Mitglied inaktiv
Hallo, ich lese sonst nur still mit, aber im Moment bin ich "am verzweifeln" (dranne:-)) Meine Tochter geht in die 2. Klasse, und hat (eigentlich) keine großartigen Probleme. Aber in letzter Zeit ist sie dermasen zickig - nach dem Motto: Ich kann alles, ich weiss alles besser, lernen muss ICH schon mal gar nicht, was Mama u. Papa sagen ist alles schei... Mit dem Ergebniss, das sie schon mal 2 Diktate daneben geschrieben hat (ok, nur 3 Fehler, aber sonst immer 0). Letzes WE war super schlimm,es wurde fast nur gebrüllt - von ihrer Seite- und gezickt. Das Ergebnis: 9 Fehler. Was macht ihr in solchen Situationen ? Irgentwie bestrafen will ich schon (weniger wegen den Fehlern, passiert halt mal), damit sie endlich mal aus ihren Fehlern lernt. Normal macht mal den gleichen Mist nur 1 od. 2x - aber sie immer wieder - als ob es da irgentwo im Hirn aussetzt. Ich hab für so was immer den Hintern versohlt bekommen, finde aber, das ist absolut nicht der richtige Weg. Bin für jeden Tip wirklich dankbar. LG Sandra
Ist bei uns gerade auch so. Habe sie reinlaufen lassen und es gabe auch zwei schlechte Noten und dann war sie todbetrübt. Ich habe ihr klargemacht, dass sie ja eigentlich von mir mehr möchte, als ich ab und zu an Lernaufwand von ihr fordere. Sie muss halt jetzt damit rechnen, dass ich auch auf Durchzug stelle bei gewissen Dingen. Das wirkt, das weiß ich jetzt schon. Diese Zickigkeit kann ich gar nicht ab, Füße stampfen, bockig Türen werfen. Ich hoffe, auch das wird wieder besser. Ich wünsch dir viel Geduld.
Auflaufen lassen und provozieren, dass es eine schlechte Note gibt. Hat bei uns allerdings nicht so wirklich gut geklappt, weil die Note nie schlecht genug war .... Muss sie denn am WE mit Dir üben oder wie kommt es zu diesen kleinen Machtkämpfen?
Hi! Bei uns ist es nicht gar so schlimm, dieses rumgenöle beim Diktatüben nervt aber trotzdem tierisch. Irgendwann habe ich mittendrinn dann das Diktat auf den Tisch geknallt und ihm erklärt, dass es mir jetzt reicht. ICH hätte genausowenig Lust wie er, ständig Diktat zu üben (bei mir hieß das früher übrigens Nachschrift) und ICH würde das Diktat übermorgen ja nicht schreiben müssen. ICH hätte jetzt keine Lust mehr und er solle schauen, wie er jetzt übt. Wenn er es möchte, würde ich mit ihm üben - wenn er keine Lust hätte, dann halt nicht. Das war mit in dem Moment wirklich ernst, da ich schlechte Noten zwar nicht toll finde, aber in der zweiten Klasse auch nicht dramatisch. Erst hat er sich gefreut, dass er nicht mehr üben muss, kam am Abend aber dann doch an und hat mich gefragt, ob ich es ihm wieder diktiere. Seitdem klappt es besser. Ich erinnere ihn jedesmal dran, wenn er wieder mosert, das - wenn er nicht üben will - wir eben damit aufhören, denn ICH schreibe ja keine schlechte Note. Bis jetzt wirkt das, denn seine Nebenfrau in der Schule schreibt immer 0 oder 1 Fehler, und das will er natürlich auch :-) LG Antje
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?