Mitglied inaktiv
Ich bin ehrlich gesagt etwas entsetzt. Ich dachte nicht, dass es sowas in Bayern/Deutschland noch oder wieder gibt. Laut einem Zeitungsartikel soll es ab nächstem Schuljahr in unserer Nachbargemeinde eine Jahrgangsübergreifende Schulklasse geben. D.h. gleichzeitig sitzen max. 25 Schüler/innen (angeblich max.) aus der 3. und 4. Klasse gemeinsam in einem Klassenzimmer!!! Ich finde das Wahnsinn! Klar, für sehr schlaue Kinder ist das vielleicht vorteilhaft (das Schulamt wirbt damit), aber was ist mit den etwas schlechteren Schülern? Hat jemand Erfahrungen? Würde mich echt mal interessieren. lg dreizwetschgen
Bei uns (NRW) in der Schule wird das 1. und 2. Schuljahr (insgesamt 28 Kinder: 14 aus dem 1. und 14 aus dem 2. Schuljahr) und das 3. und 4. Schuljahr jahrgangsübergreifend unterrichtet. Meine Tochter geht in die 1. Klasse und mein Sohn in die 4. Klasse. Da ich anfangs sehr skeptisch war, ob das wirklich funktioniert und ob nicht doch teilweise die Kinder dadurch schlechter gestellt sind, muss ich sagen - in unserem Fall hat es bei beiden Kindern super gut funktioniert. Es werden ja nicht immer alle Kinder gleichzeitig unterrichtet. Bei uns läuft es so, dass es z.B. auch Kurse gibt (die Großen - 2. Schuljahr - haben Sportkurs, die Kleinen - 1. Schuljahr - haben Kunst usw.). Dazu kommt, dass die Erstklässler Dienstags und Donnerstags 5 Schulstunden haben, die Zweitklässler Mittwoch und Freitag, so dass die Lehrerin genügend Zeit hat, sich um die einzelnen Kinder zu kümmern. Gruß Sophie
Hallo, bei uns in Bonn ist das ganz normal, fast die Hälfte der Grundschulen hat das inzwischen. An unserer Schule gibt es die Kombinationen 1/2, 2/3, 3/4 und 1/4, das geht dann immer im Kreis, d.h. ein Kind ist entweder im ersten oder im vierten Schuljahr in einer 1/4. Wir haben nur positive Erfahrungen damit, es wird viel individueller auf die Kinder eingegangen, sowohl auf die starken als auch auch die schwachen, es gibt viel Freiarbeit, viele Fächer werden jahrgangsübergreifend unterrichtet. Ich kann das Modell nur empfehlen. Gruß, Renate
meine kinder gehen auf eine jenaplanschule, und da gehören die jahrgangsübergreifenden klassen zum pädagogischen konzept. bei uns sind 1-3, 4-5 etc. zusammen
Danke für eure Beiträge! lg dreizwetschgen
Hoi ! Ich war in einer Jahrgangsübergreifende Klasse und zwar waren wir in der 2. Klasse zusammen mit der 1. Klasse. Ich habe keine schlechten Erinnerungen, es lief eigentlich alles normal. Gruß - eileen
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?