Schnitte78
mein Sohn (2 Klasse) hat so viel auf. diesmal 3 Arbeitsblätter Deutsch und eins in Mathe. Er braucht pro Blatt mind. eine halbe Std. Ich bin mit den Nerven fix und fertig, weil er sich auch so sperrt. Wir teilen es schon auf Samstag und Sonntag auf. Am Donnerstag habe ich 2 Std mit ihm Hausaufgaben gemacht. Das kann doch nicht normal sein. Gruß
Hallo nein,d as ist nciht nur nciht nromal sondern das ist riesengroßer Pädagogenmist...es SEI denn er hat irgendwie vershculdet was nciht gemacht und muss eben was nachholen...aber ansonsten ist bei 30-45 Minuten am Tag SCHLUSS, übers Wochenende finde cih absolut unmöglich, kann aber erlaubt sein bei euch.... grässlich...ICH würde ds NICHT mitmachen und eine Bemerkung unter die HA schreiben z.B: : nach 1 Stunde so abgebrochen. Oder: nach 45 Minuten SChluss gemacht...und dann nachfragen ob ALLE so viel aufhaben oder nur deiner.. LG HEnni
sie haben immer dann soviel auf, wenn die Lehrerin mal wieder krank war. Dann muß alles fix nachgeholt werden. LG
Hallo,
hier ist es leider auch so :-(
Mein großer Sohn hat am Gymnasium wesentlich weniger auf (an schriftlichen Hausaufgaben) als mein Grundschulkind.
Wie meinte die Lehrerin an der Grundschule, als ich sie auf die Hausaufgabenmenge ansprach - sie gibt die Hausaufgaben so auf, das ein gutes Kind sie in einer Stunde schaffen kann, wenn es konzentriert durcharbeitet - das ist auch so beabsichtigt und wird sie auch nicht ändern.
Naja - mein Großer kommt zwar auf dem Gym. gut zurecht, aber er war nie unter 1,5-2h mit den Hausaufgaben fertig. Mein Mittlerer sitzt regelmässig mind. 2h.
Und die Lehrerin wird nicht abweichen von ihrer Meinung. Und viele Eltern hier finden das auch noch gut "da lernen die Kinder richtig was"
also wird sich da auch nichts ändern.
Und mein jüngster kommt nächstes Jahr in die Schule - und mit ziemlicher Warscheinlichkeit wird er genau diese Lehrerin ebenfalls bekommen - ich "freu" mich heute schon aufs Hausaufgaben machen.
LG Dhana
Hallo, bei uns war es in den Herbstferien sehr viel. Die Kinder hatten 2 Wochen Ferien, und hatten 23(!) Seiten im Schreiblernheft auf. Pro Seite sind das mind. 8 Sätze zu schreiben oder 8-10 Zeilen Buchstaben schreiben. Ich fand das sehr viel, andere Eltern in der Klasse fanden das durchaus normal!! Mein Sohn geht auch in die 2. Klasse. LG, Steffi
hallo wie gehts dir denn? wir waren zusammen bei den oktobermamis 2002. lg
Und es sollte auch nicht so viel sein. Die Lehrerin meines Sohnes hat in der 1. Klasse anfangs sehr viele HA aufgegeben. Mein Sohn saß manchmal 1 1/4 Stunden nur an Mathe. Die anderen Kinder saßen auch sehr lange. Wir haben dann mit der Lehrerin gesprochen. Danach gab es weniger auf. Wenn sie mal wieder zu viel wollte, dann haben wir es auf ein Post-it geschrieben. Danach ging es dann auch wieder. Jetzt ist mein Sohn in der 2. Klasse und hat eine Lehrerin, die wenig HA aufgibt. Sie findet, daß die Kinder nur 15-30 Minuten das Erlernte vertiefen sollen. Zur Zeit braucht er für alle HA (Deutsch, Mathe und manchmal HSU) ungefähr 40 Minuten. LG
rufe mal auf dem Schulverwaltungsamt an und frage nach der Hausaufgabenregelung für dein Bundesland... hier gilt das es für Grundschüler am We keine HA zu geben hat... wir hatten auch so einen Zirkus...
Das bedeutet aber NICHT, dass freitags keine HA aufgegeben werden dürfen! Das wird häufig falsch ausgelegt Freitag ist nicht WE, daher darf der Lehrer auch am FR Hausaufgaben aufgeben und wenn das Kind die HA von Freitag erst SA oder So erledigt, dann ist das dessen Entscheidung oder die der Eltern! Je nach dem.
Wir hatten in der 1.-2.Klasse das andere Extrem. Die Lehrerin gab übers Wochenende nie was auf und sonst so ca. 20 min Hausaufgaben, der Rest war freiwillig. Mein Sohn hat natürlich freiwillige Aufgaben nie gemacht, und leider hat die Lehrerin auch nicht Aufgaben noch mal aufgegeben, wenn mein Sohn sie schlecht oder falsch gemacht hat. Fazit: der Streit zwischen Mutter und Kind wird geschürt, weil das Üben (wenn es zusätzlich nötig ist) an der Mutter (Eltern) hängen bleibt. Mein Sohn konnte in der 3. Klasse immer noch nicht richtig schreiben oder sauber Zahlen schreiben. Wäre die Lehrerin konsequenter gewesen, wäre es mir lieber gewesen. Natürlich ist so lange Hausix (2 Stunden und mehr) auch nicht das wahre. Aber 20 min ist auch nix.
Arbeitet er diese beiden Stunden denn intensiv oder bummelt er? Du schreibst ja, dass er sich so sprerrt. Bei uns ist WE 1 Stunde eingeplant, wie 4 x die Woche auch. Nur wenn ein Kind in der Woche nichts gemacht hat, kommt das dann eben am WE dazu, da alle HAs bis zum Montag erledigt sein müssen. Montag, 1. Stunde ist große HA-Kontrolle. LG Pem
Hallo, bei uns gibt es folgende HA-Regelung: 1. und 2. Schuljahr: je 15 min für Mathe und Deutsch - max 30 Minuten insgesamt 3. und 4. Schuljahr: alle HAs zusammen max. 60 Minuten (kann sich auf mehrere Fächer verteilen) Und es gilt weiter: Ein Arbeitblatt/Heftseite wird nur so lange bearbeitet bis die Zeit um ist. Und wenn es nur die Hälfte ist. Dann wir ein Strich drunter gemacht und die Zeit dazu geschrieben. Ziel ist dabei, dass die Lehrer sehen, wo es noch hakt, wo welcher Schüler steht und ob nicht noch etwas besser vertieft werden muss, weil die überwiegene Zahl an Schülern nicht fertig geweorden ist. Das kann die Lehrkraft aber nur richtig beurteilen, wenn die Eltern sich an die Zeitvorgabe halten und nicht drauf bestehen, dass alles fertig sein muss! Ich weis, das können nicht alle Eltern. Viele sind noch der "alten" Meinung, Hausaufgaben müssen in jedem Fall vollständig gemacht werden. Wie sehen denn die Zeitvorgaben bei Euch an der Schule aus? Es kann doch nicht sein, dass die Kinder stundenlang zu Hause an den HAs sitzen. Die Konzentration ist doch spätestens nach 45 min weg. LG Heike
nein. also hier gibt es freitags nie hausaufgaben auf (2.klasse). und unter der woche hält es sich in grenzen bzw. ist nicht viel. lesen ist jeden tag. schreiben meist eine din a 4 seite, mathe 10-15aufgaben. da meine in mathe super ist schafft sie mathe ganz schnell. lesen ist auch nicht schlimm. schreiben dauert länger weil sie entweder schön schreibt und dann lange braucht oder schnell schreibt und unsauber. aber wir sind da in einer stunde höchstens durch. außer sie bummelt und macht nebenher andere dinge
Nein, und ich würde micht da genauso gegen wehren, wie gegen die Hausaufgaben über Sommerferien, die die Klasse meines Sohnes machen sollte. Habe das auch ganz klar der Lehrerin mitgeteilt. (War zwar nur ein Fach, und ich lasse ihn bestimmt das ein oder andere mal spielerisch rechnen, aber keine Aufgaben, die durch 100te von Kopien im Jahr in dem Übungsbuch ungemacht geblieben sind). Mein Sohn macht aber auch meistens mehr als 45 - 60 min Hausaufgaben - da er unkonzentriert ist und ständig schreit, er könne etwas nicht - aber nur zu faul ist, die Aufgabenstellung zu lesen - und das kann Mami dann leider auch nicht.... Daher braucht er länger. Bei uns gibt es einen Wochenplan und wir sehen zu, daß wir Freitags fertig werden - das Wochenende ist hier Pause angesagt.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?