Elternforum Die Grundschule

Kind für Fehler der Eltern bestrafen?

Kind für Fehler der Eltern bestrafen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ist es üblich, Kinder für die Fehler ihrer Eltern zu bestrafen? Unterschrift zu spät, Geld zu spät (soll am nächsten Tag da sein und kommt 1 Tag zu spät) -> Minuspunkt. 4 Minuspunkte: Kind wird bestraft. Mit Nachsitzen, Strafarbeit etc. Ist demnächst so weit. Ich habe meinem Kind gesagt, er muss das nicht machen, Sippenhaft wurde schon vor einer Weile abgeschafft. Er muss es dann machen, wenn er SELBST was ausgepraxt hat zum Beispiel letztes Schuljahr: Ich darf im Unterricht nicht quatschen, Hausaufgabe gefehlt etc. Das ist völlig in Ordnung. Will die Lehrerin MICH erziehen, indem sie mein Kind bestraft oder was? Ich sehe gerade Rot. LG Biggi


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht denkt sie, das Kind - hat es den Eltern nicht gesagt, - daheim liegen gelassen, - trägt es in der Tasche mit sich rum. Denn die Eltern sind ja groß und vernünftig, an denen liegt es natürlich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Hi Franke, da kann ich ja nur lachen. Es steht im Hausaufgabenheft, was sie ja sieht. Wenn Kind das dabei hätte, würde es das ja abgeben (zumindest auf Nachfrage). Und in die Schultasche stecken bzw die Unterschrift leisten das ja tendenziell auch eher die Eltern, nicht das Kind. Oder unterschreibt deiner selbst ??????? LG Biggi


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wollte mich noch bedanken für das neue Wort. Ausgepraxt kannte ich noch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

ja aber Geld war erst einmal, Unterschriften dauernd. Es ist definitiv auch der Lehrerin klar, daß das Kind nichts dafür kann. Oder meinst du, ich kann was erreichen, in dem ich ihr das erkläre? Glaube ich nicht. Vor kurzem hat Kind geschiedener Freundin am Gymnasium Strafarbeit schreiben müssen, weil sie nicht schnell genug die Unterschrift für die Klassenfahrt vom Ex hatte. (naja andere Schule, andere Lehrerin. Sie hat die Lehrerin aufgrund der besonderen Umstände herunterhandeln können) ausgepraxt ist (glaube ich? Hessisch) Bei Gefühl kommen die Wurzen durch. Aber im Kontext versteht man ja alles, oder. LG Biggi


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Kind nichts dafür kann, warum unterschreibst du dann nicht einfach? Vor allem schreibst du, dass es dauernd vorkommt. Entweder zeigt dein Kind dir nicht, was du unterschreiben sollst, dann ist es ja doch selber schuld oder du "verlegst" das Unterschreiben auf den nächsten Tag, dann verstehe ich nicht warum.


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann schreib doch der Lehrerin, dass du leider so verpeilt bist, dass du es nicht schaffst deinem Kind Geld mitzugeben oder einen Zettel zu unterschreiben... Wie peinlich ist das denn??? Meine Tochter kommt nachmittags, legt mir den Zettel vor und ich unterschreibe. Macht sie das nicht, muss sie mit den Minuspunkten leben. Genauso sagt sie mir, dass der Kleber leer ist o.ä. Ich mache hier nicht jeden Tag Taschenkontrolle.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist ziemlich verärgert, aber dein Kind soll lernen an Dinge zu denken und sich darum zu kümmern (schön, wenn es das aber nicht muss, weil die als Erwachsener gut organisiert bist?!). Wenn nun der Auftrag war, bringe den Test unterschrieben spätestens Freitag wieder mit, dann soll dein Kind dich Donnerstag dran erinnern, falls notwendig. Sei nicht so ich-bezogen, die Welt dreht sich nicht nur um dich! Es gibt auch Eltern, die schauen NICHT in die Elternmappe oder das Hausaufgabenheft und unsere Lehrerin berichtet auch, es raubt ihr unwahrscheinlich Zeit immer wieder an Sachen erinnern zu müssen. Die könnte man viel besser für guten Unterricht nutzen. Also, nimm dich nicht so wichtig und wenn du für dein Kind - durch dich verschuldete - “Strafarbeiten“ vermeiden willst, dann organisiert dich besser. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

mein Problem ist genau das: Ich schau nicht jeden Tag in die Mappe. Deshalb bekommt mein Kind ja die Minuspunkte. LG Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kind denkt seit Tag 1 in der ersten Klasse an alles. Deshalb lasse ich ja so manches auch schludern. Wenn du Wochen lang in die Mappe schaust und nix ist, selbst wenn mal was zu unterschreiben ist, teilt dein Kind dir das mit (ab 1. Klasse) dann wirst du irgendwann nachlässig. Seit neuer Lehrerin schaue ich rein, aber ehrlich gesagt, ich kriege das nicht hin, immer alles sofort da zu haben. LG Biggi


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Hausaufgabe des Kindes ist es, daran zu denken, die Eltern einen Test unterschreiben zu lassen, Geld pünktlich mitzubringen etc. Und dein Kind hat diese Aufgabe offensichtlich nicht erledigt, darum gibt es diese Zusatzaufgabe. Es ist unglaublich, wie lange man hinter Unterschriften (ich habe immer noch nicht alle Zeugnisunterschriften) und vor allem Geld hinterherrennen muss. Und in der Regel muss ICH das Geld auslegen, denn ansonsten hätte das Kind kein Material bzw. dürfte nicht mit zum Ausflug. Dazu kommt noch der Zeitaufwand tagtäglich nach dem Geld bzw. der Unterschrift zu fragen. Jedoch kommen Ausreden wie: Meine Mutter konnte nicht unterschreiben und mir das Geld geben, weil sie immer nur auf dem Sofa sitzt und strickt. Mit der Aussicht eine Zusatzaufgabe machen zu müssen klappt es dann plötzlich....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Wir verschusseln auch mal was ;-) Also Kind packt es nicht aus und / oder ich mache es nicht gleich (oder ich bin dienstlich weg und mein Mann vergisst es). Wobei bei Geld und Zeugnis sind wir dann doch pünktlich. Zusatzaufgaben gibt es dafür nicht. DAS würde mich auch bei einer Lehrerin sehr irritieren, da sie noch weniger organisiert ist, wie wir. Die andere Klassenlehrerin ist da sehr gut organisiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist seine Aufgabe Dich daran zu erinnern! Wenn Du weißt das dein Kind dazu noch nicht fähig ist , dann musst Du eben jeden Tag nachfragen! Du siehst rot? Ich frage mich wie es der Lehrerin geht wenn sie noch mehr solche Kinder in der Klasse hat! Und ja indirekt werden die Eltern über die Kinder bestraft(bei denen die es überhaupt interessiert), man kann ja schlecht die Eltern 15x schreiben lassen, "Ich habe Interesse am Schuleben meines Kindes und frage es deswegen ob es für den Unterricht und einen geregelten Ablauf etwas braucht!" Bei uns musste der Zeichenunterricht 3 mal verschoben werden, weil es Eltern gibt die nach 4 Wochen immer noch nicht gepeilt haben, dass ihr Kind Malsachen braucht! Aber komisch , als die 4 dann eine 6 kassiert haben, stand Muddi auf der Matte!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

So hat es die neue KL (Referendarin) meiner Tochter auch erklärt. Und ich hoffe, sie zieht ihr Konzept, mitsamt der Strafen, auch durch, damit mal Ordnung in die Klasse einzieht. Die letzte KL hat Infozettel fast jedes Mal erst eine Woche nach den anderen KL ausgeteilt. So knapp, dass Unterschriften, Arbeitsmaterial und Geld ("bitte passend!") schon am nächsten Tag fällig waren. Das hat natürlich zu Problemen geführt, gerade bei Hortkindern und Kindern mit vielen Geschwistern, wo eh schon jede Minute des Tages verplant ist. Folge war, dass ständig auf beiden Seiten gemeckert wurde, und dass Strafarbeiten von den Eltern boykottiert wurden (oft auch zu unrecht). Ich bekam zum Glück oft Infos aus der Parallelklasse und konnte die dann per Mail an die anderen weitergeben. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Ansonsten sehe ich das auch so, dass die Eltern sich so lange wie nötig um solche Sachen kümmern müssen. Wenn die Kinder älter und selbstständiger sind und es trotzdem vergeigen, haben sie die Strafe auch verdient. Meine Tochter hat diesbezüglich gerade wieder einen Hänger, da schaue ich halt wieder regelmäßig ins Hausaufgabenheft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

"Die letzte KL hat Infozettel fast jedes Mal erst eine Woche nach den anderen KL ausgeteilt. So knapp, dass Unterschriften, Arbeitsmaterial und Geld ("bitte passend!") schon am nächsten Tag fällig waren. Das hat natürlich zu Problemen geführt, gerade bei Hortkindern und Kindern mit vielen Geschwistern, wo eh schon jede Minute des Tages verplant ist. Folge war, dass ständig auf beiden Seiten gemeckert wurde, und dass Strafarbeiten von den Eltern boykottiert wurden (oft auch zu unrecht)." --> das meine ich mit einer unorganisierten Klassenlehrerin, da werde ich dann auch irgendwie "mürrisch". Arbeitsmaterialien kann ich nicht von heute auf morgen einkaufen, da ich a) arbeite und b) für manche Sachen bis zu anderthalb Stunden unterwegs bin, da bekomme ich dann auch einen "Hals"


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist verständlich. Bei uns klappte das so kurzfristig oft nicht, wenn ich in der Arbeit war und mein Mann "Kind-Dienst" hatte... Jetzt mit dem "schwierigen" Baby käme ich evtl. auch ins Straucheln.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zettel unterschreibe ich gleich und gebe sie dem Kind wieder. Wenn das einmal nicht möglich ist - keine Zeit die Arbeit anzusehen, Termin zu- oder absage wenn ich noch nicht klären konnte, ob ich da Zeit habe, kein Kleingeld, kann das Geld also nicht passend mit geben - gibt es eine kurze Notiz in HA-Heft, dann bekommt das Kind auch keinen Ärger. LG Inge


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das Vorgehen der Lehrerin zumindest nicht unnormal. Sie geht davon aus, dass dein Kind dich nicht erinnert hat- denn warum sonst solltest du Unterschriften oder Geld nicht rechtzeitig liefern? Ich frage mich auch, wieso du solche Sachen offensichtlich schon 3 mal nicht rechtzeitig gemacht hast. Dein Kind kommt zu dir, will die Unterschrift und du unterschreibst einfach nicht oder wie soll man sich das vorstellen? Kommt dein Kind nicht mit dem Zettel zu dir, erreicht die Strafe doch den Richtigen.


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du ich hab schon mal eine Mitteilung geschrieben mit...konnte das Geld heute nciht bringen, habs noch nicht zum Bankomaten geschafft" ....so in der Art.....da wusste die Lehrerin, es liegt nicht am Kind sondern an mir.....also, aufhören zu schusseln und wenn was zu spät kommt dann einfach Bescheid geben....kurz anrufen in der Direktion die das dann weitergibt bricht dir auch keinen Haxen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Geld nicht beikommt gibt es eine Mitteilung durch die Lehrerin. Wenn die Unterschrift fehlt, gibt es auch eine Mitteilung durch die Lehrerin. Wenn die HA fehlt gibt es eine Mitteilung durch die Lehrerin. Wenn es Mutter dann immer noch nicht macht, gibt es einen persönlichen Anruf von der Lehrerin. Man musss ja mal bedenken, die Kinder sind 8 Jahre, es ist Grundschule! Außerdem geht die Lehrerin mit den kindern hier ins Gespräch. Wenn meine versichern können, ich habe es Mama gezeigt, dann kümmert sich die Lehrerin darum. ich denke, sie kann ihre Pappenheimer schon ganz gut einschätzen. JEDOCH sollte es für Dich @Mondreise möglich sein Unterschriften eben sofort zu erledigen und Geld auch zeitnah beizulegen OHNE das dein kind dich daran erinnern muss. DU bist die Mutter und auch DU hast Pflichten in Bezug auf Schule und deren Belange. Insofern finde ich es jetzt nicht lustig, das DU dich darum nicht kümmerst. Das eine ist also die Strafarbeit für das Kind (nein, das finde ich nicht richtig) das andere aber das DU deinen Verpflichtungen nicht nachkommst, ist auch nicht richtig. Kümmere Dich darum!!!! diese dinge werden mit zunehmender Schulzeit nicht weniger.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe jetzt die anderen Beiträge nicht gelesen. Schreib doch einfach eine Notiz an die Lehrerin, dass du (aus welchen Gründen auch immer) nicht daran gedacht hast, das Geld mitzugeben und dass es dein Fehler war und dass sie das mit dem Nachsitzen doch mal überdenken solle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo ist also dein Problem? Warum kam die Unterschrift zu spät? Warum kam das Geld zu spät? War das Kind schuld? Laut deiner Aussage nicht. Somit liegt die Schuld ja wohl an Dir. Daher lass Dir gesagt sein, dass deine laxe Einstellung gegenüber Schuldingen nicht gerade förderlich ist und dein Kind dumm da stehen lassen. Erledige Unterschriften also gleich und lege daheim einen kleinen Bargeldvorrat für Schuldinge an ( 15 € in Kleingeld). So musst Du dein Kind nicht in eine solche unschöne Situation bringen. Grüße Sodapop


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej allesammen! Ich schließe mich weitgehend Sodapop an. DU regst Dich über die Lehrerin auf. Aber wo liegen die Gründe für die Verspätungen und Versäiumnisse? Hast Du mal versucht, die andere Seite zu sehen? Weißt Du, wie zeit- und nervenraubend und -aufreibend es ist, hinter zig (erwachsenen!!!) Leuten herzulaufen, um sie an dies und jenes zu erinnern, was für ihr Kind wichtig ist? Das ist nicht gerade das,m wofür sie bezahlt wird - sie soll denKindern wasbeibringen und nicht hinter Eltern herlaufen, die ihre "Hausaufgaben" nicht machen und trotzdem einen reibungslosen Ablauf nicht nur bei der Vermittlung des Lernstoffes erwarten, ja verlangen. Magsein, daß es nicht gerade prickelnd und politisch korrekt,DeinKind zu betsrafen - aber was soll sie tun, um Dich zu erreichen? An Deine Haustür kommen? HinterDir hertelefonieren? Wieviel Zeit und Nerven soll sie in einesäumige Mutter investieren? Wie bekommt sie Dich denn dazu, Termine einzuhalten wie andere Eltern auch? Fang bei Dir an -dennwer im Glashaus sitzt,sollte tunlichst nicht mit Steinen werfen! Gruß Ursel, DK


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast die Sachen verschlampt, also ist es an Dir, die Verantwortung zu übernehmen.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

zuverlässig mit. Dann sind alle Beteiligten glücklich. Außerdem ist es Kindern erfahrungsgemäß auch immer sehr peinlich vor ihren Klassenkameraden wenn sie stets von der Lehrkraft an solche Dinge erinnert werden müssen - egal ob sie nun schuld sind oder die Eltern. Das möchte man seinem Kind doch ersparen oder? LG Sanne