Mitglied inaktiv
Hallo, bald ist ja nun Kommunion und nun werde ich von der Verwandtschaft ständig gefragt, was sie denn meiner Tochter schenken sollen. Ich bin evangelisch, bin daher nicht sicher, aber ist es da nicht auch üblich wie bei der Konfirmation Geld zu schenken? Oder bin ich da völlig auf dem falschen Dampfer? Wie handhabt Ihr das? Und noch ne Frage an diejenigen die Mädels bei der Erstkommunion haben: kauft Ihr alle das klassische weiße Kleid, das man ja danach dann wohl nie mehr anzieht? Oder was ziehen Eure Mädels so an? Bei uns erlaubt der Pfarrer wohl alles, aber bislang wünscht sich meine Kleine noch ein solches klassisches Kleid. Was auch nicht so eifnach ist, da sie noch sehr jung (7J.) und sehr klein (Gr. 116/122) ist. Hab daher bis jetzt noch nix gefunden..... :-( Bin für alle Anregungen dankbar :-) Grüßle von einer nicht-katholischen und mit "Kirchenzeugs" sich sowieso nicht auskennenden MiniMama :-)
Hallo, also ich habe 2 Mädels und einen Sohn ( allerdings erst 3). Die Große ist schon 12 und ging vor 3 Jahren zur Kommunion, die 2. ist 9 und geht auch dieses Jahr. Also erstmal sollte man die Kinder selbst fragen, ob si sich was wünschen. Da deine Tochter sehr jung ist ( bei uns gehen sie erst in der 3. Klasse), ist das bei Geldgeschenken vielleicht so ne Sache. Mit 9 freut man sich wiederrum rießig darüber. Bei unserer Großen war es so, dass sie sich von den Verwandten Geld gewünscht hat. Sie hat sich auch vorgenommen, sich dafür ein neues Zimmer zu kaufen. Meine Schwiegereltern haben das Kleid bezahlt, und meine Mutter hat ihr Geld gegeben. Diesmal geht es umgekehrt, War aber so abgesprochen, dass es keinen Stress gibt. Was auch noch gerne geschenkt wird: eine Kette mit Kreuzanhänger; ein Rosenkranz; ein Kommunionalbum... Ich würde auf jedenfall deine Tochter fragen. Vielleicht hat sie ja auch wünsche. Wir haben unserer Großen ein schlichtes Kleid gekauft, allerdings haben unsere Kinder während dem Gottesdienst Gewänder an ( leider, ich hasse diese Dinger). Geh aber nicht so spät. Jetzt ist schon knapp. Die Produktion wird (bei uns) im Januar oder Februar beendet. Dann bekommst du zwar noch Kleider in den Geschäften, aber wenn dir eins gut gefällt, aber in eurer Größe nicht mehr da ist, können sie es nicht mehr im Werk bestellen. Wenn du sonst noch Fragen hast, schreib mir einfach ne Mail. Ist hinterlegt. LG 3fachmama
Wenn du ein relativ schlichtes Kleid kaufst, kannst Du es nachher einfärben bzw. einfärben lassen (bei einer besseren Reinigung). Das hat meine Mutter damals mit meinem Kleid gemacht (blau), und danach war es ein schönes "Kleid für gut" für Geburtstage und Weihnachten. Das mindert die Kosten etwas, obwohl auch das Einfärben noch mal kostet (keine Ahnung, wieviel). Hoffe, das hilft dir. Nane
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?