Elternforum Die Grundschule

Konzentration bei Kindern fördern !!!????

Konzentration bei Kindern fördern !!!????

anett2311

Beitrag melden

Hallo, mein jüngster Sohn ist nun in der 2. Klasse. Er hat noch etwas Schwierigkeiten mit Mathe. Aber eigentlich nur in der Schule, zum Hause beim Üben, egal ob schriftlich oder mündlich klappt es eigentlich ganz gut. Nun wurde die erste Klassenarbeit geschrieben, die Lehrerin hat in sein Heft geschrieben, dass sie gemerkt hat, dass er sich nicht konzentrieren konnte und wollte mit ihm in Ruhe in einer Einzelstunde ihm nochmal die Gelegenheit geben seinen Test weiterzuschreiben. Er hat es wohl nicht ernst genommen. Jetzt müssen wir abwarten, was das Resultat ist.... Die Lehrerin ist ne total nette, liebe, die viele Zugeständnisse macht, also nicht zu streng - z. B. Zeit vorbei, Hefte abgegeben oder so - ... Es geht schon ne Weile so, mache mir mittlerweile richtig Sorgen und auch Gedanken wie ich mein Kind unterstützen kann bzw. ihm helfen kann, dass er in der Schule gut zurecht kommt. Hab mal gegoogelt und dabei gelesen, dass es auch mit der Ernährung zusammenhängen kann, er ist fast kein Fleisch, keinen Fisch, dafür viel und gern Süßes - ist aber trotzdem sehr dünn... Könnt ihr mir Tips geben, was ich noch versuchen kann, um ihn zu motivieren, in der Schule Gas zu geben ???? LG Anett


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anett2311

Hallo, jedes Kind ist unterschiedlich - man kann also nie sagen, das und das ist das Problem, das und das hilft. Wobei ich bei meinen Kindern schon merke, das zu viel Fernsehen/Computer oder Süssigkeiten die Konzentration runter gehen lässt. Wenn sie am Wochenende bei meinen Schwiegereltern sind, ist Montag Schule sicher auch nicht der hit, nach mehrern Stunden vor dem Fernseher, Süssigkeiten so viel sie wollen und kaum Bewegung... (kommt inzwischen nicht mehr oft vor, aber meine Schwiegermutter ist schwer krank und möchte einfach noch ein bischen für die Enkel da sein - auch wenn sie es dann nicht schafft und die Kids vor dem Fernseher parkt ...) Was gut ist, ist sicher viel Bewegung, kreative Langeweile (so suchen sich Kinder selber was) - ausgewogene Ernährung (heisst ja nicht gar kein Süsses, aber halt ausgewogen). Bei meinem 12jährigen Sohn hat die Sportart sehr gut getan - er klettert seit einigen Jahren. Das gibt ihm Selbstvertrauen und auch seine Konzentration ist da bei der Sache - Klettern und nicht aufpassen geht nicht - das wirkt sich natürlich auch auf andere Bereiche aus. Bei meinem Jüngsten ist das der Fußball - was der Trainer sagt ist Gesetz - auch das wirklich sich auf die Schule aus - er ist echt fix, was umsetzen von Aufgaben angeht - er kennts ja vom Fußball... Bei anderen Kindern ist das vielleicht ein Musikinstrument oder... einfach etwas, das ihnen wichtig ist, für das sie auch bereit sind sich anzustrengen.... wo sie auch Erfolge damit haben - all das wirkt sich dann natürlich auch auf andere Bereiche (wie Schule) aus. Gruß Dhana


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anett2311

Vielleicht sollte dein Sohn mehr Fisch oder Fleisch, was er schon im Wachstumsalter wegen der essentiellen Aminosäuren braucht, essen. Schlecht ist zu spät am Abend fernsehen. Viel Schlaf ist förderlich. ABER: diese Sache mit der Konzentration gibt sich sowieso mit zunehmendem Alter. Die Kinder lernen sich automatisch besser zu konzentrieren, sage es aus eigener Erfahrung. Meinen Sohn hat dann auch der Ehrgeiz gepackt, da hat es mit der Konzentration bei Tests auch besser geklappt.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

Hej allesammen! Stimmt, die Ernäherung kann a schon wichtig sein, genauso ausreichend guter Schlaf. Und sicher ist zuviel TV nicht dazu angetan - das hält ja auch von der notwendigen Bewegung ab! Und Bewegung ist eben nützlich! Stundenlanges Üben zuhause, ewige Hausaufgaben o.#. entsprechen keinem Kinderbedürfnis, so lern- und wißbegierig sie auch sind. Aber wer seine Motorik auf der Reihe hat, lernt auch besser (erinnere ich aus einem KIGA-Vortrag, das leuchtete mir sofort ein.) Ein Instrument spielen hilft auch - da lernen die Kinder eben nicht nur das Instrument selbst, sondern auch alles, wasin der Schule nötig ist: Konzentration, Ausdauer, (gemeinsame) Bescheide annehmen (vor allem, wenn auch Orchester oder Gruppenunterricht dabei ist), ... Es gibt viele Wege - üben kann man das nicht, aber unterstützen. Und naürlich ist auch richtig, daß es mit den jahren besserwird - man kann aber eben auch schon viel vorher tun, um zu helfen. Gruß Ursel, DK


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anett2311

was glaubst du, wieviele gedanken ich mir schon zum thema konzentration gemacht, weil mein sohn in der 2. klasse genauso war wie deiner. ich war drauf und dran zum kinderarzt damit zu gehen. jetzt ist mein sohn in der 4, klasse und es ist viel, viel besser geworden und wird von monat zu monat besser. ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass konzentration ein reifungsprozess ist. manche können das mit 8 schon ganz gut, manche haben schwierigkeiten. aber es wächst sich alles zurecht, es entwickelt sich. vor allem die jungen mit dieser schwierigkeit brauchen ein bisschen länger, um sich gut fokussieren zu können. aber das kommt. warte einfach ein bisschen ab und mach nicht zu viel stress.