Elternforum Die Grundschule

Lernziel Ende 2. Klasse

Lernziel Ende 2. Klasse

rabe71

Beitrag melden

Hallo, habe heute mit der Mutter eines ehem. Klassenkameraden meines Sohnes geredet, die gerade umgezogen sind.Er war vorher im guten Mittelfeld, jetzt ist die Frage ob er wirklich in die 3. Klasse versetzt werden soll, weil er viele Dinge noch gar nicht hatte, die sie jetzt in der neuen Klasse schon machen z.B. Geteilt-Aufgaben bis 100,lange Geschichte schreiben...Jeder Test benotet. Ich mache mir jetzt keine Sorgen, wir planen ja keinen Umzug und dann lernt er das halt später, aber denkt ihr auch, daß es von Schule zu Schule solche Unterschiede im Lernniveau gibt? Finde das schon erstaunlich.Lg und danke für eure Antworten.


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Hier ist es so dass das 1x1 bis 10x10 und umgekehrt die dazugehörige Division zum Stoff Klasse 2 gehören Was sind denn lange Geschichten? Texte werden immer länger, erinner dich dran was man in den größeren Klassen schreiben soll, da muss man geübt sein. Viel Schreiben übt den Schreibfluß und verautomatisiert das Ganze Im Internet findet sich zu jedem Bundesland der Lehrplan zum jeweiligen Schuljahr


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Hallo, also bei uns in BaWü haben die auch Mulitiplikation und Division im Zahlenraum 100 durchgenommen. Das kleine 1x1 sollte rückwärts und vorwärts sitzen. Was Texte an geht, so sollen sie immer Ferienerlebnisse, Berichte von Ausflügen und Theateraufführungen schreiben. Die Linien wurden natürlich von mal zu mal mehr. Für die letzten Ferien hatte meine Tochter ein Blatt bekommen, wo sie eine ganze Seite schreiben konnte. Es blieb den Kindern überlassen, wie viel sie geschrieben haben. Eine Bekannte von mir lebt in RLP. Die haben aber im großen und ganzen den gleichen Lehrplan. Sie haben andere Bücher, sie lernten die normale Schreibschrift, wir die vereinfachte Ausgangsschrift, aber ich sag jetzt mal der Inhalt, war eigentlich der selbe. Liebe Grüße Sabine


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Bei meinem Sohn in der Klasse lief es dieses Jahr nicht so toll.Die Klassenlehrerin war nur die Hälfte der Zeit da, d.h. 2x Langzeitvertretung und immer einige Wochen Wartezeit bis diese wirklich kamen. Uns wurde immer gesagt, mit dem Lernstoff sei alles prima, die Kinder hätten alles gelernt was sie müßten.Dem ist ja jetzt wohl doch nicht so. Ist ja eigentlich auch nicht soo tragisch, aber ich fände es schon nett, wenn man als Eltern korrekt informiert werden würde, evtl auch mit einem Plan, wie es dann in der nächsten Klasse weitergeht.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Hallo, bei uns ist es so, dass sie in diesem Jahr nicht alles geschafft haben. Sie haben zum Ende hin mit der Division angefangen, aber mehr auch nicht. Bei uns wird damit allerdings von der Schule her sehr offen umgegangen. Wir Eltern sind informiert, kennen auch die Gründe - oft Vertretungen durch "päd. Mitarbeiterinnen", überhaupt ist Vertretung ja immer nicht so gut. Das nächste Schuljahr ist wieder länger, deswegen bin ich nicht besorgt. Erfahrungsgemäß sind die Schüler unserer Schule aber auch für die weiterführenden Schulen gut vorbereitet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

und freie Texte von einer Seite die geschrieben werden sollen. Jeckyll


Julisa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als wir vor 4 Jahren von Sachsen nach NRW zogen wechselte mein Großer auch gerade von der 2. in die 3. Klasse. Das EInzigste Problem was sich auf tat war, dass es in Sachsen erst ab der 3. Klasse Englisch gibt hier in NRW aber schon ab dem 1. Schuljahr, somit hatte er anfänglich in Englisch echt zu rudern und dementsprechend bescheidene Noten, aber er hat es mit viel Üben zu Hause aufgeholt. Hätte er die 2. Klasse deswegen wiederholen müssen, hätte er sich in den anderen Fächern zu tode gelangweilt. Jetzt hat er die 6. Klasse fast geschafft und hat in Englisch eine gute 2.


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julisa

Bei uns (Bayern) hatten die Kinder den Zahlenraum + u. - bis 100. Ende 2 Klasse kam noch das kleine Einmaleins dran, dies wurde/wird aber Anfang der 3.Klasse nochmal richtig gefestigt. Englisch gibt es bei uns erst ab der 3. Klasse und dann auch bis zur 4 Klasse keine Note. Deutsch gab es Lernwörter mit Übungsdiktaten, Leseproben und kleinere Aufsätze. Der Schwerpunkt lag aber eher in den Lernwörtern. Also eigendlich nicht sooooooo dramatisch. Achja, das war jetzt bei meinen ersten 3 Kinder immer das selbe.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eulchen76

Hallo, dann schein Bayern den selben Lehrplan zu haben wie wir hier in BaWü. Liebe Grüße Sabine


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Ne, weil das Einmaleins eigendlich erst Anfang 3. Klasse richtig ernst saß und es da auch erst die ersten Proben dazu gab. Ende 2. Klasse wars eher so "naja, jetzt fangen wir mal an"


eulchen76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eulchen76

und geteilt hatten miene nie in der 2. Klasse.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eulchen76

Hallo, wir wohnen auch in Ba-Wü, klingt ja doch ganz ähnlich zu deinen Erfahrungen.Haben jetzt heute mit Geteilt-Aufgaben angefangen.Die Diktate werden auch mit Übungsheftchen vorbereitet. Bin mal gespannt, wie es so in der 3.Klasse wird.


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Meiner ist in der 2. Klasse in NRW. In Mathe Zahlenraum bis 100, inklusive das kleine 1x1, geteilt und auch geteilt mit Rest. In Deutsch Lernwörter, kleine Texte schreiben, Wortarten (Nomen, Verben und Adjektive) Englisch nur hören, sprechen und verstehen, nichts schriftliches. LG


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crisgon

Hallo, o.k., unsere haben kein Englisch, sie haben auf Grund der Grenznähe zu Frankreich Französisch. Mathe teilen mit Rest haben sie jetzt auch gerade angefangen. Liebe Grüße Sabine