Mitglied inaktiv
Hallo, mich würde mal interessieren, ob ein Kind, das katholisch ist, auch automatisch zur Kommunion gehen muß. Wer weiß Bescheid, wie das geregelt ist. Welche evtl. Folgen hat es, wenn das Kind als Einziges (in einem kleinen Dorf)nicht zur Kommunion gehen würde.Wäre dankbar für viele Antworten.
Hallo, ein muss gibt es da definitiv nicht - Folgen hätte es warscheinlich ausser Getratsche auch keine. Wenn man später gehen will, kann man das immer noch nachholen - es läuft also nicht davon. Grüße Dhana
Hallo, nein das Kind muss nicht zur Kommunion gehen.Es muss schriftlich angemeldet werden. Aber...willst Du Dein Kind wirklich nicht zur Kommunion gehen lassen?? Willst Du Deinem Kind wirklich den schönsten Tag im Leben nehmen? Wir haben dieses Jahr eine Kommunion. Wenn ich sehe, wie mein Kind sich darauf freut und dem Tag entgegenfiebert. Überlege es Dir noch mal Sommerhut
Hallo, ich habe dieses Jahr auch ein Kommunionkind in der Vorbereitung und der andere geht nächstes Jahr. Mein Sohn geht absolut gerne zur Vorbereitungsstunde, die bei uns "mit allen Sinnen" durchgeführt wird und freut sich auch schon auf seinen "großen Tag". Sie legen mit Nudeln, Kaffeebohenn und Reis ... Bilder zu biblichen Geschichten, bekamen zum Thema Taufe warmes Wasser über die Hände gegossen und durften ein weißes Gewand rumreichen. Sie beten, singen, sind kreativ, hören Geschichten bekommen Erklärungen... Auch wenn Ihr momentan vielleicht nicht voll "hinter Sache steht" geht es um tolle Werte, von denen dein Kind einiges für sein Leben "mitnehmen" kann. Wenn du irgendwelche Zweifel hast, bitte doch den zuständigen Mitarbeiter der Kirche mal um ein Gespräch. Du wirst vielleicht erstaunt sein, wie viele Werte der kath. Kirche ihr sowieso schon lebt und vielleicht kann er dir das eine oder andere neu erklären, so dass du wieder einen neuen Sinn in der "Religion" sehen kannst. Und - du schickst dein Kind ja zu den "Guten", die sich solchen Sachen wie "Nächstenliebe" als Lebensmotto wählen. Allerdings wirst du auch gefragt werden, ob du dein Kind auch wirklich ernsthaft auf diesem Weg begleiten möchtest. Deshalb find ichs schon wichtig, dass du vorher mal mit jemanden redest, der die Vorbereitungen leitet, damit klar ist, auf was du/ihr euch einlasst. Stell dir vor, alle lebten nach Jesus Vorbild oder würden sich wenigstens Mühe geben - wäre doch toll - oder? LG Maria (Die voll hinter der Sache steht)
Also, erstmal nein das Kind muss nicht zur Kommunion gehen. Es muss nur schriftlich angemeldet werden, wenn es gehen will. So, das erstmal dazu. Aber ich verstehe euch voll und ganz, wenn ihr nicht hinter der Sache steht und das Kind auch nicht, warum sollte es dann zur Kommunion gehen? Der Leute wegen oder der Geschenke wegen? Nee, das muss nicht sein. Wir stehen hinter der Sache (erzkatholisch), aber ich hab auch für die andere Variante Verständnis. Wenn ich nämlich sehe, wieviele danach nie wieder in der Kirche sind, na ja, dann frag ich mich, was das soll.
Meine Tochter wird auch nicht zur Kommunion gehen, wir wohnen in Bayern, auch in einem kleineren Ort. Klar wird es da einiges Getratsche geben, aber dem sehe ich gelassen entgegen ;-) Geht schließlich keinen was an, warum man verschiedene Dinge im Leben anders macht, also die breite Masse. lg, matiz
Nein - muss es nicht. Das Fest wird auch nur dann zum Fest, wenn ihr dahintersteht. Sonst wirds ein Abarbeiten der Tradition - mehr nicht. Wenn ihr euch also sicher seid, dass das Kind jetzt nicht zur Kommunion will, dann verlegt das eben auf später.Das ist wesentlich ehrlicher euch und allen Beteiligten gegenüber! Keine Ahnung, wie es bei euch organisiert ist - bei uns muss man sich anmelden. Ist aber nicht überall so!!! Erkundige dich mal und deponiere euren Wunsch, nicht teilzunehmen. Jedes Sakrament ist ein Geschenk - niemals eine Pflicht!!!
Hallo, was ein Mensch muss, definiert er immer noch selbst - oder mit Hilfe der Eltern, wenn's ein Kind ist. Die katholische Kirche sieht natürlich vor, dass ein getauftes Kind später auch zur Erstkommunion geht, und wiederum später gefirmt, also in die Gemeinde aufgenommen wird. Ich selbst bin nur getauft, aber nicht zur Erstkommunion gegangen und auch nicht gefirmt. Die Kirche hat mich deshalb aber natürlich nicht ausgeschlossen oder so :-) Im Gegenteil, die sind ja heutzutage über jeden froh, der drin bleibt, gell. Ob man in Eurem Dorf schief angesehen wird, je nachdem, wie man das handhabt - das musst Du selbst herausfinden. Man muss aber bekanntlich im Leben immer das tun, was man SELBST für richtig hält. Was andere dazu sagen, ist uninteressant. Menschen gucken immer gern schief, wenn jemand aus der Reihe tanzt - aber das ist nicht Dein Problem. Wenn Du Dich nach den Forderungen anderer (auch der Kirche) richtest, bleibst Du unerwachsen und unmündig. Man sollte die Erstkommunion nur mit den Kind feiern, wenn man auch dahinter steht - nicht weil es erwartet wird, eh? Grundsätzlich ist es übrigens so, dass natürlich JEDER Katholik ab dem Alter von 9 Jahren zur Kommunion gehen darf, auch OHNE dass er die Erstkommunion ausdrücklich gefeiert hat. Auch, wenn Dein Kind jetzt nicht zur Kommunion gehen möchte, darf es später daran teilnehmen! Ich persönlich habe mit meinem Mann entschieden, dass wir unsere Tochter (9) dieses Jahr die Erstkommunion mitfeiern lassen. Wir finden, dass dieses Ritual nichts Schädliches hat. Und dass Religion in unserer sinnentleerten, konsumgeilen Leistungsgesellschaft schon noch ihren Platz als Gegengewicht hat. Auch wenn wir nicht allen Meinungen der katholischen Kirche beipflichten. Grüßle, Hexe
Der Empfang der Kommunion ist nicht an das Alter 9 Jahre gebunden! Hier in Ö gehen die Kinder in der Regel in der zweiten Klasse zur Kommunion - also im Alter von 7-8 Jahren. Es gibt aber auch Pfarren, wo nur alle 2 Jahre Erstkommunionfeste sind und dann gehen alle 1. und 2. Klasskinder ...und es gibt auch sicher noch ganz andere Lösungen. Und es gibt auch die Frühkommunion - wurde vor einigen Jahren noch öfter gemacht. Da gibts eine "Schulung" durch die Eltern (wenn diese das Christentum leben, ist es einfach Vorleben), ein Gespräch mit dem Priester und die Eltern führen ihr Kind einfach am Sonntag selbst zur Kommunion. Ich kenne da einige Erwachsene, die das so machten und auch wir haben es bei unserer Großen damals überlegt. Wichtig beim Empfang der Kommunion ist, dass das Kind weiß, worum es geht - dieses Brot ist kein normales Brot - und den Umgang damit weiß. Bei der Erstkommunion wird das Kind in die Mahlgemeinschaft aufgenommen - bei der Firmung erklärt es dann, sein Leben als Christ leben zu wollen. Es festigt seinen Taufbund.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?