH , in der Klasse meiner Tochter können auch viele noch nicht fließend lesen bzw den Inhalt nicht wiedergeben. Lesen können sie aber alle es geht aber ja darum ob man den Text verstanden hat.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?