Elternforum Die Grundschule

Lehrerin schreibt diese Woche noch einen Test, ich bekomm die KRISE....

Lehrerin schreibt diese Woche noch einen Test, ich bekomm die KRISE....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich mag die Lehrerin meines Sohnes (3.Kl), sie ist jung, motiviert und nett, die Kinder lieben sie, sie bleibt auch in der 4.Kl. ihre Klassenlehrerin. Aber jetzt find ich übertreibt sie, wir wohnen in Bayern, dies ist die letzte Schulwoche, am Freitag gibts Zeugnisse und dann sind Sommerferien, aber morgen will sie noch einen HSU-Test schreiben über Bauernhof und Feuerwehr, wo die Kinder letzte Wo. bzw. heute waren. Die Kinder haben nachwievor Hausaufgaben auf in, Deutsch, Mathe, HSU und Englisch. Mein Großer 8Kl. kommt jeden Tag heim und hat KEINE Hausaufgaben auf, mein Kleiner ist natürlich stinkesauer, aber er macht die Aufgaben brav. Heute haben sie hitzefrei und trotzdem Hausi und lernen für den Test, ich könnt ko..zen Seh ich das zu eng ??? Die Noten stehen doch eh schon fest, weiß echt nicht was ich davon halten soll..... LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja und?? Ferien gibts eben erst in ein paar Tagen... Ich versteh diese"Die Noten stehen doch eh schon fest" Einstellung nicht-aber die ist ja weit verbreitet Meine Kids hatten auch "normal" Schule und Hausis bis zum letzten Tag,sogar meine Tochter die nach den Ferien auf die weiterführende Schule wechselt. Und nebenbei:Warum könntest du ko...zen wenn DEIN SOHN Hausis aufhat und für nen Test lernen muss??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo ist das Problem? Die Ferien beginnen erst in einer Woche, also ist so lange auch normaler Unterricht - wenn die Lehrerin fies wäre, würde sie den Test zu Beginn des neuen Schuljahres schreiben und dann möchte ich mal den Aufschrei der Eltern hören, weil die Kids so viel bis dahin vergessen haben! Seltsamerweise beklagen sich alle Eltern über zu viel Stundenausfall, aber wenn die Lehrer ihre Zeit nutzen, ist es auch wieder nicht richtig *Kopfschüttel* Bei uns gab es sowohl in der Grundschule als auch am Gymnasium bis zuletzt HAs auf und es wurde normaler Unterricht gemacht. Hitzefrei gibt es hier eh nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Zwillinge (2. Klasse) haben seit 3 Wochen Ferien. Bei uns wurde auch bis zu letzt Klassenarbeiten geschrieben und es gab auch HA´s auf. Nun die Lehrerin meinte selbst, der Akku der Kinder ist leer... Doch was solls. Trotz das sie gestöhnt haben, haben meine Kinder gute Noten heim gebracht. Ich glaub es geht dir darum, das du dich als Elternteil mit hinsetzten mußt(?) um mitzulernen obwohl du selbst keine Lust hast....???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es super und ärgere mich immer über das Gegenteil, wenn a,m Gymnasium die letzten Wochen vor den Ferien nicht mehr viel läuft. Mein Sohn hatte auch bis zum Donnerstag vor den Ferien noch Hausaufgaben und haben den Dienstag noch einen Test geschrieben. Überall wird über die Belastung aufgrund der verkürzten Schulzeit geschrieen und wieviel Stoff das doch ist und wie der durch genommen werden soll und auf der anderen Seite wird da Zeit vergeudet. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ferien sind eben erst später. Also, sollen sie bloß noch was tun. Völlig okay so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist wieder einmal so ein typisches Beispiel für: Man kann es eh nie allen Recht machen - also versuche ich es erst gar nicht Die einen wollen 2 Wochen eher in den Urlaub fahren mit der Begründung: Es läuft ja eh nix mehr in der Schule und die anderen meckern, weil bis zum Schluss was sinnvolles gearbeitet wird. "Seh ich das zu eng ???" Wenn du so fragst - Ja!! "Die Noten stehen doch eh schon fest, weiß echt nicht was ich davon halten soll....." Irrtum! Sie stehen noch nicht unbedingt fest. Ich kann, wenn ich will bis Freitagmorgen die Noten eingeben. Wenn´s dann noch mit dem Ausdruck klappt - und mit den flotten Laserdruckern ist das kein Problem - reicht das locker Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es bewahrt vielleicht den einen oder anderen dazu, mit der Begründung: "Da läuft doch eh nichts mehr" ein paar Tage zu früh in den Ferienflieger zu steigen. ICH finde das Verhalten der Kollegin klasse! VlG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ferien gibt es halt erst ab Freitag - warum sollen denn dann die Kids die ganze Woche über nichts mehr machen. Ich meine wenn Du berufstätig bist hörste ja auch nicht schon Montag mit dem arbeiten auf und sitzt dann z.B. die Zeit im Büro bis Freitag ab, oder? Bei uns geht es ab dem 4. August wieder los - sprich nächste Woche - dann haben wir einen "großen" Drittklässler :) Ach ja und bei uns wurde auch in der letzten Woche noch eine Mathearbeit geschrieben und es gab Hausaufgaben - sogar Ferienhausaufgaben - 20 Seiten Mathe! Fanden wir jetzt aber nicht schlimm :) LG 2xGlück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

noch Hausaufgaben auf, sprich, alle Kinder in der Nachbarschaft sind jetzt im Schwimmbad und unsere Klasse darf lernen ... Frag mal die Kids, wie toll sie das finden...alle treffen sich beim baden aber eine Klasse darf lernen ist ganz toll Ich bleib dabei ich finds doof... Ich denk wohl eher an die Kinder als an die Lehrerin, und ich kann die Enttäuschung der Kinder sehr wohl verstehen, wenn sie bei 32° lernen sollen. Trotzdem danke für euere Antworten LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach komm, du kannst mir nicht erzählen, dass ihr den ganzen Nachmittag für das Thema Feuerwehr und Bauernhof lernt. Wer im Unterricht aufpasst, hat er den größten Teil bereits geschafft. Und außerdem hatte sie dann ja wohl in den vergangenen Tagen 2x einen netten Ausflug! Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So schwer und umfangreich kann die Arbeit doch nicht sein, dass man dafür sooo lernen muss. In Sachkunde liest sich mein Sohn, wenn überhaupt, alles 1x durch und fertig ist es. Der Unterricht ist so gut gewesen, dass er immer mindestens eine 2 geschrieben hat ohne zu lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es auch richtig, wenn noch was gemacht wird in der Schule. Meine Tochter hat auch noch Hausaufgaben auf. Muß sie halt schnell machen und dann gehts auch schwimmen. Klar motzen die Kinder, wenn das bei den anderen nicht so ist, aber solche kleinen "Ungerechtigkeiten" gibt es immer wieder. Neben unserer Schule ist die Montessori-Schule mit einem super Abenteurerspielplatz als Pausenhof. Unsere Kinder haben eine geteerte Fläche und ne Steinchengrube. Ist halt so, das müssen die Kinder auch aushalten lernen. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich finde auch das muss nicht sein, es ist warm, die Kinder sind vom Schuljahr ausgepowert und man kann auch so noch was schaffen. LG D.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... gibt es die Zeugnisse genau deswegen erst 2 Wochen nach Ferienbeginn per Post. Die Ferien beginnen am Tag nach dem letzten Schultag - und keinen Tag vorher. Find' ich gut. Das erzählte mein Cousin gestern, als wir zusammensaßen und es ziemlich doof fanden, daß teilweise schon seit zwei Wochen kein Unterricht mehr stattfindet. Temis Lehrerin ist auch die Einzige, die noch bei Hitzfrei Hausaufgaben aufgibt. Aber ich finde das richtig. (Und weil manche Eltern sich bei dem Direktor über den häufigen Stundenausfall wegen Hitzefrei beschwert haben, gibt es ab den Sommerferien kein Hitzefrei mehr. ) Für mich ist das eine Sache zwischen der Lehrerin und den Schülern. Es ist der Job der Lehrerin, den Stoff durchzubekommen. Ich freue mich, wenn sie das mit Ausflügen und Projekten unterstützt. Daß sie überprüfen möchte, ob der Ausflug seinen Zweck erfüllt hat, ist nachvollziehbar und richtig. Noten sind nämlich kein Selbstzweck, und der Hauptjob der Noten ist es nicht, in einem Zeugnis zu erscheinen. Noten sind zuallererst eine Methode für die Lehrerin herauszufinden, wo und bei wem der Stoff noch nicht "angekommen" ist. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde den Test ok, denn in der 3.Klasse lernt eigentlich kein Kind stundenlang. Und wenn ein Kind vorher stundenlang lernen muss, dann hat es nicht richtig aufgepasst oder versäumt auf dem laufenden zu bleiben. Hausaufgaben bei 32°C sind nun wirklich nicht notwendig, ein Lehrer kann den Stoff auch so gut schaffen. Wenn im Unterricht nicht so viel Zeit mit Spielchen und Späßchen vergeudet wird und zügig gearbeitet wird, geht es auch mit sehr wenig Hausaufgaben. Die Mathelehrerin meines Sohnes gab z.B. immer die Aufgaben auf, die sie in der Stunde nicht geschafft hat bzw. die Schüler mussten die Aufgaben beenden, die sie nicht geschafft haben. Selbst für die schwächeren Schüler waren das nie mehr als 10 einfache Rechnungen oder eben mal eine komplizierte Sachaufgabe, die Leistungsstarken schafften das Pensum oft im Unterricht. Trotzdem hat sie den Stoff ganz locker geschafft. Bei uns gibt es bei hitzefrei meistens keine Hausaufgaben, weil die Lehrer den Kindern nicht zumuten bei solchen Temperaturen noch an den Aufgaben zu sitzen. Der Stoff wird trotzdem immer geschafft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, jeder hat dazu seine eigene Meinung. Du fragst, ob Du es zu eng siehst: das musst Du selbst entscheiden und hast es ja bereits getan. Wir sind auch in Bayern, mein Sohn geht in die 2. Klasse. Unsere Lehrerin hat in den letzten Wochen heftig Proben und Diktate schreiben lassen, damit die letzte Woche etwas ausklingen kann. Aber die vielen Proben waren irgendwie schon etwas viel. Meinem Sohn hätte es glaube ich besser getan, wenn die etwas verteilter wären und vielleicht diese Woche noch eine gewesen wäre. Andererseits ist diese Woche nun sehr leicht. Im Grunde nur 4 Tage (am Freitag ist bereits um 9.50 Uhr Schluss), keine Hausaufgaben mehr. Die Kinder haben nur "Resthausaufgaben", wenn sie in der letzten Zeit die Dinge nicht mehr geschafft haben, müssen sie jetzt nacharbeiten, ist aber nichts großes mehr. Ich glaube auch, dass Dir das vor allem wegen dem Wetter so schlimm vor kommt. Natürlich wollen die Kinder, wenn die Sonne scheint und es nun nach diesem Regenwetter wieder schön ist, vor allem draußen sein. Wenn es noch kalt wäre wie letzte Woche, würde es vermutlich gar nicht so auffallen. Aber ihr habt es ja nun auch bald geschafft. Viele Grüße Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Iris, mei, warum denn nicht so ein test? Und warum lernt ihr denn da so dramatisch drauf? Lass Dir die Bauernhofgeschichte erzählen und fachsimpelt etwas über Feuerwehr und gut ist. Das geht auch bei / nach dem Abendessen. Denn: "dümmer" macht so ein Test deinen Sohn sicher nicht und die Lehrerin kann überprüfen, was von dem Gelehrten hängengeblieben ist. Auch wir sind in der letzten Schulwoche,auch wir hatten heute Hitzefrei, auch mein Sohn hat noch Hausaufgaben auf. Ist doch OK. Wie gesagt. es macht ihn nicht dümmer! Und: daß ein Kind mal was auf hat und das andere nicht wird noch öfter vorkommen :-.))) Viele Grüße Désirée