Mitglied inaktiv
Lena hat jetzt vor einer Woche mit dem 1x1 in der Schule angefangen (bayern, 2.Klasse) Sie sollten bis heute, die 1 er, 2 er, 5 er und 10er reihe können, sowie die Quadratzahlen. Kann sie sich auch ganz gut merken. Habt ihr Tipps, wie man spielerisch die restlichen reihen trainieren kann. Unsere Lehrerin hält nicht so viel von den neuen "Ausrechen-Methoden". Sie steht auf dem Standpunkt, auswendig können ist einfach am besten. Lena hat auch großes Interesse dran, aber wie? Die CD von den Dichtern und denkern haben wir schon. Gibts irgendwelche Spiele? Oder eine Online Seite? Lg reni
Was bitte ist denn die "neue Ausrechen Methode"? Ich kringel mich vor Lachen! Müssen Kinder heute nicht mehr wissen, was es bedeutet, dass 4 mal 2 gleich 8 ist? Müssen sie ihr Wissen nicht auf spätere Fragestellungen anwenden können und daher BEGRIFFEN haben (Bruchrechnung, Prozentrechnung)? Ich fürchte, dass ich dir dann nicht weiterhelfen kann, weil ich mich immer noch dem (Irr?)glaube hingebe, dass "meine" Kinder das kleine 1x1 begreifen müssen, um es zu verstehen, um es im letzten Schritt dann irgendwann automatisiert runterbeten zu können. Beste Grüße, Annette
die ist ja nicht dumm. Klar weiß sie, dass 3x5 eben 5+5+5 ist. Oder dass man 6x7 am besten ausrechnet, wenn man 7x7 weiß, und dann einfach 7 abzieht. Oder dass 4x8 das doppelte von 2x8 ist. Klar, kein Problem! Aber das dauert ihr halt zu lange. Lg reni
Es gibt ein Set "Kartenspiele zum Einmaleins", siehe hier: http://www.mathematik.uni-dortmund.de/ieem/mathe2000/prim-arbeitsmittel.html#einmaleins Bei online-Buchläden z.B. unter "Programm mathe 2000 Einmaleins (1x1)-Kartenspiel" zu finden. LG sun
Ich denke, beides ist richtig, also "begreifen" müssen sie das Einmaleins (aber das tut Deine Tochter bestimmt), aber ums auswendig lernen kommen sie auch nicht drumherum, sonst dauert das spätere Rechnen zu lang. Ich weiß noch, wie ich es mir in einem Urlaub anhand der Einmaleins-Tabelle selbst beigebracht habe - da hat sich das Ganze dann auch noch "visualisiert" - aber das ist schon bald 30 Jahre her.... weiß nicht, ob das noch "aktuell" ist. War auch etwas trocken, aber ich denke, das ist noch die effektivste Methode. Vielleicht kann man da auch etwas "Farbe" ins Spiel bringen? Bin auf weitere Kommentare gespannt, denn nächstes Jahr (oder dieses Jahr schon?) wird das bei meinem Sohn aktuell. Gruß Lucia
Hallo ;O) Wir haben bei beiden Töchtern die Lernmittelkartei benutzt. Sprich eine Schachten umgebaut indem wir 2 Absperrungen reingeklebt haben, somit hatten wir drei Abteilungen darin. Kleine Zettel die genau in die Abteilungen passen, zurecht geshcnitten und vorne drauf jeweils die Aufgabe geschrieben, hinten das Ergebnis drauf. Dann kommt der schwere Teil- das Lernen;O) Wir haben uns immer die aktuellen Karten in die vorderste Abteilung gesteckt, eine Karte herausgenommen, die Aufgabe zusammen gelesen und dann das Ergebnis gesagt (ab dem 2. mal das Kind alleine) und dann nur noch die Karte umgedreht und kontrolliert. Stimmte das Ergebnis kam die Karte in die zwiete Abteilung, war es falsch ab in die erste Abteilung zurück. Immer 3 Zettel "abarbeiten" dann 10 Min Pause, die nächsten 3 Zettel, 10 Min Pause usw... so konnt emeine Tochter das Kleine Einmaleins innerhalb einer Woche spielend auswendig;O) Wir haben zwar auch von haba die Rechentruhe da, aber zu zweit alleine macht es keinen Spaß und mit älteren Geschwistern hat man wenig Erfolg, da die ja schon shcneller rechnen können in der Regel... lG bine
wir haben einen Holzkasten, darauf 100 kleine Rollen, mit vorne der Aufgabe und hinten dem Ergebnis. Aber ehrlich, das Ding wird wenig verwendet. Wir spielen lieben einfach so mit den Zahlen, sitzen neben dem Essend da und rechnen, beim Kochen, beim Spielen...mir fallen da immer wieder irgendwelche Malaufgaben ein, machen dazu gleich den Bruch...einfach so. Ich hab ihr schon seit sie daran Interesse zeigte immer anschaulich gezeigt, wie das mit dem Mal nehmen zustande gekommen ist und wie man sich schwierige von einfachen herleiten kann etc pp und so einfach durch das ständige Wiederholen im Alltag inzwischen eine ziemliche Automatisierung erreicht... Ich denke nicht, dass man da irgendwas bestimmtes braucht...die haben damit ja auch gerade erst in der Schule angefangen. lg schneggal
Lena hat mich eben gefragt, ob ich mit ihr nicht die anderen Reihen üben kann, weil es ihr so Spaß macht. Und Lerneifer soll man ja bekanntlich nicht unterbrechen:) Aber ich glaube das Kartenspiel wäre was für sie. Spielt ja auch total gerne Mau mau etc. Habs schon bestellt:) Lg reni
Ist deine Tochter ein mehr visueller oder auditiver Mensch? Wenn sie (zumindest auch) visuell ist, waere vielleicht ein Poster gut? Ich weiss zwar nicht, wo ihr wohnt, aber in Frankreich und in der romanischen Schweiz gibt es das ganze kleine 1x1 auf einem grossen bunten Wandposter (es gibt hier ganze Serien von Wandpostern zu allen moeglichen Themen). Da sieht man jeden Tag beim vorbeilaufen die saemtlichen Reihen. Die Poster findet man in den Hypermaerkten, aber auch in Spielwarenlaeden. Vielleicht kannst Du die in Deutschland in groesseren Kaufhaeusern oder Spielwarenlaeden finden? Ausserdem habe ich irgendwo gehoert, dass es das 1x1 auch als CD mit Musik gibt (wie auch immer das klappen soll). Versuch's doch mal bei Amazon. Viel Erfolg, Deine FM
und wenn ihr einfach selber Kopfrechenspiele dazu erfindet!? Eine Aufgabe du für sie, eine sie für dich...ich sprech dann meist einfach meine Gedankengänge mit, damit sie versteht, wie ich schnell ohne es auswendig zu wissen mir Eselsbrücken gebaut habe... lg schneggal
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?