filly
Nehmen eure Kinder auch das Thema "Uhr" im genauesten durch? Z B wird eine Uhrzeit angegeben und diese soll in eine Uhr eingezeichnet werden (9.15). Das ist für meine Maus nicht leicht, aber ok. Dann aber " Es ist 08.56.49 Uhr, wie spät ist es in 5 Minuten?" oder " es ist 13.59.59 Uhr, wie spät ist es in 3 Sekunden?" Das kann sie nicht. Versucht es und weint nur noch. Machen eure das auch? Von meiner großen kenne ich das nicht, da wurde das Thema nur kurz angeschnitten. Muss man so was können, mit 7 Jahren?!
Sekunden wurden hier nicht thematisiert, aber jegliche Uhrzeiten und dann Zeitangaben dazu rechnen, ja, das ist Stoff Klasse 2
Hier wird es genauso durchgenommen. Mit Sekunden und über die Minute und Stunde hinausrechnen... Meine haben zum Glück verstanden wie es geht :-)
Hier war die Uhr noch gar nicht dran. Im Moment haben sie das Geld. Uhr üben wir daheim aber schon länger, Schwierigkeiten hat sie noch bei der digitalen Uhr.
Hier wurde von 24-Std. auf 12-Std. "umgerechnet", die Tageszeitangabe ergänzt und natürlich auch zeitlich zurück und vorgerechnet, auf der Uhr eingezeichnet....
Meine Tochter ist jetzt in der 4. Klasse (NRW) und die Uhr wurde im 2. Schuljahr nur in zwei Mathestunden gestreift: Ein paar abgedruckte Zeigeruhren mit voller und ganzer Stundenangabe. Das war es. Ich wäre froh gewesen, wenn sie es ausführlich gelernt hätten. So musste ich das selber übernehmen. Ich weiß aber von einem Kind aus einer anderen Klasse, dass dort die Uhr ausführlich (viele Unterrichts- und Hausaufgabenblätter) mit anschließendem Test durchgenomen wurde.
"So musste ich das selber übernehmen." Das ist natürlich untragbar.
Nein, das war sehr gut tragbar, da ich den Stoff perfekt vermitteln konnte. Aber es gibt Eltern in der Klasse, die damit Schwierigkeiten hatten. Jetzt wird im Englischunterricht die Uhr durchgenommen.....
Bei uns war das in der 2. Klasse auch Stoff. Dazu gab es ein eigenes Arbeitsheft zusammen mit den Jahreszeiten gasti
Sie hat auch ein Arbeitsheft dazu, es beinhaltet auch Monate und Wochentage. An Stunden und Minuten haben sie lange geübt und in der letzten Hausaufgabe waren plötzlich Sekunden dabei. Ohne vorherige Erklärung. Schon am folgenden Tag wurde der Test zum Thema geschrieben. Ansich finde ich es toll das dies erlernt wird. Bin gespannt auf das Testergebnis, sie hat nicht erzählt was alles abgefragt wurde. Noten gibt es ja eh noch nicht. Danke euch allen
hier kommt das noch, ist derzeit nicht thema. in klasse 1 wurde allerdings schon mit stunden und minuten hantiert (analog und digital), denke also, dass bald die sekunden dazu kommen. es geht ja darum, dass die kinder das 60er-prinzip verstehen, im unterschied zum 10er-stellenwertsystem beim rechnen. mein sohn kann das allerdings schon seit dem kiga (also das prinzip), denke also, dass das in klasse 2 durchaus passend ist - denn dann ist ja das rechnen bis 100 thema LG
da ist das noch kein Thema. Da wurde lt. unserer Tochter ledigl. besprochen wieviel Minuten eine Stunde usw. hat. Unser Sohn besuchte die gleiche Grundschule,da wurde d.Uhrzeit in Klasse 3 und 4 gelehrt. LG Loonis
LG maxikid
und dann auch nur die großen Zahlen, also Ganze, Halbe, Viertelstunden. Gerechnet wurde in Klasse 2 nur in ganzen Stunden. Erst in Klasse 3 wurde dann am Anfang die Uhrzeit vertieft mit Minuten. Sekundenangaben gab es hier noch nie. Damit wurde auch nicht gerechnet.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?