Mitglied inaktiv
Hallo! die klasse meines Sohnes hat jetz 31 Schüler! Wir haben heute einen Zettel bekommen das wir nach den Ferien 33 Schüler sind! Und es ja das Recht der Teilung gebe, allerdings würden dafür keine zusätzlichen Leherstunden geschaffen! Wir sollen jetz praktisch akzeptieren das die Kinder nicht geteilt werden, nur in den Hauuptfächern, allerdings geht das auch zu Lasten der Förderstunden! (so steht es in dem Schreiben, Föderstunden sind bisher bei uns noch nie angeboten worden!!) Jetzt frage ich mich ob das Rechtens ist, wenn zwei Klassen da sind, muß das Schulamt nicht entsprechend Lehrkräfte zu Verfügung stellen? Über schnelle zahlreiche Antwort würde ich mich freuen, da in zwei Wochen schon die Ferien anfangen! LG Claudia
So ist es zumindest in NRW: Die Anzahl der Lehrkräfte richtet sich nach der gesamten Schülerzahl der Schule. Hat eine Schule z.B. acht Klassen mit 30 Kindern so bekommen sie mehr Lehrerstunden zugebilligt als eine andere Schule, ebenfalls acht Klassen, die jeweils nur 20 Kinder pro Klasse haben. Für kleine Schulen ist das System echt daneben und auch für mich nicht nachvollziehbar. Vielleicht hat es die Förderstunden im Rahmen des Gesamtunterrichts bislang durchaus gegeben, nur sind sie nicht ausdrücklich ausgewiesen worden? Makri
Ich kenne es so, dass zu einem bestimmten Stichtag die Anzahl der Schüler genommen wird, daraus rechnerisch die Anzahl der Klassen bestimmt wird und dementsprechend Lehrerstellen zugewiesen werden. Ist vielleicht der Stichtag schon rum und sie können es deswegen nicht mehr ändern? LG sun
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?