susip1
eine freie Montessorischule ist ein Lebenskonzept, hinter dem man stehen muss, sonst klappt es einfach nicht.... Lg
und was ziehst du daraus?? geht er nun wieder runter in eine normale Schule?? was habt ihr geplant? mein Sohn geht noch immer auf eine Förderschule lernen ich weis dass er schwer lernt !! stehe aber klaro hinter ihm .. und glaub mir das ist nicht immer einfach. im moment ist es so das ich auch etwas traurig bin denn alle kids in seinem alter sind nun auf der Suche nach der passenden weiter führenden Schule und das tut ganz schön weh.. weil wir auch nicht wissen ob es im nächsten Jahr evtl auf einen Gemeinschaftsschule reicht!! liebe grüße claudia
Smudo - ja verstehe dass Du traurig bist - wir sind auch traurig. Ich weiß ja nicht mal ob er schwer lernt......weil er ja in der Schule keine Anforderung hat, die er erfüllen MUSS. Ich weiß nur, dass momentan das Konzept der Schule, das eine ganze Lebenseinstellung ist und meine Auffassung von Lernen sich nicht decken, ganz im Gegenteil. Ich dachte eigentlich, dass in Montessori eben mit Material begreifend gelernt wird.....und das wäre gut für ihn. Doch dass das ganze ÜBER all das hinaus geht und mir vorgeschrieben wird, was ich daheim zu tun habe, wie ich zu leben habe, das geht mir einfach zu weit. Lg
inwiefern denn?
!, Warum läßt du ihn nicht wechseln, wenn es für dich und ihn nicht paßt? Wo ist das Problem? 2. Keiner kann dir vorschreiben, was/wie du Zuhause lebst und mit deinem Kind machst, kann dir also vollkommen schnuppe sein, was die dazu meinen. Woher wissen die überhaupt, was du wie Zuhause machst, geht doch keinen was an.
Hallo! Ja, Montessori ist mehr als eine Schule, sondern es ist auch eine Erziehungssache, eine Einstellung Es wird mir z.B. gesagt, wie ich mit dem Kind umgehen soll - z.B. als wir Skitage hatte, wo ich dabei war, wurde kritisiert, dass ich meinem Kind die Stöcke getragen hätte - wie unselbständig das ihn mache. Wie lange man fernsehen darf daheim und überhaupt dürfe das Kind keinen PC benutzen. Er müsse daheim Dienste übernehmen wie Müll trennen und HOlz aufschlichten usw..... Lernen daheim wäre niht angebracht, schon gar nicht einfach so am Papier....wenn dann in 'echt'...... Ist ja alles schön und gut und teilweise sagt das der Hausverstand was richtig ist und was falsch, nur ich mag mir das nicht so gerne vorschreiben lassen von einer Schule.......
Natuerlich benutzen auch Monte Kinder PCs, sogar in der Schule. TV gucken sie auch, sogar selten mal in der Schule. Und wiemlang sie diese Medien daheim nutzen duerfen, hat uns niemand vorzuschreiben. Und das macht auch niemand. Montessori ist keine Philosophie wie z.B. Steiner.
Lg
"Und wiemlang sie diese Medien daheim nutzen duerfen, hat uns niemand vorzuschreiben." Aber die Folgen dürfen Schule und alle Mitschüler ausbaden: Von Kindern, die das gesamte Wochenende durchgedaddelt habe und das mit Spielen, die ab 18 sind. Von Kindern, die im Unterricht sackmüde auf ihrem Tisch liegen und in der Pause dann voll aufdrehen und den Streit richtig suchen, weil ihre Eltern ihnen ein TV-Gerät zur freien Verfügung ins Kinderzimmer gestellt haben und was auch open end genutzt wird. Es gibt unzählige Beispiele, bei denen Eltern ihrer Pflicht ihren Kinder den richtigen Umgang mit Medien beizubringen nicht nachkommen.
himmel, wer sagt denn, dass Susi das nicht vernuenftig beibringt? Susi, ihr habt das jetzt soviele Jahre mitgemacht ohne zu meckern. In wenigen Monaten geht er eh auf eine andere Schule. Dann ignoriere diese Vorschriften eben und schone deine Nerven. Mit Monte hat das wahrlich nix zu tun. Wie jedes andere Schulsystem auch, steht und faellt immer alles mit der Lehrkraft. Wenn es dir so widerstrebt, dann schule ihn doch sofort um. Da es doch auch in Oesterreich eine Schulpflicht gibt, solltet ihr doch sofort einen Platz bekommen, egal erstmal in welcher Jahrgangsstufe. Das waere mein Weg. Umschulen in die 3.(? oder in welcher isser jetzt?) und dann mit der Lehrkraft entscheiden, ob Rueckstufung nicht besser waere. LG
für mich von selbst, dass kein 9jähriger ein Ballerspiel für 18jährige spielen darf und non-stop Fernsehen darf usw. usw..... Mein Sohn liebt es aber zB. 'Siedler' zu spielen am PC. Das spielt er jetzt schon ein Jahr lang und ist ein Strategiespiel wo man eine ganze Wirtschaft von Grund auf aufbauen muss.....Wo es Händler und Bürger gibt, Kaufleute und Wirtschaftsgebäude......er hat schon ein ganz komplexes Wirtschaftssystem mittlerweile............und ehrlich, das DARF er auch spielen....nicht unbegrenzt, versteht sich von selbst....
a)...ich füge mich daher und bin zufrieden mit dem was mein Kind kann ;-), ich unterstütze es, wo ich kann
b)...daher ziehe ich die Konsequenz und er wechselt endlich die Schulformen
c)...daher gebe ich auf, er wird wohl ein Körbeflechter, denn ich kann nicht zu diesem Konzept stehen
d)...schreibe ich das mal in's RUB, vielleicht kriege ich diesmal ja ein paar Kopfstreichler mehr, wenn ich Einsicht heuchle
mutti hat die genau die Konsequenzen aufgezeigt, die sich ergeben. Entweder du akzeptierst die Schule und bist leise. Oder du akzeptierst sie nicht und aenderst endlich was. nochmal: was bei euch scheinbar ablaeuft ist NICHT im Sinne von Montessori! In keinster Weise werden Kinder sich selbst ueberlassen. Auch Montessori heisst, Vorgaben machen, Hilfestellungen geben, Zusammenarbeit, Kind in Hintern treten damit es was tut, niemals werden Kinder sich selbst ueberlassen!! Eure Lehrerinnen missbrauchen das System oder ruhen sich drauf aus, wie auch immer.... Das hab ich dir jetzt aber auch schon x mal gesagt. dann zieh die Konsequenzen! Es ist SO einfach!
Ja - man erreicht keine Veränderung, außer man ändert selber was...........so ist es. Lg
genau das! Schule ihn sofort um in die 3. Klasse. Schau ob er dort vom Unterricht her Anschluss findet und zurecht kommt. Gib ihm Zeit dafuer. Und wenns gar nicht geht dann stuft ihn zurueck. Problem geloest. Und verunglimpfe nicht das Montesystem an sich, denn Montessori ist toll! Unere Schule z.B. ist ein Traum! Aber es steht und faellt immer mit der Lehrkraft. Bzw mit der Schule, die fuer ihre Lehrkraefte verantwortlich ist...wenn Eltern unzufrieden sind, sollte man mit der Schule eine Loesung finden koennen und ggf. Lehrer rausschmeissen.
Ja - Montessori an sich, vor allem das Material ist wirklich toll.....ich sehe das auch noch immer so. Aber genauso sehe ich dass alles, was extrem umgesetzt wird nicht wirklich für uns passt - extrem Frontalunterricht passt nicht und Montessori in Reinform - also als freie Schule ebenso nicht....................Das ist unser Fazit - mehr sag ich jetzt nicht mehr dazu.
die Reißleine gezogen. Unser Sohn und auch wir kamen mit Montessori nicht klar. Dieses: Mach es heute, morgen oder übermorgen und ganz allein war nix für uns. Unser Sohn braucht einen Lehrer, der ihm was erklärt und dann auch mal alle Kinder das Buch aufschlagen und nicht nur unser Sohn (wenn überhaupt Buch, gibt ja keine). Nur es ist sehr schwierig ihn jetzt auf der normalen Grundschule zu integrieren. Er denkt, es geht da so weiter, wie auf der Monte. Aber eben nicht. Er wird die 2. Klasse wiederholen, denn er holt nicht ein 3/4 Jahr, welches er auf der Monte versäumt hat, jetzt nach. Die 1. Klasse kann man hier leider nicht wiederholen. Wir hätten es sonst getan.
So wie du schon lange gemerkt hast, dass das Konzept für euch nicht passt, haben auch die montessori Leute das gemerkt und wollten dich vermutlich in die für sie richtige Richtung lenken. Tja und nun? ???????
ja das wird wohl auch ein Problem Susip Sohn ist schon bald 10 und da wird es schwer mit kl 2... unser Sohn geht auf die Förderschule ich beobachte und schreibe ja hier schon lange mit susip vielleicht wäre es besser gewesen ihn auch auf eine förderschule zu geben ja nicht einfach ich weis was denken die anderen die anderen denken ja klar aber das ist mir nach fast 4 jahren egal meinem Kind geht es dort meist gut das zählt mir mehr als das geschwätz der anderen.. wir haben auch alles durch jahre lange logo und ergo reiten usw... susip sollte sich nochmal über diese möglichkeit informieren.. lg claudia
Hab Dir auch was geschickt.....
Hallo, Hab zwar nicht alles mitbekommen aber so sehe ich das auch. Das Kind muss was lernen. Und so wie es sich lesen ließ tut es das anscheindend nicht so recht. Weder Ihr noch dein Kind kann as dafür, dass es eben eine Förderschule nehmen muss. Das hätte jedem von uns passi ren können. Aber ich würde ihn auch zirüxkstellen und ihm eine vernünftige Chance genen. Leute die was darüber denken, denken nicht darüber nach, dass sie Glück hatten und sind selber nicht fähig richtig darüber nachzudenken. Aber ich würde es wirklich so shnell wie möglich machen, auch er gewöhnt sich an das andere system. Da machst du dir mehr einen Kopf als er es dann noch tun wird. Wäre schön wenn du berichtest wie er dann klarkommt und es sich entwickelt. Ich khabe nie so einen Fall nicht aber interessieren würde mich es. Liebe grüße
Hallo, ich hatte mich ja auch schon kritisch geäußert, ob das für ihn so die richtige Schulform ist bzw. für euch als Eltern bzw. ob möglciherweise diese spezielle Schule einfach nicht die Beste ist. Was habt ihr denn jetzt entschieden, geht er ins Regelschulsystem zurück? In welche Klasse? LG
Ja genau das ist die Frage - was machen wir nun.....??????
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?