Elternforum Die Grundschule

Lernen die Väter mit den Kindern?

Lernen die Väter mit den Kindern?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich wollte euch mal fragen ob bei euch auch der Vater mal mit dem Kind lernt? Ich meine damit nicht unbedingt das lernen vor irgendwelchen Arbeiten sondern so generell? Also unser Sohn ist leider nicht so sehr gut und es ist ab und zu nötig das wir etwas vertiefen was grad in der Schule dran ist. Zum Beispiel die Rechtschreibung macht ihm große Probleme oder auch Mathe. Er hat z.B. Jetzt von seiner Lehrerin den Auftrag jeden Tag eine 1x 1 Reihe zu lernen. Das dauert höchtens 10 min. pro Tag. Ich hatte meinen Mann schon ganz häufig gebeten das ab und zu am WE mit unserem Sohn zu machen, das wäre auch für den Kleinen schön. Aber er tut es einfach nicht! Immer muss ich ihn darauf ansprechen, er ist noch NIE von aleine drauf gekommen. Ist das bei euch auch so? Oder ist es gar nicht üblich das auch die Väter mal mit den Kindern üben? Oder wie ist das bei euch? LG Isa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...auf die Idee würde hier aber auch keiner kommen, da erstens mein Mann ja nun mal erst gegen 17:00-18:00 kommt und dann hat keines meiner Kinder mehr Hausix zu erledigen. Außerdem haben wir klassische Rollentrennung...er geht arbeiten, ich habe den Rest. Zudem ist mein Mann extremer Legastheniker und hat gerade so die Hauptschule geschafft, während ich auf dem Gymi war....so hat sich das einfach so eingebürgert.... lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

am Wochenende mit den Kindern meinte ich auch! Durch die Woche ist das hier das gleiche, mein Mann kommt auch erst gegen 18 Uhr nach Hause. Aber er ist z.B. der Mathematiker bei uns, nicht ich. Er kann unsrem Sohn die Sachen viel besser vermitteln ist mir aufgefallen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss mich schämen ;-) Mein Mann macht größtenteils die Hausaufgaben und auch üben ect. mit ihm. Und ich muss ihn noch nicht mal darum bitten. Aber wenn er Mittagsschicht hat bekomm ich es auch geschafft mit meinem Sohn zu üben usw. *g* Ne ich hab nun mal nen Prachtexpemplar an Mann der kocht, bügelt, sich um die Kinder kümmert usw. Nun ja bei uns gehen aber auch arbeiten und es macht jeder das wozu er Lust hat. lg Bibi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie funktioniert das bei euch? Da ziehe ich ja echt den Hut... dein Mann hat gerade so Hauptschule und du Abitur ? Hat man denn da Gesprächsthemen oder sieht er so umwerfend aus, daß der IQ egal ist ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man ist doch nicht zwangsläufig blöder nur weil man nicht das Abitur sondern den Hauptschulabschluss hat. Das hört sich bei dir gerade so an, als ob du nichts mit jemandem zu tun haben möchtest, der eine niedrigere Schulbildung hat als du. Jeder Mensch ist gleich viel wert, egal welche Schulbildung er hat. Dein Posting finde ich sehr diskriminierend. Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein mann ist auch legastheniker und hat den hauptschulabschluss-er hat später nach der berufsausbildung noch den techniker gemacht. ich habe abitur und ein diplom in der tasche. legastheniker heißt doch nicht dumm! mein mann hat mathematisch und naturwissensdchaftlich so einiges mehr drauf als ich-dafür sind deutsch und gesellschaftswissenschaften mein steckenpferd. deine vorurteile sind erschreckend!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Witzig. Mir ging bei dem Posting weniger die Frage von Gesprächsthemen oder Dummheit durch den Kopf sondern: Frau hat Abitur und bleibt zu Hause, während Mann mit HS-Abschluss arbeitet.. ist das nicht Verschwendung ihrer Fähigkeiten und auch möglicher finanzieller Vorteile?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, mein Beitrag sollte eher so wie der von Berita gemeint sein. Und auch mit einem Augenzwinkern.... Es gibt sicher auch Leute ohne Schulabschluß, die trotzdem in irgendeiner Form erfolgreich sind. War also nicht so bös gemeint. Ich frage mich aber eher auch, ob es sich nicht finanziell lohnt, wenn dein Mann zuhause bleibt und du arbeitest....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt viele Gründe, warum manch sehr intelligenter Mensch vielleicht nur einen Quali oder Realschulabschluß hat. Dein Posting ist wahnsinnig unverschämt und diskriminierend. ("Hat man denn da Gesprächsthemen oder sieht er so umwerfend aus, daß der IQ egal ist ?") Eigentlich gehört Dir dafür virtuell "eine gelangt". Solch impertinente Personen wie Du haben sicher keine Freunde und kommen im realen Leben nicht gut an, anders kann ich mir solche geistlosen Postings nicht erklären. Wie kann man nur sowas unglaublich Beleidigendes von sich geben? Zumal das gar nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun hatte. Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....ich nehm dein Posting jetzt nicht mal so übel, wie manch andere...aber so einfach über den Kamm scheren kann man Menschen einfach nicht. Egal, welchen Abschluss sie haben! Ich habe übrigens kein Abitur, habe leider vorher abbrechen müssen, weil ich in der Jugend mit der Zeit eine manifeste Angststörung hatte.....leider habe ich auch, nach den inzwischen ins Land gegangenen Jahren, nicht den Mut besessen, die letzten 2 Jahre noch nach zu machen!! Und das mit dem IQ...ja, es ist schon so, dass mein IQ wahrscheinlich höher ist, wobei in so manchen Momenten bei ihm etwas aufflackert, was auf viel mehr verstecktes Potential hindeutet. Aber da er mit Sicherheit in seiner Kindheit 1000fach gehört hat, wie doof doch ein Legasteniker ist, ist er nie auf die Idee gekommen, dass er mehr könnte!! Wir haben auch wirklich nicht viele gemeinsame Interessen (liegt aber mehr am sehr unterschiedlichen Elternhaus, als dem Schulischen), was vielleicht einmal wenn die Kinder aus dem Haus sind, ein Problem werden könnte, aber soweit ist es noch lange nicht und noch viel Zeit geht ins Land, damit wir weiter an Gemeinsamkeiten suchen können. So bin ich im Moment glücklich, weil ich hier walten, schalten, regeln kann und mir mein Mann nicht rein redet, er sich auf mich verlässt.... Und er ist glücklich in seinem Job, arbeitet viel nebenher an Gefälligkeiten bei Nachbarn, Freunden und Bekannten, wo er als Multitalent im Handwerklichen bekannt und geschätzt ist. Jeder von uns hat seinen Bereich, in dem er glücklich ist und keiner hat das Bedürfnis, den anderen auf Intellekt oder Äußerlichkeiten reduzieren zu müssen ;) lg schneggal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... in der Woche aus Zeitgründen passt es nicht, aber am Wochenende guckt der mal mit, der gerade ´Lust hat, bzw. mein mann tut es dann auch gerne. So hat er auch eine Ahnung davon, was Filius macht. Aber wir teilen uns auch abends das Vorlesen seit immer (kam allerding durch die 2 Muttersprachen). LG Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da mein Mann vormittags immer daheim ist, wenn sie aus der schule kommt machen die beiden schon mal was zusammen für die schule. oft sind sie schon fertig wenn ich heimkomme. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein... mangels Zeit. Vielleicht einmal im Monat ist der Papa nach der Schule des Sohnes hier und betreut auch die Hausaufgabenzeit. Aber...'lernen'...i.S. von Vorbereitung von Arbeiten mache ich. Auch aus dem Grund, weil ich die entsprechende Vorbildung habe *hust* und weiß, worauf es ankommt und was man mal schleifen lassen kann. UND dann deswegen, weil der Gatte viele Tage gar nicht da ist bzw. meist erst ab 19.00 Uhr nach Hause kommt. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns lernt papa mit dem großen, ganz klar. ich auch. aber da ich beruflich viel öfter weg bin, macht der papa den großteil. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hm, schade das es bei uns nicht klappt... Er lernt zwar mit ihm wenn ich ihn darum bitte, aber nie von sich aus. Und da hats jetzt schon so viel Stress drum gegeben weil ich ihn da auch ganz klar um Unterstützung bitte. Aber er will es, glaub ich, gar nicht. Tja, trotzdem Danke! LG Isa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja. Mathe manchmal und Englisch immer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seeeeeehr selten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das finde ich auch total normal, und kann mir immer nicht vorstellen, dass es anders gemacht wird. Wir lernen beide mit ihr, wenn es notwendig ist. Gerade das 1x1 kann man doch super nebenbei vertiefen. LG Janet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja immer- mein Mann hab Abi- ich nicht, das sagt doch alles Soll mir aber recht sein, hab eh wenig Zeit, weil ich oft erst spät von der Arbeit komme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar - und obwohl ich frühestens um 19:30 nach Hause komme, das ist keine Entschuldigung. Bin für Mathe "zuständig" sozusagen. Ab und zu auch mal ein Diktat, allerdings ist das auf frz., da ist er bald besser als ich. Allerdings halte ich sehr viel von möglichst umfassender Bildung, das kann ich nicht einfordern, wenn ich mich nicht auch damit beschäftige.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil ich der arbeitende Part in der Familie bin. Die Hausis sind fast immer erledigt, wenn ich von der Arbeit heim komme. Lernen tut er mit unserer Tochter und ich auch. Ich denke mal bei mir ist's effektiver, weil ich mich nicht von Gejammere etc. einwickeln lasse ... LG Pem